Hallo,
ich arbeite momentan mit
einem Lenovo L440 Notebook und einem Samsung S24D300 Monitor. Mit
beiden Geräten bin ich sehr zufrieden, aber beide sind schon von
2014 und daher ziemlich in die Jahre gekommen, weshalb ich mich nach
neuer Hardware umschaue, und mit dem Monitor habe ich angefangen.
Meine Anforderungen sind
einfach und schlicht:
Mir reichen 24 Zoll, 60 Hz
und Full HD. Ich verwende zu 95% nur Business-Applikationen, spiele
nicht und schaue auch keine Filme am Bildschirm. Ich schaue mir
höchstens ab und zu meine Digital-Fotos an und gelegentlich ein
Youtube-Video, mehr aber nicht. Ein Display-Port-Anschluss am Monitor
ist wünschenswert, denn ich möchte in Zukunft DP mit DP verbinden.
Curved ist nicht so mein Fall.
Da ich sehr empfindliche
Augen habe, vor allem, was zuviel Helligkeit betrifft, brauche ich
einen wertigen Monitor. Nach langem Suchen, Vergleichen und Abwägen
habe ich mich für den Viewsonic VG2448 entschieden.
Ich habe auch die Prad Top
10 der Allround-Monitore studiert und bin lange geschwankt zwischen
dem Testsieger Eizo EV2450 und dem Viewsonic VG2448. Da der Eizo fast
doppelt so teuer ist, aber noch Baujahr 2014, habe ich mich für den
Viewsonic entschieden. Ich bezweifle aber, dass das eine gute Idee
war.
Gestern kam der Monitor
an, ich habe ihn gleich angeschlossen, und das Bild war stechend
grell. Ich bekam sofort Augenschmerzen. Deshalb habe ich gleich den
ViewSonic Windows 10 Treiber installiert und den ViewSonic
DisplayManager.
Ich habe eine Intel HD
Graphics 4600 (leider schon etwas älter).
Die Einstellungen an der
Grafikkarte sehen wie folgt aus:
Helligkeit -29
Kontrast 50
Gamma 1,0
Der Samsung S24D300 hat
folgende Einstellungen:
GameMode off
Contrast 27
Brightness 30
Sharpness 60
Das Samsung-Bild ist hell,
Fotos und Youtube-Videos sind klar und gestochen scharf, und ich kann
10 Stunden am Stück ohne Augenprobleme arbeiten.
Und das sind meine
ViewSonic DisplayManager-Einstellungen:
Contrast 40
Brightness 41
Sharpness 50
Interessant ist, dass der
Samsung VIEL KLEINERE Werte hat, aber trotzdem ist das Bild im
Samsung VIEL HELLER und macht mir keine Schwierigkeiten.
Das ViewSonic-Bild ist
ziemlich dunkel, aber ich musste das grelle Weiß dämpfen, und das
ging nur so. Fotos und Videos kann ich vergessen. Sieht alles aus,
als wäre es im Dunkeln aufgenommen, aber zum Testen ist das erstmal
OK.
Obwohl der ViewSonic
mittlerweile sehr dunkel eingestellt ist, bekomme ich davon im Laufe
der Zeit Augenschmerzen. Ich habe heute den ganzen Tag damit
gearbeitet und bin zu der Erkenntnis gekommen: Damit komme ich nicht
klar. Mir haben am Nachmittag dermassen die Augen gebrannt, dass ich
zum Samsung zurückgekehrt bin.
Verstehen kann ich das
aber nicht, denn das Bild im ViewSonic ist wesentlich dunkler als das
vom Samsung. Eigentlich müsste ich vom Samsung-Bild Augenschmerzen
bekommen, tue ich aber nicht.
Bevor ich den ViewSonic
wieder zurückschicke, wollte ich hier nochmal nachfragen, ob mir
jemand einen Tipp geben kann, was ich noch testen könnte. An welchen
Einstellungen könnte ich denn noch drehen, um das Bild für meine
Augen erträglicher zu machen?
Noch dunkler machen wollte
ich es eigentlich nicht, denn dann sehe ich ja gar nichts mehr.
Welcher Monitor käme für
mich und meine empfindlichen Augen denn noch in Frage?