Beiträge von xanadu

    Einige Monitorhersteller bewerben derzeit 17- und 19-Zoll-Flachbildschirme mit einer beeindruckend kurzen Schaltzeit von nur 4 ms. Erreicht wird diese Reaktionsgeschwindigkeit unter anderem durch den Einsatz so genannter Overdrive-Techniken. Dabei werden die Pixeltransistoren kurzzeitig mit einer höheren oder geringeren Spannung beaufschlagt, als für den tatsächlichen Helligkeitswert erforderlich wäre, wodurch der Flüssigkristall schneller seine gewünschte Position erreicht.


    Sicher handelt es sich bei den aktuellen LCD-Monitoren mit Overdrive, wie sie beispielsweise BenQ (FP71V und FP91V), Samsung (SyncMaster 730BF und SyncMaster 930BF) oder Viewsonic (VX724 und VX924) angekündigt haben, um schnelle Displays. Was die Hersteller allerdings verschweigen: Ihre Angabe der Grey-to-Grey-Schaltzeit von 4 ms ist nicht mit der bisher üblicherweise genannten Bildaufbauzeit für Schwarz-Weiß-Wechsel vergleichbar. Letztere ist von der Internationalen Standardorganisation (ISO) in der Displaynorm 13406-2 definiert worden und umfasst stets den Schaltvorgang von Schwarz nach Weiß und wieder zurück nach Schwarz. Bei den G-t-G-Zeiten handelt es sich stattdessen nur um den einfachen Schaltwechsel, also beispielsweise von Hellgrau nach Dunkelgrau, und berücksichtigt nicht den Wechsel zurück nach Hellgrau. Das Problem: Man kann den G-t-G-Wert nicht einfach verdoppeln, um die ISO-konforme Bildaufbauzeit zu erhalten. Denn für Wechsel zu hell und zu dunkel benötigen die LCDs unterschiedlich lang und auch die Wechsel zwischen verschiedenen Grauwerten unterscheiden sich in ihrer Dauer.


    Klarheit dürfte die zum Sommer erwartete Neufassung der Displaynorm (dann ISO 9241) bringen, in der auch die Grauwechselzeiten definiert werden. Bis dahin sollten Anwender stets eine gewisse Skepsis walten lassen, wenn Hersteller ihre Geräte mit enorm kurzen Grey-to-Grey-Zeiten ankündigen. Denn vergleichbar sind solche Angaben derzeit kaum untereinander.



    Quelle: heise.de

    Zitat

    Original von Zaphod1
    Ich hoffe dass Breitbild TFTs von jedem vernünftigen Menschen boykottiert werden.



    kannst Du das auch Begründen ?


    oder ist dieses nur einfach nicht nach Deinen Geschmack ?

    Zitat

    Original von bl!zzard



    ...Das integrierte Netzteil trennt den TFT beim Ausschalten physikalisch komplett vom Stromnetz. Damit verbrauchen das Display im ausgeschalteten Zustand keinen Strom. Der Monitor ist ab sofort zum empfohlenen Kaufpreis von 449 Euro (SyncMaster 930BF) im Handel erhältlich...[/i]


    war gerade mal bei Samsung auf der Homepage ..........


    dort steht "externes Netzteil"


    was ist nun richtig ?



    Gruß
    xanadu

    Zitat

    Original von Benson175
    Hallo,


    hat jemand den Lidl TFT jetzt schon im Testbetrieb? Mein Vater wollte das Ding unbedingt haben und hat den letzten bei Lidl ergattert. Den Rest des Wochenendes ist er aber nicht da und deswegen hat er den Targa TFT noch nicht ausgepackt.


    Kann jemand schon von Erfahrungen mit dem Gerät berichten? Die Nachfrage schien auf jeden Fall in unserer Region recht hoch gewesen zu sein...



    vomKauf ist abzuraten ..........


    habe bereits in einigen Boards gelesen, das die Leute den Monitor zurückgebracht haben !
    zum Spielen, ist er total ungeeignet (nur Schlieren zu Sehen!)


    das mit den 13 Ms scheint wohl nicht so ganz zu Stimmen !



    Gruß
    xanadu