Beiträge von waldbauer

    Die Bilder sollen nur symbolisch darstellen was den beiden Gamern besonders aufgefallen ist und speziell in H2 stört; wir wollten uns damit auch nicht auf technisches Niveau begeben sondern den Spieleeindruck vermitteln.


    Artefakte werden auf den Bildern vermutlich wegen der niedrigen Auflösung und der Überlagerung der beiden Bildschirmfotos zustandegekommen sein.


    Vsync ist aus weil sonst die FPS Rate sinkt was die beiden trotz guter Hardware nicht wollten. Im H2 hat die Graka auf dem Bild über 100 FPS und der Monitor 60 Hz somit kann ich mir nicht vorstellen, daß es da Tearing zu sehen gab.

    Input Lag haben wir gar nicht besprochen - die "Versatz" Geschichte war diese hier .


    EDIT: Geisterbilder


    Derzeit haben wir ja die Eye Catching Nights in Wien und hier steht auch ein SX2761. Sofern jemand aus Wien oder Umgebung kommt kann er ja gerne vorbeikommen und Schwarzwert & Co. ansehen - heute ist der letzte Abend (18 bis 21 Uhr).

    Zitat

    Original von Paul Brain
    Um ein bisserl den Sprung zum Topic zu schaffen: wie spieletauglich ist der Dell? Nachdem der Eizo S2411W meine zweite Wahl gewesen wäre, wenn sich 30" doch als zu groß herausstellen bin ich jetzt aufgrund diverser Reviews aber wieder verunsichert (Themen: Ausleuchtung, Reaktionsverhalten, Latenz). Bei wird z.B. sogar von einem "Panel-bedingtem Versatz" und "bewegungsbedingten Unschärfen speziell in den Seitenbereichen" (!?!) die Rede. *argl*


    Hallo !


    In diesem subjektiven Test ging es unter anderem um NFS Carbon wo die beiden Gamer im Seitenbereich (zb. Leitplanken) Unterschiede zum Samsung gesehen haben wollen.

    Ich habe den Thread erst jetzt entdeckt. Zum Fernabsatzgesetz sei gesagt - jeder Monitor besitzt einen Betriebsstundenzähler der bei Auslieferung auf 0 resp. bestenfalls auf 1 (Stunden) steht.


    Leider hat man offenbar im Gesetz das Wort "Ingebrauchnahme" verwendet, was sich so anhört als könnte man hier uneingeschränkt testen und dann zurückschicken. Im Wesentlichen kann der Händler jedoch ohne weiteres ein Benutzungsentgelt verlangen abgesehen von der Wertminderung, etc, etc.


    Aus einem aktuellen Fall in Österreich welcher 2001 begonnen hat (damals ging es um ein rund 2500 EUR teures Gerät) wurde erst heuer ein Urteil gefällt. Der Abzug, den es für damals 40 Betriebsstunden ergeben hat, lag bei 20% des Kaufpreises allerdings waren einige Faktoren dabei zu berücksichtigen.


    Nichts desto trotz - man kauft Fehlerklasse II mit, diese ganze Pixelfehlertesterei erscheint mir gerade bei TFT Monitoren mehr als fraglich. Wir verkaufen auch Beamer und niemand fragt bei einem 3000 EUR teuren Gerät ob er auf Pixelfehler testen kann :rolleyes: - schon komisch.

    Die EIZO Sorglos Garantie heisst in Österreich so - >


    Die Garantie ist abgesehen davon eine freiwillige Leistung des Herstellers und wird sicherlich von Land zu Land von den jeweiligen Niederlassungen entsprechend angepasst.


    Ein Kunde von uns hatte sogar bei eizo.org eine Garantieerklärung über 0 Pixelfehler entdeckt. Auch dieses findet jedoch zb. hier bei uns in AT keine Anwendung.

    Hallo PayneChunky


    Danke für den Link - deutsche User aufgepasst - die 5 Jahre Vor-Ort gelten immer nur für das jeweilige Land in den sie verkauft werden - also in unserem Fall für Österreich.


    Österr. Geräte die nach Deutschland versendet werden oder umgekehrt haben sonst nur 3 Jahre Bring-In Garantie !