Beiträge von mike83

    Hallo zusammen!


    Ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem 481S: Wenn ich den Bildschirm total abschalte, also den Netzschalter betätige, den PC aber weiterlaufen lasse, dann lässt sich nach einiger Zeit der Bildschirm nicht mehr einschalten. ?(
    Eine Lösung habe ich gefunden: DVI-Kabel raus und dann ein paar mal versuchen, den Bildschirm einzuschalten bis er mir die Meldung bringt "kein Signal vorhanden" und dann DVI-Kabel wieder dran. So ist es halt ziemlich nervig.
    Das merkwürdige an der ganzen Geschichte ist: ich hab mir vor Kurzem eine neue ASUS N6600GT gekauft und am Anfang hat alles normal geklappt, plötzlich dann dieses komische Problem. :rolleyes:
    Ich Iiyama eine E-Mail geschrieben und die meinen, ein DVI-Monitor müsste zusammen mit dem PC "gebootet" werden. Das glaube ich nicht, denn mit meiner alten MSI GF5600FX hatte ich da nie Probleme.
    Ich glaube kaum, dass es an der Grafikkarte liegt, weil sonst hätte es am Anfang doch auch nicht geklappt.
    Weiß jemand Rat?


    Gruß


    Mike

    hallo!


    Ich hatte auch so ein ähnliches Problem mit meinem Prolite E481S: Ich habe mir eine neue ASUS N6600GT gekauft und wollte diese installieren aber mir wurde nicht mal das BIOS angezeigt. Ich habe das ganze dann mit der analogen Schnittstelle probiert und es hat geklappt. Alle Treiber drauf und über nView alle Schnittstellen aktiviert. Danach hat es auch über DVI geklappt.
    Allerdings ist mir da was anderes passiert: Wenn ich den Bildschirm für längere Zeit vom Strom trenne, den PC aber weiterlaufen lasse, lässt sich der Bildschirm nicht mehr einschalten. Er reagiert auf keinen Knopfdruck. Fast so, als ob der Bildschirm "abgestürzt" wäre (hat der Windows drauf :D). Nach ein paar mal Kabel ein- und ausstecken geht's dann plötzlich wieder.
    Ich bin gerade dabei, rauszufinden, ob's am Bildschirm oder an der Grafikkarte liegt. Auf meiner alten GF5600FX hatte ich nämlich keine Probleme. Das Ergebnis teile ich noch mit.
    Grüße


    Mike

    Hallo zusammen!


    Tut mir leid, dass ich länger nicht mehr geantwortet habe.
    Ich versuche mal zu den Antworten auf meinen Bericht meinen Kommentar hinzuzufügen:


    Pixelfehlergarantie


    Ich bin mir nicht 100%ig sicher, dass es bei K&M-Elektronik keine Pixelfehlergarantie gibt. Aber ich habe nirgends einen Hinweis darauf gefunden. Für mein Gerät habe ich auf jeden Fall keine extra gefordert und das Gerät kam im original verpackten Karton, kein zweites Klebeband oder so.


    Schwarzwert - Helligkeit


    Ich habe bei mir dir Helligkeit auf 50% eingestellt, weil sonst das Bild überstrahlt aussieht. Vonwegen zu wenig Helligkeitsreserven. Der Schwarzwert geht für mich in Ordnung. Es stimmt, dass bei Filmen der schwarze Balken etwas grau ist, aber im Bild selbst ist das, was schwarz sein soll, schwarz. Der Kontrast ist dort ausreichend.


    Ein wichtiger Tipp am Rande: Wenn jemand seinen TFT mit einem analogen D-Sub Kabel betreibt wird mit dem Bild sicher zufrieden sein. Das war ich auch am Anfang. Ich habe mir jetzt ein DVI-Kabel besorgt und muss feststellen, dass die Qualität um einiges besser ist. Vor allem Text ist viel schärfer. Das Kabel zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn es nicht mehr als 10€ kostet. Preisvergleich lohnt sich. Ich habe schon DVI-Kabel um fast 20€ gesehen. Das ist einfach zuviel.


    MfG


    mike83

    Hi!


    Der Kauf hat sich etwas hingezogen. Ich wollte ihn zuerst in schwarz haben. Darauf habe ich 3 Monate gewartet und dann war er immer noch nicht lieferbar. Schließlich habe ich mich entschlossen bei K&M-Elektronik die silberne Ausführung zu kaufen. Die kostete zwar ca. 30 Euro mehr (also 630) aber ohne Versandkosten und war vor allem sofort lieferbar.
    Was ich toll finde bei K&M-Elektronik: Es gibt keine Pixelfehlergarantie, für die man extra zahlen muss. So hat man das Risiko ein nicht einwandfreies Gerät zu erhalten, doch man kriegt auch keine aussortierte Ware.
    Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.


    mike83

    Hallo alle zusammen!


    Ich möchte mich mit diesem kurzen Testbericht beim Forum revangieren.
    Dieses Forum hat wesentlich zu meiner Kaufentscheidung beigetragen.


    Ganz kurz zur Vorgeschichte:
    Ich besitze mittlerweile seit zwei Jahren den Samsung Sync-Master 757-p CRT-Monitor. Gegen diesen ist eigentlich nichts einzuwenden, ist halt ein CRT und nachdem ich viel beim PC sitze, möchte ich gerne meine Augen etwas schonen. Das führt unweigerlich zu einem TFT.


    Ich habe mich für den 481S entschieden, weil er gute Spieleigenschaften hat und vor allem, weil er groß ist.


    Meine Sorge war zunächst, dass sich dieser TFT nicht besonders gut für CAD-Anendungen eignet, weil angeblich dafür die andere Paneltechnologie besser ist. Die Sorge war zum Glück umsonst, denn mit 481S ist es eine wahre Freude, 3D-Modelling zu machen. Die Größe kommt da voll zu tragen.


    Was die Spiele angeht, kann ich ihn nur weiterempfehlen. Das Bild wird im Verhältnis zum CRT-Monitor bei schnellen Bewegungen ein Bisschen unscharf. Das macht meiner Meinung nach das Ganze etwas realistischer und sieht gut aus. Bei Standbildern oder langsamen Bewegungen ist die Schärfe um einiges besser als beim CRT. Vor allem bei Ghost Recon erkennt man die Gegner, die weiter entfernt sind viel besser.
    Bei Splinter Cell 2 kann ich keinen direkten Vergleich anstellen, aber das Bild ist dort einwandfrei.


    Filme werden zum echten Genuss, weil die Farben richtig brilliant und hell dargestellt werden.


    Die Ergonomie geht für mich in Ordnung. Die Menüführung ist nicht so kompliziert wie von manchen kritisiert.
    Der Monitor kommt gut verpackt an. Anschließen, PC einschalten, Auto-Adjust, und schon kann man genießen.


    Die Blickwinkel lassen nicht zu wünschen übrig. Selbst wenn man fast im 0°-Winkel draufschaut erkennt man das Bild noch wunderbar.


    Ich möchte diesen Bildschirm jeden empfehlen, der viel TFT zu relativ wenig Geld haben will. Nur ein DVI-Kabel müsste in dieser Preisklasse schon drin sein. Aber das kann man noch verschmerzen.