Beiträge von thirdsun

    Wie skaliert macOS mit den Auflösungen? Wüßte nichtmal, ob es dort eine Einstellung gab. WQHD wäre da ein guter Kompromis zwischen eben mehr Platz haben mit kleinerer Beschriftung/Icons und noch Lesbarkeit. Wenn man eine Skalierung von 200% hat bringt 4K auch wenig, weil der Platz an sich der selbe bleibt. Eben weil alles größer dargestellt wird. Alles zwar schärfer, aber ohne Platzgewinn.


    macOS hat 2 unterschiedliche Skalierungsoptionen, von denen eine deutliche Nachteile mit sich bringt. Vorzuziehen ist das Skalieren mit ganzzahligen Werten, also 2x bzw. 200% - dabei werden Text und UI-Elemente doppelt so groß dargestellt, was zu einer exzellenten, scharfen Darstellung führt - sofern der Monitor die entsprechende Pixeldichte hergibt.


    Wählt man eine Skalierung die zwischen den ganzzahligen Faktoren liegt, wie 1,5x / 150%, so arbeitet macOS intern mit einer 5k-Auflösung und wandelt das Bild auf die gewünschte Zielauflösung herunter. Dies führt zu Interpolation, unscharfem Text / UIs, beansprucht die GPU, verkürzt die Akkulaufzeit, führt bei schwacher GPU zu unter 60 FPS. Kurz: Es sollte vermeiden werden. Um die gewünschte WQHD Auflösung mit einem UHD-Monitor zu erhalten, muss unter macOS allerdings diese minderwertige Skalierung genutzt werden. Eine saubere Saklierung mit dem Faktor 2x würde zu einer effektiven Auflösung von 1920x1080 führen - aus meiner Sicht wäre das einer unsauberen WQHD-Saklierung vorzuziehen, aber es wäre auf den üblichen 27" Zoll-Displays natürlich doch schon eine recht große Darstellung. Genau aus diesem Grund nutzt Apple für den iMac 27 auch die deutlich geeignetere 5k Auflösung, welche durch 2 geteilt exakt WQHD auf 27 Zoll ergibt - und das Messerscharf bei ca. 220 PPI. Hier mehr zu der Thematik: https://bjango.com/articles/macexternaldisplays/


    Ich stehe vor dem selben Dilemma wie der Threaderöffner und möchte eigentlich auch den neuen Mac Mini kaufen, bin jedoch mit den Kompromissen bei der Monitorwahl noch recht unzufrieden. Ich habe meine Gedanken dazu bereits in einem anderen Thread erwähnt: Ist 5k schon wieder tot?

    Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Ich kann Freis da nur zustimmen und bin etwas überrascht, dass 5k oftmals lediglich als Apple Marekting-Gimmick abgetan wird. Dabei sollte WQHD bei 2x Skalierung und somit idealer Pixeldichte doch Argument genug sein.


    Aktuell würde ich gerne meinen iMac (noch WQHD) durch einen neuen Mac Mini ersetzen, allerdings fehlt mir der passende Monitor um dieses Vorhaben umzusetzen. Meine Anforderungen an diesen Monitor wären:

    • 27 Zoll
    • Hohe Pixeldichte, die sich im Bereich von ca. 200 PPI bewegt (Als Softwareentwickler verbringe ich viel Zeit mit Text. Im Büro nutze ich einen iMac 5k, unterwegs ein iPad Pro. Low DPI Displays wie aktuell noch auf dem heimischen Schreibtisch kommen mir nicht mehr ins Haus)
    • Ein effektiver Arbeitsbereich von WQHD / 2560x1440p
    • zusätzliche Möglichkeit nicht-Thunderbolt-basierte Geräte anzuschließen (neben dem Mac kommt noch ein PC zum Einsatz)

    Es gibt praktisch keinen Monitor, der diese Anforderungen erfüllt. Stattdessen hat sich die Industrie auf UHD im 27"-Bereich geeignet, was aus meiner Sicht eine denkbar ungeeignete Kombination ist, da sie unter der Berücksichtigung, dass (speziell unter macOS) nur 2x Skalierung ein absolut sauberes, scharfes Bild liefert zu einer effektiven Auflösung von 1920x1080p führt. Das ist etwas dürftig und resultiert zudem in einer recht großen Darstellung der Bildschirminhalte.

    LGs Ultrafine 5k Display scheint hier eine willkommene Ausnahme zu sein, kommt allerdings mit nur einem Thunderbolt-Eingang daher. Der Kompromiss ist mir angesichts des Preises zu groß.


    Aktuell ziehe ich folgende Alternativen in Erwägung:

    • 2 UHD-Displays in 27 Zoll um den verlorenen Arbeitsbereich der 1080p-Auflösung auszugleichen. Hier gibt es sowohl äußerst bezahlbare Alternativen wie den BenQ PD2700U, LG 27UK850 oder hochwertige Optionen wie den Eizo EV2785, welcher mir am ehesten zusagt, aber preislich Bauchschmerzen verursacht. Die Pixeldicht wäre hier akzeptabel, aber nicht beeindruckend. Ein Kompromiss.
    • 2 UHD Displays in 24 Zoll. Selten zu finden, aber Dell hat mit dem P2415Q ein äußerst günstiges Gerät. Die Pixeldichte ist hier etwas besser. Eine provisorische Lösung, die dem Geldbeutel gut tun würde
    • auf ein Update des iMac 5Ks warten. Der aktuelle stammt aus 2017 und diese Preise zahle ich nicht für beinahe 2 Jahre alte Hardware. Das Display wäre hierbei die Königslösung und ein zweites könnte später hinzu kommen.


    Sehr schade und etwas unverständlich, dass die Nachfrage nach 5K Displays nicht größer zu sein scheint.