Kauf von S1910 in Österreich?

  • Hi,
    Ich würde mir nun auch gerne einen S1910 zulegen.
    Der einzige Händler bei dem dieser Bildschirm jedoch verfügbar scheint, ist .
    Allerdings ist es nicht möglich, sich das Gerät vor Ort anzusehen, da sie nur in der Originalverpackung verkauft werden(lt. tel. Auskunft).


    Da ich es, wie so manche in diesem Forum, inakzeptabel finde bei einem Gerät dieser Preisklasse (schon beim Kauf) Pixelfehler vorzufinden, wären ein paar Meinungen/Informationen hilfreich um die Optionen zu erwägen.


    Soweit ich es sehe bleibt mir nur der Kauf per Versand um den Monitor testen zu können, jedoch gibt es für mich da ein paar Widersprüchlichkeiten:


    Zitat

    Quelle: http://www.waldbauer.com/vb/showthread.php?t=1456
    Wichtiger Hinweis für private Verbraucher:
    Kann die Kaufsache ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, ist insoweit ggf. Wertersatz zu leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist bzw. besteht nicht bei original verpackter Ware, die nicht in Gebrauch genommen wurde.


    Wir möchten daher nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie Wertersatz für die durch bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme eingetretene Verschlechterung der bei uns bestellten Waren leisten müssen und wir dürfen Ihnen empfehlen, gewissenhaft Ihre Entscheidung zur Ingebrauchnahme zu treffen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Waren behalten möchten.


    Laut dem Text, muss ich einen Wertersatz hinnehmen wenn ich versuche den Monitor daheim zu testen.
    Denn die Prüfung im Ladengeschäft ist nicht wirklich möglich und in Gebrauch nehmen darf ich ihn auch nicht.


    Ist eine OVP-Ware immer noch originalverpackt wenn ich sie aus und wieder einpacke?
    Was bedeutet Ingebrauchnahme? Tritt diese beim Anstecken,Einschalten oder nach mehrstündigem Verwenden ein?


    Allerdings glaube ich, dass sich der Händler nur vor Kunden schützen will, die sich den Monitor dort nur ansehen und möglicherweise woanders kaufen(wo? :P).
    Ich könnte auch noch probieren, ob sich deren Meinung ändert, wenn man nochmal taktvoll im Geschäft ein paar Worte wechselt.


    Ich glaube ich mache mir zuviele Gedanken und sollte einfach den Kauf wagen und auf die Kulanz von EIZO hoffen falls doch etwas schiefgeht.

  • re: dsp_


    In Deutschland haben wir das FAG (Fernabsatzgesetz), welches besagt, daß der Käufer alle im Internet bestellten Waren (außer Tonträger, Software, Bücher u.Ä.) innerhalb von 14 Tagen OHNE ANGABE VON GRÜNDEN zurücksenden kann.


    Allerdings darf -auch in Deutschland- der Händler gegebenenfalls Wertersatz einfordern wenn die zurückgeschickte Ware beschädigt wurde und somit nicht mehr dem Originalzustand entspricht - Der Händler hat aber KEIN Recht auf Wertersatz, wenn vom Kunden lediglich die Verpackung geöffnet wurde um die Ware zu Testzwecken herauszunehmen, das Gerät aber ansonsten unbeschädigt geblieben ist.

    Erkundige dich doch mal ob eine derartige (oder ähnliche) Gesetzgebung wie das deutsche FAG in Österreich auch greift.


    mfg

  • Danke für die Antwort :)
    Jup, gibts bei uns auch. Ist allerdings hier im Kundenschutzgesetz geregelt und wird auf der Seite die ich zitiert habe erwähnt.
    Soweit ich weiß geht das ja auf die Fernabsatzrichtlinie der EU zurück und sollte in allen EU-Ländern gelten.


    Mir gehts ja nur um die Wertminderung die lt. waldbauer.com bis zu 30% betragen kann. Habe keine Lust mich dann um den Betrag zu streiten.


    Gibts niemanden hier der einen S1910 in Österreich gekauft hat? =)
    Mich würde vorallem das Wo und Wie, sehr interessieren.


    Danke im Vorraus

  • Ich hab meinen vor ca 2 Wochen gekauft und zwar bei NewVisions


    Kann aber nix weiter dazu sagen, außer, dass die laut Eizo Österreich die neuen Modelle ab Nov05 haben und so wie Waldbauer auch direkt von Eizo beziehen.


    Hab per Nachname bestellt, keine PF oder sonstiges. Laut Eizo AUT hat jedes 50. Gerät einen PF, würds also einfach riskieren. Einzig auf das MfD solltest du achten (ab Nov05).

  • Ich habe den Thread erst jetzt entdeckt. Zum Fernabsatzgesetz sei gesagt - jeder Monitor besitzt einen Betriebsstundenzähler der bei Auslieferung auf 0 resp. bestenfalls auf 1 (Stunden) steht.


    Leider hat man offenbar im Gesetz das Wort "Ingebrauchnahme" verwendet, was sich so anhört als könnte man hier uneingeschränkt testen und dann zurückschicken. Im Wesentlichen kann der Händler jedoch ohne weiteres ein Benutzungsentgelt verlangen abgesehen von der Wertminderung, etc, etc.


    Aus einem aktuellen Fall in Österreich welcher 2001 begonnen hat (damals ging es um ein rund 2500 EUR teures Gerät) wurde erst heuer ein Urteil gefällt. Der Abzug, den es für damals 40 Betriebsstunden ergeben hat, lag bei 20% des Kaufpreises allerdings waren einige Faktoren dabei zu berücksichtigen.


    Nichts desto trotz - man kauft Fehlerklasse II mit, diese ganze Pixelfehlertesterei erscheint mir gerade bei TFT Monitoren mehr als fraglich. Wir verkaufen auch Beamer und niemand fragt bei einem 3000 EUR teuren Gerät ob er auf Pixelfehler testen kann :rolleyes: - schon komisch.