Hallo zusammen,
Ich habe meinen LG 42lc42, einen 42" Fernseher mit 1360x768, jahrelang voller Zufriedenheit und Full HD Ignoranz als PC Monitor (Hauptsächlich für Computerspiele) verwendet.
Vor einer Weile hat er sich jedoch von mir verabschiedet.
Als notwendige Spezifikationen für einen Ersatz habe ich (auch durch einen Fehlkauf) Folgendes herausgearbeitet:
-42" oder größer
-Matt (Non-Glare)
-Geringe Auflösung:
Mein Traum: Native Auflösung zwischen 1360x768 und 1600x900
Alternative: FullHD und 1280x720 mit rechteckigen Pixeln darstellbar (2x2 oder 3x3 Pixel Mapping)
-Pixelscharf bei 60Hz
-Geringer Input Lag, auch bei 2x2 oder 3x3 Pixel Mapping, wenn dieses nötig ist
Wenn ich von der geringen Auflösung absehen würde, hätte ich über Geizhals (https://geizhals.de/?cat=monlc…&xf=11939_42#gh_filterbox) viele 4K-Monitore zur Auswahl. Der einzige kritische Punkt ist meine gewünschte geringe Auflösung und da brauche ich eure Hilfe
Ich habe herausgefunden, dass die meisten wissen was 2x2 oder 3x3 Pixel Mapping bedeutet, um auf einem 4K Monitor FullHD oder 1280x720 scharf darzustellen. Jedoch habe ich keine Ahnung, wie ich das einem Monitor vor dem Kauf ansehe, geschweige denn die dadurch entstehende Input Lag Erhöhung.
Deswegen wünsche ich mir Empfehlungen von euch (noch besser wäre natürlich eine Benennung des von mir gewünschten Pixel Mapping Features).
Vielleicht gibt es das Pixel Mapping auch über den Grafiktreiber?
Ein Fernseher kommt wegen der Bedingung Non-Glare nicht in Frage, schätze ich.
PS: Über meinen Fanatismus für eine geringe Auflösung und große Bildschirme zu philosophieren würde hier wohl den Rahmen sprengen, ich sage schonmal im Vorraus danke für die Akzeptanz!