Nicht generell bei TFT Monitoren, aber häufig bei TN Panels.
Mein HS94P hat auch eine ungleichmäßige horizontale Helligkeitsverteilung, aber genau anders herum: unten dunkler, oben heller.
MfG
Bigtower
-->
Nicht generell bei TFT Monitoren, aber häufig bei TN Panels.
Mein HS94P hat auch eine ungleichmäßige horizontale Helligkeitsverteilung, aber genau anders herum: unten dunkler, oben heller.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von callya-g
Bigtower:
Netter LCD-TV, muss ich schon sagen...aber was bringen denn bitte gamecube, ps2 und xbox auf einmal... ?
Na ich spiele sie ja nicht auf einmal. Immer nacheinander. GTA San Andreas auf der PS2, Resident Evil 4 auf Cube, Oddworld Stranger auf XBox.
Spaß beiseite, was ist so ungewöhnlich an 3 Konsolen? Zusammen kostet die Hardware viel weniger als eine Highend PC-Grafikkarte alleine kostet, kann aber in der Vielfalt dreimal so viel Spaß machen. Spiele gibts günstig auf Ebay oder als Classics. Alles im Rahmen.
ZitatOriginal von callya-g
Was bist du denn von Beruf, dass du dir diese ganzen Spielereien mal so nebenbei leisten kannst...?? =)
Gruß, callya-g!
Früher mal Videospielhändler Kein Scheixx, echt wahr. Heute handle ich anderen Schrott.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Cl25
Ich kann Medion hier auch nicht verstehen. Die Verkauszahlen und der Unternehmensgewinn brechen ein und die fahren solch eine veraltete Vertriebspolitik des Schweigens über ALDI. Normalerweise müssten schon alle grösseren Magazine Testgeräte bekommen haben. Wenn das Gerät konkurrenzfähig sein sollte, warum lässt man das dann nicht von der Fachpresse feststellen und kostenlos publizieren?
So muss man doch immer denken, dass das Angebot einen Pferdefuss hat. Wenn ja, werde ich ihn suchen und finden.
Gruß,
Cl25.
Kein Problem einen oder mehrere zu finden. Kommt immer darauf an, wonach man sucht und was einen stört.
Wenn der Anspruch jedoch nicht "DAS perfekte Display" ist, kann man sicherlich mit dem Medion leben.
MfG
Bigtower
Das Problem dürfte die Schirmung der Bildsignale gegen die Tonsignale sein. Mit Glück nur im Kabel, mal ein besseres nehmen. Helle Bildinhalte stören mehr als dunkle. Ich kenne das Phänomen von älteren Scartkabeln und einigen Sony TVs. Bei letzteren war es die mangelhafte Abschirmung der Scartbuchsen im TV Gerät selbst. Da kann man dann nicht viel machen.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von labba
ups sorry, mein fehler :O
Aber passt das denn? ein MVA mit 12ms?
Bei mir daheim läuft ein S-MVA mit 12ms. Absolut schlierenfrei.
MfG
Bigtower
Schleimer. Wer von beiden sich jetzt angesprochen fühlen mag
Sinnigerweise steht auf krongs Tisch das "CleanScreen" direkt beim kippengefüllten Aschenbecher. Aber ich schätze, bei LuckyStrike Teer versagt auch Rogge [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif]
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von j.kraemer
Hallo rela,
Schon einmal einen Blick in die Kaufberatung oder das Weihnachts-Spezial geworfen?
gruß
So tief wird er in die Materie noch nicht eingedrungen sein, sonst wäre er ja relatief
Aber für sein Anwendungsprofil ohne Preisangabe nenne ich mal den Eizo 768, so als Orientierung.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von np4tm
Bigtower: warum kaufst du dir eigentlich so viele TFTs?
Gute Frage. Wahrscheinlich habe ich zuviel Geld? Nein, ich habe zu hohe Ansprüche an einen perfekten Monitor. Ich spare lieber beim Rechner, mein PC ist zwar zeitgemäß, aber bei weitem kein Highend. Mir ist das Bild wichtiger als die fps. Andere kaufen sich ständig die schnellste GraKa und CPU, ich den besten Monitor.
ZitatOriginal von np4tm
Brauchst du die wirklich?
Nein. Aber so kann ich besser aus Erfahrung antworten hier im Forum. Zaunpfahl an Andi: brauche zukünftig Bezahlung oder kostenlose Testexemplare
ZitatOriginal von np4tm
Ich wüsste gar nicht wofür ich die alles nutzen sollte
Ich schon. Noch nie Mehrschirmbetrieb und/oder Kinder und somit Zweitrechner gehabt?
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von perolino
...
Eizo liefert nur wenige Stückzahlen aus. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie eine bessere und kontrollierfähigere Qualitätskontrolle haben. Daher meine Frage: Ist es so dass bei eizo generell weniger ausleuchtsungsprobleme gibt?
Der 778 ist mein erster Eizo, aber für Deine These sprechen mehrere Dinge:
Erstens der eigene Anspruch von Eizo, ich zitiere:
"Ein Vorsprung bedeutet auch die Verpflichtung, ihn zu halten. Als Spezialist für High-End-Monitore unterstützt EIZO Sie dabei, dauerhaft einen Schritt voraus zu sein: mit dem Anspruch, für jede Anwendung den bestmöglichen Monitor zu bauen."
Zweitens meine bisherige Erfahrung mit dem Eizo. Wie GranPoelli richtig bemerkt, bin ich sehr kritisch. Dennoch bin ich vom 778 begeistert und suche noch nach dem Haar in der Suppe. Bisher habe ich es noch nicht gefunden. Null Pixel-/Subpixelfehler, perfekte Ausleuchtung und bestmöglichen Schwarzwert habe ich zwar gewünscht, aber nicht wirklich erwartet. Trotzdem bekommen. Den Nimbus des Highendmonitorherstellers hat sich Eizo bei mir redlich verdient.
Übrigens Cebit, Eizo wirbt auf der Homepage:
"EIZO auf der CeBIT 2005 - See what's next!
Es lohnt sich. Denn in Halle 21, Stand B27 zeigt EIZO Ihnen alle aktuellen EIZO Modelle und natürlich die neuesten Entwicklungen im Bereich Monitor-Technologie. CeBIT-Highlight: Die neuen Motion Picture LCD-Monitore für die perfekte Darstellung von bewegten Bildern.
Mitreißend schnell - die neuen Motion Picture LCD-Monitore von EIZO
Die beiden neuen LCD-Monitore EIZO L578 und EIZO L778 zeichnen sich durch extrem schnelle Schaltzeiten auch bei Grau-Grau-Wechsel aus und sind daher ideal für die perfekte Darstellung bewegter Bilder. Bildwechsel vor allem bei Spielen und schnellen Videosequenzen können damit in bislang nicht erreichter Geschwindigkeit und ohne störende Nachzieheffekte angezeigt werden."
Bisher kann ich diese Aussagen voll bestätigen.
MfG
Bigtower
Zitat
Da sollte die Frage präzise lauten:
Welche Shops führen einen Pixelfehlertest auch ernsthaft durch, und bieten ihn nicht nur an?
Sorry, konnte mir den Seitenhieb nicht verkneifen ob der vielen negativen Berichte zum MF Pixelfehlertest... [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a020.gif]
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von hermann_b
diese rückgabe-mentalität geht mir langsam derb auf die nerven. kein wunder, dass man ewige wartezeiten hat, wenn man überhaupt einen bekommt.
Geiz ist geil, und Aldi großzügig.
Zum fünftem mal heute Abend:
Wenn das schon so ist, warum sollte man das nicht in Anspruch nehmen?
Allerdings: ich würde vom Medion TFT nicht die gleichen Leistungen erwarten wie beim Hyundai oder BenQ. Gleiche Daten sind nicht unbedingt gleiches Bild.
MfG
Bigtower
ZitatAlles anzeigenOriginal von GranPoelli
Hallo,
jewede Umstellung im Menu zu vermeiden ist ideal. =)
Aber ich glaube, beim IPS-Panel (Siemens) war das nicht unbedingt nötig, beim TN (Sony) bei dunklen Spielen schon eher.
Könntest Du Dir ein schnelles MVA wie es Sony samt X-Black bringt auch vorstellen, oder ist das Thema X-Black mit Eizo für Dich nicht mehr aktuell?
Gruss GranPoelli
Was mich beim P19-1A bei der Schwarzdarstellung störte, war der Perlmutteffekt, also das, was viele User als Glitzern bei hellem / weißen Bild erkennen, habe ich als perlmuttartiges Glänzen in dunklen Bildabschnitten störend wahrgenommen. Schwarz ist dort nicht tiefschwarz (Licht absorbierend), sondern eher wie schwarzes Erdöl, auf dessen Oberfläche leichte, bunte Perlmuttmuster wahrzunehmen sind. Das Schwarz von VA Panels kommt mir am CRT-ähnlichsten und somit am "Gewohntesten" vor.
Ich vermisse X-Black in keinster Weise, ganz ehrlich. Die Farbdarstellung am 778 kommt mir genau so gut vor, kräftige, leuchtende aber nicht überzeichnende Farben. Einwandfrei. Im Gegenteil: das matte Schwarz wirkt auf mich angenehmer als das X-Black "Klavierlackschwarz" vom Sony.
Noch suche ich das Haar in der Suppe und bin selber skeptisch: Sollte ich wirklich meinen Traum TFT endgültig gefunden haben? Sieht momentan ganz danach aus. Wo ist der Haken?
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von GranPoelli
...
Übrigens der Preis schockiert mich nicht, wenn der TFT dafür alles mitbringt, was man sich wünscht?
Gruss GranPoelli
Exkat genau so sehe ich das auch. Der 778 ist in Anbetracht seiner Konkurrenz wirklich mal ein preiswerter 19" TFT.
Er kostet im UVP 100 Euro mehr als der Sony zu dem Zeitpunkt, als ich ihn kaufte. Die Strassenpreise beider Monitore liegen ohnehin etwas darunter.
Mein heißgeliebter 21" CRT von Iiyama kostete seinerzeit 2000 DM, und ich habe das damals als angemessen empfunden.
Der spieletaugliche 19" NEC ist nicht billiger als der 778, der Eizo ist nicht der teuerste 19zöller am Markt.
Was ich liebe: Er hat bereits "out of the Box" eine wirklich tadellose Allroundeinstellung für arbeiten, surfen und spielen. Mit anderen Worten: kein rumgefummele im Menü notwendig, wenn mal ein dunkles Spiel gestartet wird. Eben noch entspannt gesurft, dann Doom3 gestartet und trotzdem alle Details im Dunklen gesehen, anschliessend eine DVD geschaut mit tiefschwarzen Cinemascopebalken. Ohne jede Umstellung im Menü. So habe ich mir das vorgestellt.
MfG
Bigtower
Dazu müßte man beide mal parallel nebeneinander sehen.
Wer die Gelegenheit hat, möge das mal posten.
Aber da eine volle spieletauglichkeit in petto nicht von der Hand zu weisen ist (ob man sie selber nutzt oder als späteres Weiterverkaufsargument braucht), habe ich mich für den 778 entschieden. Ich brauche die Spieletauglichkeit aber auch selbst.
MfG
Bigtower
Kaufen und Risikolos testen:
Das ist ja gerade das Schöne bei Aldiangeboten.
Werde ich auch machen, aber mit dem Rechner. 959 Tacken bei der Ausstattung (mit BS und Software) ist gut.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von Whizz-Kid
Ich kauf mir den jetzt einfach und wenn der mir nicht gefällt ist er ganz schnell wieder weg!!!!
Ist ja auch ohne jedes Risiko:
MfG
Bigtower
Danke. Ja, ich werde sicherlich noch Bilder machen, aber darauf läßt sich natürlich keine spieletauglichkeit festhalten.
Soeben mit einem Kumpel in meinem LAN CoD gezockt, er meinte ebenfalls spontan, daß CoD auf dem Eizo besser aussieht als auf dem Sony. Ich denke, dieser spontane Eindruck rührt hauptsächlich von der o. beschriebenen, sehr ausgeglichenen Helligkeitsverteilung des Eizo. Das Bild wirkt einfach wie aus einem Guß, ohne zu dunkle oder zu helle Elemente. Und der fette Schwarzwert tut ein Übriges.
MfG
Bigtower
Schwer zu beantworten für ein Gerät, das es noch gar nicht zu kaufen gibt.
Das gleiche Problem gibts doch immer bei Aldi-Aktionsware: Vorher gibts keine Tests (außer Computerbild, aber das sind ja wohl keine TFT-relevanten Tests), und wenn es Tests gibt, gibts die Aktionsware nicht mehr.
Selber ausprobieren. Dank großzügiger Umtausch-/Rückgabepraxis bei Aldi kein Ding.
MfG
Bigtower
ZitatOriginal von callya-g
Super TFT, guter Test!!! (Hätt ich auch gern...) ! Könntest du vielleicht Bilder posten, die den VErgleich zu den anderen TFT´s zeigen? Wie sieht es denn mit der subjektiven Bildqualität zu deinen anderen TFT´insegamt aus? Wenn man ein Bild auf dem SOny betrachtet und dann auf dem Eizo...ist es dann, dass man sagt, dass da schon ein großer Unterschied zu sehen ist?Gruß, callya-g
Bilder können das nicht richtig einfangen. Denn es sind jeweils nur bestimmte, nicht abfotografierbare Dinge, die der Eizo den genannten anderen TFTs voraus hat. Außerdem würde das meine Kamera nicht darstellen können, z.B. den Unterschied zwischen 16,2 Mio. geditherten oder 16,7 Mio. echten Farben.
Nochmals: auch der P19-1A und der HS94P sind tolle Monitore, aber Eizo setzt mit dem 778 halt noch einen drauf.
Natürlich kann man mit dem Sony oder dem FSC oder auch dem Viewsonic gut leben. Und einen begehrenswerten Unterschied wird man vornehmlich im direkten Unterschied bemerken. Absolut gesehen nerven bei den dreien ggf. nur Sachen wie mangelhafte Ausleuchtung oder nicht genügender Schwarzwert. Aber solange man nicht gesehen hat, wie es besser geht, oder daran was ändern möchte, kann man das verschmerzen.
Aber ich will halt ein möglichst perfektes Bild. Ich spare lieber am PC als am Monitor. Der ist die wichtigste Schnittstelle zwischen meinem PC und mir, und nur ein hervorragender Monitor kann eine hervorragende Grafikkarte richtig zur Geltung bringen. Bei DVD will ich keine grauen Cinemascopebalken, sondern Schwarze. Ich will möglichst keine Kompromisse eingehen, und das ist technisch jetzt erstmals mit einem voll spieletauglichen VA Panel möglich.
Praxisbeispiel: Der Sony HS94P macht ein recht kühles, blaulastiges Bild. Egal, welches Farbprofil man wählt. Ein sRGB sieht auf dem HS94P immer etwas kühler aus als auf einem VA Panel. Könnte an X-Black liegen. Graue Schatten sind beim HS94 oftmals blaue Schatten. Desweiteren tendiert der Sony zum übersteuern von hellen Bildinhalten (Weiß tendiert schnell ins Grelle), während dunkle Bildinhalte zu schnell ins generell Schwarze absaufen. Alles wie gesagt tendenziell und nicht dramatisch, aber sehr wohl bemerkbar. Der Eizo dagegen macht ein sehr ausgeglichenes, kontrastkorrektes Bild. Weiß überstrahlt nicht, dunkle Details sind trotzdem sehr gut zu erkennen. Bei Doom3 z.B. mußte ich am Sony auf Gamma1 umschalten, damit es nicht zu dunkelmonoton wird. Das war aber für Windows und Anwendungen nicht zu gebrauchen. Beim Eizo brauche ich nichts umzustellen. Doom3 wird korrekt dargestellt, ohne daß der normale Desktop und andere Anwendungen unangenehm überstrahlen.
Zu den von Dir erfragten Bildern: Ja, die sehen i.m.o. wesentlich besser aus. Z.B. viel differneziertere Hautfarben. Liegt wohl auch an der besseren Farbtiefe und der stabilen Blickwinkelabhängigkeit.
Es ist die Summe der Bildvorteile, die den Eizo über die anderen Displays heraushebt. Im Prinzip wie ein NEC VA-TFT, aber eben dabei voll spielbar.
Abfotografieren läßt sich das nicht. Ich hätte den guten Sony nicht vom Tisch gestellt, wenn der Eizo nicht deutlich besser wäre.
MfG
Bigtower