Beiträge von Bigtower

    Aha, OK.


    Dann muss die Betonung aber auf "anscheinend" liegen.


    Denn ich habe einen YEBL012... und überhaupt keine Probleme.


    Der stammt aus der 659,- Euro Aktion von Amazon (Anfang Mai). Null Pixelfehler, null Schlieren.


    Ich dachte schon, die 12er Serie hätte grundsätzlich irgendwelche Mängel, die mir bisher nicht aufgefallen sind.


    Aber ich kann "winters" Beschreibung nur bestätigen.


    MfG


    Bigtower

    Ich habe das ganze Thema jetzt nicht so intensiv verfolgt, aber kann mal jemand sagen, was denn der große Unterschied zwischen den ganzen "YEBL..." Serien ist ?


    Was ist schlecht an YEBL012... ?



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von freeeezy
    sehr schön mal sone Meinung von nem Hardcorezocker zu hören :D


    Vielleicht geb ich ja auch die Warterei aufn NEC 1980sxi auf und hol mir den..


    Kann den ja auch wieder zurückschicken, wenn ich als Call of Duty hardcore-gamer irgendwie unzufrieden sein sollte.. ;)
    ...


    Glaube ich nicht, daß Du mit CoD unzufrieden sein würdest.


    Spiele ich auch auf dem FSC-Bruder (P19-1A), und kann nix aussetzen.


    Bin zwar mehr der Gelegenheitszocker, aber trotzdem anspruchsvoll, was Spieletauglichkeit oder Schlieren betrifft.

    Wenn ich mir die Userberichte zum P19-1A in den letzten Wochen durchlese, habe ich das Gefühl daß es verschiedene Ausführungen des Monitors mit demselben Label geben muß.


    So unterschiedlich können doch die Wahrnehmungen gar nicht sein.


    Ich habe ein 659,- Euro-Modell von Amazon (Anfang Mai), und bin sehr zufrieden.


    Keine Schlieren, egal ob FarCry, Call of Duty, Mafia...


    Ein gestochen scharfes Bild, auch in Bewegung. Ich würde nicht mehr gegen eine Röhre tauschen wollen.


    Meine Vermutung ist ähnlich wie die von Stormbringer:


    Wenn da mal nicht unterschiedliche Technik verbaut und zum Billigpreis auf den Markt geworfen wurde. Wäre nicht da erste mal.


    Die Parallelität zwischen Billigpreis und gehäuften Unmutsäußerungen von Käufern ist jedenfalls sehr auffällig.

    Also über die Amazon Startseite finde ich den P19-1A gar nicht mehr, er ist bei den regulären 19" TFTs gar nicht mehr gelistet.


    An das 599,- Angebot komme ich nur über den direkten Link, wie unten im Sponsored Link.


    Mir ist aber auch bekannt, daß Amazon Reklamations-/Retourenware zu besonders günstigen Preisen "Zweitvermaktet".


    Ich hatte dort mal einen Yamakawa 365 Player zum Schweinepreis von 115 Euro bestellt. Das war definitiv ein von Kunden an Amazon zurückgeschicktes Gerät. Damals war der Originalkarton unüblicherweise auch mit einem Klebeband verschlossen, welches den Aufdruck "Von Amazon geprüfte Qualität mit Garantie" oder so ähnlich verschlossen.


    Klar, irgendwo müssen die retournierten Geräte ja auch bleiben.


    Manchmal bietet Amazon das über irgendwelche auf der Seite gehosteten Subshops an, so wie damals den Yamakawa.


    Wenn Pixelfehler so gehäuft auftreten wie hier beschrieben, und der VK dabei so günstig ist, liegt die Vermutung nahe, daß entweder Reklamationsware zweitvermarktet wird, oder es ist gar eine Neuproduktion von FSC, bei der vorher aussortierte, leicht fehlerhafte Panels günstig unters Volk gebracht werden sollen, die in den "Vollpreis-P19-1As" nicht verbaut wurden.



    Übrigens: Auch ich habe mir vor ein paar Wochen den P19-1A über den Sponsored Link von Amazon geholt, aber noch zum 659,-er Preis. Meiner hat weder Pixel(Subpixel)fehler, noch einen Grünstich. Ich war hellauf begeistert, daß ich ein absolut fehlerfreies Gerät bekommen habe. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß FSC nur fehlerfreie Geräte produziert, aber ich kann mir ebensowenig vorstellen, daß die Geräte mit Pixelfehlern verschrottet werden. Schon auffällig, daß der Preis momentan so günstig ist...



    MfG


    Bigtower

    ???


    DEN Beitrag habe ich jetzt nicht verstanden.


    Daß jemand einen TFT unter Wasser benutzt, ist wohl ausgeschlossen, aber daß jemand einen TFT in einem dunklen Raum benutzt, kommt doch sicher oft vor.


    Sei es, weil der Raum ohnehin nicht hell ist (so wie bei mir im Wohnkeller), oder weil es schlicht und einfach Nacht ist, und man keine Festbeleuchtung im Zimmer an hat ?!?


    Aber wenn sonst alles bei Dir OK ist, wie Du schreibst, dann ist es ja OK...


    Aber so ganz 100% hast Du auch nicht, oder ?

    Was man m. E. auf den obigen Bildern sieht ist die maximale Hintergrundbeleuchtung des TFT (=100% Helligkeit) und somit nicht praxisrelevant. Das kann ich bei meinem P19-1A auch erzwingen mit extremen Helligkeitseinstellungen.


    Leider hält sich FSC da an die unrühmliche Tradition vieler Bildgerätehersteller, auch CRT Monitore und TV Geräte: In der ausgelieferten Werkseinstellung ist Helligkeit/Kontrast auf extreme Werte eingestellt, so daß beim ersten Anschliessen/Probeschauen des Gerätes ein "...Wow, ist das ein brilliantes Bild..." Effekt entsteht. Leider sind diese Werkseinstellungen aber alles andere als toll für dauerhafte Benutzung und höchstens für den Einsatz in praller Südseesonne geeignet.


    Wenn beim P19-1A die Werte für Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert auf jeweils 50 % gesenkt werden, ist das immer noch für 90% aller Einsatzzwecke ausreichend und dann sieht ein schwarzer Bildschirmschoner schon ganz anders aus.


    Ich habe sogar Helligkeit auf Null (!!) und sRGB, und trotzdem ist das Bild noch hell genug in meinem abgedunkelten PC Zimmer. So ist schwarz auch wirklich schwarz und keine hellstrahlendes Etwas.



    Meine Einstellungen müssen nicht für jeden Anwender geeignet sein, aber schaut doch mal bitte in diesen Thread und postet Eure eigenen Einstellungen:

    Nabend.


    Ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil auch mich diese Frage sehr interessiert.


    Andi:
    Ich finde diesen Thread überhaupt nicht sinnlos, ganz im Gegenteil. Die eigenen optimalen Einstellungen zu finden fällt doch viel leichter, wenn man sich mit anderen Besitzern austauscht. Gerade dafür ist ein Forum doch auch da. Ich weiß zwar, was mir bei meinen Bildeinstellungen momentan nicht so gut gefällt, aber ich weiß nicht unbedingt, wie ich das am sinnvollsten ändere. Und bei Anschluß über DVI sind die Grundbedingungen schon annähernd vergleichbar, so daß ich von der Erfahrung anderer User profitieren kann.




    Ich habe meinen P19-1A seit ein paar Tagen an einer Radeon 9700pro per DVI. Der PC steht in einem eigentlich immer gut abgedunkelten Hobbyraum im Wohnkeller.


    Die Werkseinstellung von 100% Helligkeit bei 6500k war extrem und überhell, da braucht man ja eine Schweißerbrille.


    Deswegen habe ich zuerst die Helligkeit auf 50% runtergeregelt (somit waren dann alle 3 Werte bei 50% und 6500k). Das war für den Desktop, Anwendungen und "helle" Spiele auch OK.


    Allerdings empfinde ich damit "schwarze/leere" Bildinhalte immer noch zu hell:


    Z.B. leuchten die Cinemascopestreifen bei Breitbild DVDs (also die schwarzen Streifen oben und unten) immer noch so hell, daß es bei abgedunkeltem Zimmer stört und ablenkt, während das eigentliche Bild aber OK ist.


    Ebenso sind schwarze Bereiche in dunklen Spielen (Black Mirror) damit immer noch zu hell, obwohl der Kontrast fast schon abzusaufen droht.


    Außerdem führt das Streulicht bei abgedunkeltem Zimmer dazu, daß Licht von der Schreibtischoberfläche/Umgebung auf den Screen zurückgeworfen wird und dadurch der "Gameboy" Effekt entsteht: Das Ganze sieht dann aus wie von vorne beleuchtet statt von hinten und hat diesen typischen TFT Schimmereffekt.


    Also habe ich heute mal die Farbeinstellung sRGB ausprobiert. Ist zwar nach ein paar Tagen 6500k im ersten Moment Gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen finde ich diese Einstellung im abgedunkelten Raum sehr gut, da die Gesamtleuchtkraft des Bildes auf ein erträgliches Maß zurückgeht, ohne daß dunkle Bildinhalte absaufen. Jetzt leuchten die Cinemascopestreifen nicht mehr zu hell, das eigentliche Filmbild ist aber auch nicht zu dunkel.


    Dies ist glaube ich eine gute Basis für das feintuning eines Profils für möglichst viele Einsatzzwecke: Arbeiten, surfen, helle und dunkle Spiele und Filme.


    Hier also meine momentanen Einstellungen:


    Farbprofil : sRGB
    Helligkeit : 0
    Kontrast : 50
    Schwarzwert : 50


    Die Erhöhung des Schwarzwertes bringt einen besseren Kontrast in dunklen Bildbereichen, ohne das das schwarz zu sehr leuchtet, hier könnte man noch optimieren.


    Jetzt würden mich die Werte anderer Besitzer des P19-1A interessieren, die ihr als gute Allroundeinstellungen empfindet.



    Beste Grüße


    Bigtower



    P.S.: Was ist eigentlich sRGB, und was ist der Unterschied zwischen 6500k und nativ ?

    Zitat

    Original von Black-Psycho
    ...Mein erstes Gerät war der 19 " TFT von Samsung, Gamestar bewertete diesen als "voll spieletauglich" !!! ?(
    Als ich ihn daheim testete war ich super enttäuscht, ca. 1cm lange Schlieren bei CS und Q3 ...


    Hehe, auf diese Aussage in "Gamestar" bin ich damals auch reingefallen, Samsung 191T.


    Wobei dieser Monitor an und für sich aber genial ist, nur eben nicht voll spieletauglich.


    Jetzt habe ich den P19-1A, und bin hochzufrieden. Bis auf den etwas schwächeren Schwarzwert ist er dem 191T in Windows und Anwendungen ebenbürtig, aber dazu eben wirklich spieletauglich.


    OT: Was ist eigentlich mit diesem Samsung 172X ? Mir zwar zu klein, aber ist der denn nun spieletauglich ?


    MfG


    Bigtower

    Auf DEN perfekten TFT kannst Du lange warten...


    Ich habe mir den FSC P19-1A zugelegt und bin begeistert. Nie wieder Röhre.


    Seine winzigen "Nachteile" (kein perfektes schwarz, TFT-typische Bewegungsunschärfe) sind vernachlässigbar. Das bomastische Bild und die unglaubliche Bildschärfe (DVI) überwiegen das bei weitem.


    Ich zocke nicht nur, mindestens 50% der Zeit vorm PC verbringe ich auch mit anderen Sachen wie surfen, arbeiten usw. Und da kann KEINE Röhre einem guten TFT das Wasser reichen.


    Wenn ich das 1024x1280 Bild meines (durchaus guten) Iiyama 21" CRTs mit dem des P19-1A vergleiche, wundere ich mich, wie lange ich dieses verwaschene, verschwommene Bild bisher ausgehalten habe.


    Wenn die Frage lautet: welches momentan erhältliche 19" TFT ist zum zocken geeignet, dann lautet die Antwort: eines der hier empfohlenen Modelle.


    Was die ferne Zukunft bringt, kann Dir Niemand mit Sicherheit beantworten.

    Hallo,


    mittlerweile ist mein P19-1A ebenfalls angekommen. Lob an Amazon für sehr schnelle Lieferung.


    Da die wichtigsten Dinge zum P19-1A in den anderen Userberichten schon genannt wurden, will ich in Kurzfassung schreiben, was mir besonders auffiel:


    Zum Glück absolut keine Pixelfehler, bisher habe ich auch keine Subpixelfehler ausmachen können (Nokia Monitortest).


    Anschluß an Radeon 9700pro UE per DVI. In Windows/Anwendungen ein dem Samsung 191T absolut ebenbürtiges Bild, in der Werkseinstellung aber überhell.


    Ich habe Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert auf jeweils 50% gesetzt, so erscheint mir das Bild angenehm.


    Trotzdem noch etwas zu hell bei Bildbereichen, die eigentlich schwarz sein sollten (z.B. Cinemascopestreifen bei 16:9 DVDs).


    Noch weiter runterregeln bringt dann aber nichts mehr, dann werden dunkle Bildinhalte zu dunkel.


    Vom Schwarzwert / ausgewogenen Kontrast her erscheint mir der Samsung also besser, aber wenn ich es richtig verstanden habe, sind IPS Panels in dieser Beziehung immer im Nachteil gegenüber MVA.


    Übrigens: Bei DVD´s habe ich die Farbvorgabe von WinDVD 5 Platinum auf Neutral gesetzt (statt Vorgabe LCD oder CRT), dann erscheint mir Farbe/Helligkeit/Kontrast am ausgewogensten.


    Ich empfinde es zwar nicht als störend, wollte aber zumindest erwähnen, daß bei Breitbild-DVD dir schwarzen Streifen nicht perfekt schwarz sind. Das eigentliche Bild ist aber mit o. g. Einstellungen top.


    Die gleichmäßig Ausleuchtung des Bildschirms ist weitestgehend OK, nur oben rechts habe ich einen schmalen, zu hellen Streifen. Der fällt aber nur auf, wenn kein Bild dargestellt wird (beim booten) oder bei o.g. Cinemascopestreifen, wenn man darauf achtet. Bei Anwendungen und Spielen fällt es nicht auf.


    Zur Spieletauglichkeit: hier kann ich die Aussagen bestätigen, mit den empfohlenen Einstellungen (60Hz, VSync an) null Schlieren in den meisten Games. An die TFT-typische sehr leichte Bewegungsunschärfe gewöhnt man sich schnell, die Vorteile bei der Schärfe des Bildes und der Texturen überwiegen das bei weitem.


    Bei Spielen ist der P19-1A wirklich besser als der 191T, aber es gibt wohl einige wenige Games, die auf jedem TFT schlecht aussehen und das Nachleuchten eines CRT benötigen (Gothic).


    Sehr gut gelöst ist die stufenlose Höhenverstellung des Bildschirms, so kann ich den Center meines Teufel 5.1 Soundsystems (Concept E Magnum) optimal unter dem Screen aufstellen, er paßt genau auf den Rundfuß des P19-1A.


    Summa Summarum bin ich sehr zufrieden, der P19-1A ersetzt nun bei mir den 191T und den Iiyama 21" CRT. Als allround-Lösung zum arbeiten und spielen ist der FSC gut geeignet.



    MfG


    Bigtower



    P.S.: Da ich die wirklich optimalen Einstellungen von Schwarzwert, Helligkeit und Kontrast noch nicht gefunden habe, wären die Einstellwerte anderer User interessant.

    Ja hallo erstmal, ich weiß gar nicht, ob Sie´s schon wußten...


    ...daß ich seit einigen Wochen sehr interessiert mitlese.


    Ich habe vor geraumer Zeit (wie wohl viele hier) der Aussage einiger Fachzeitschriften wie "Gamestar" Glauben geschenkt und mir den "voll spieletauglichen" Samsung 191T zugelegt.


    Eigentlich ein brillianter Monitor, der für alles mögliche gut geeignet ist, nur nicht für schnelle Actionspiele. Die Schlierenbildung ist doch zu deutlich und störend, so daß ich nach wie vor 2 Monitore meinem Schreibtisch habe:
    Das besagte Samsung TFT per DVI zum surfen arbeiten usw., und einen Iiyama 21" VisionMaster 504.


    So langsam wird das Bild des guten, alten Iiyama CRT aber unansehnlich, deswegen wollte ich nun ein TFT, um beide Monitore zu ersetzen.


    Da ich nicht über 700 Euro ausgeben will, aber auch nicht kleiner als 19" zocken möchte, kamen eigentlich nur der Fujitsu, der Prolite481 oder der NEC in Frage.


    Nun habe ich mich aufgrund der durchweg positiven Berichte hier für den P19-1A entschieden, weil er mir in der Summe der Eigenschaften und in Anbetracht des Preises am geeignetsten erschien.


    Gestern also beim "sponsored Link: Empfehlung der Redaktion" bestellt, soll Anfang nächster Woche kommen.


    Bin nun gespannt wie ein Flitzbogen, ob der P19-1A bei Actionspielen besser ist als der 191T. Bei Anwendungen/DVI kanns eigentlich nicht so sein, denn da ist der Samsung nahezu perfekt.


    Dummerweise hatte ich damals den Samsung als erstes mit "Gothic" getestet, aber das Game ist ja wohl auf jedem TFT ungenießbar ?!


    Ich bin zwar kein Clan-Zocker, aber Egoshooter zählen schon zu meinem Lieblingsgenre, ich erhoffe mir also, daß FarCry und Co nun besser aussehen als auf dem Samsung.


    Ich werde dann meinen eigenen (hoffentlich positiven) Erfahrungsbericht posten.



    MfG


    Bigtower



    P.S.: Gutes Forum rund um TFT ;)