Beiträge von Sielo

    Wenn man so will, habe ich bislang wirklich in einem "nicht kalibrierten Umfeld" gearbeitet-...bin ja auch "Kreativer" und kein Techniker. Für alles andere hab ich die Pre-Press-Profis meines Vertrauens, denen ich im Zweifelsfall die Bildbearbeitung überlasse. Die sind besser als jede Maschine... Mir bricht nicht gleich ein Zacken aus der Krone, wenn die Bildschirmdarstellung einer Farbe nicht hundertfünfzigprozentig der in einem beliebigen Farbfächer entspricht. Nur: schwarz sollte wirklich schwarz sein und die Farben -zumindest nach genauem Augenmaß - dem entsprechen, was später aus dem Drucker geworfen wird. Mehr will ich eigentlich nicht. Ob Farbe x 0,01 Grad Kelvin mehr oder weniger hat als angezeigt, ist mir egal. Schnickschnack.


    Benutzte Programme sind FreeHand und Photoshop, gelegentlich Quark/InDesign.



    Auf jeden Fall vielen Dank schon mal an alle für die guten Ratschläge und Hinweise.



    Am Wochenende kommt meine Schwester vorbei und bringt ihren Samsung mit (172T?). Werde mir dann mal ansehen, wie diverse PS6-Dateien am Display aussehen. Vermutlich deutlich besser als am vier Jahre alten MBO-TFT meiner Freundin - das war wirklich schaurig...:-)

    Ich hab letztens mal auf nem neuen Samsung 17" TFT MOHAA gespielt. Besser: ich habs versucht: das Nachziehen des Monitors habe ich als absolut unangenehm empfunden.


    Fragt mich jetzt bitte nicht nach einem Modell...


    Wenn ich bislang alle Beiträge richtig gedeutet habe, macht ein TFT wirklich nur dann Sinn, wenn ich ihn digital betreibe. Ergo: noch eine neue Grafikkarte anschaffen, macht Summa summarum ca. 1000,- €. Wirklich ein Batzen Kohle. Ich weiss, dass meine Augen es mir danken würden, aber wie gesagt - im Augenblick sehe ich nur Kompromisse, die mir nicht gefallen. Ich werde mir aber zumindest mal ein paar TFTs aus der Nähe ansehen. Vielleicht finde ich ja nen Laden, der bereit ist, mal ne Bilddatei auf dem betreffenden Monitor zu öffnen.


    Mein Scott (Anschaffung aus meiner Studienzeit) ist wirklich eine treue Seele, von blassen Farben habe ich nichts gemerkt, die Bildschirmdarstellung war bislang immer identisch mit den erzielten Druckergebnissen. Meine Augen verlangen allerdings nach Veränderung, genauso, wie meine Nerven nach einer Verbesserung beim Drucker flehen. Aber das steht auf einem anderen, ebenfalls nich billigen Blatt...:-)

    Nach allem, was ich bis jetzt gelesen habe, überzeugt mich ein TFT im Augenblick nicht wirklich.


    Auf der einen Seite schwacher Kontrast (Schwarz) und gute Allround-Qualitäten, auf der anderen Seite der Expertenmonitor als "Fachidiot" mit guter Bildqualität, aber limitierten Fähigkeiten.



    Für soviel Geld will ich keine Kompromisse eingehen. Muss ich wohl noch ne Weile warten.



    beam me up, "Scotty"..:-)

    Vielen Dank, fellie, für den Link. Habe ich im Wust hier nicht gefunden. Jetzt stellt sich mir schon wieder die Frage, ob ich nicht doch bei ner Röhre bleibe.


    Letztenendes würde es eh nur helfen, es einfach mal auszuprobieren und das Teil im zweifelsfall zurückzugeben. Im Prinzip würde mir mein alter Röhren-Monitor durchaus ausreichen, aber meine Augen als wesentliches Arbeitsinstrument verlangen doch nach Schonung...:-)

    Hallo.


    Ich bin freier Grafik-Designer und möchte mir aus vielerlei Gründen ein TFT-Display zulegen.
    Da ich einen Teil meiner freien Zeit auch noch gerne mit Ego-Shootern (Vietcong, COD) verbringe, sollte der Monitor nicht "nur" gute Qualitäten besitzen, was die Arbeit mit FreeHand und Photoshop angeht, sondern auch absolut fürs Spielen geeignet sein. Bei einer preislichen Größenordnung von ca. 700-750 € ist für mich das Ende der Fahnenstange erreicht. Mein bisheriger Favorit war der Iiyama 481 S-B. Im Test wurde auf Defizite im DTP-Bereich dieses Monitors hingewiesen, was mich dann doch wiederum ein wenig stutzig machte. Außerdem ist der im Augenblick wohl nicht zu bekommen...


    Ein High-End Gerät brauche ich nicht. Bisher hat mein sehr preiswerter 19"-Röhren-Geselle Marke "Scott" außerordentlich zuverlässige und gute Dienste geleistet und ich habe auch ohne aufwändige Kalibrierungen an überteuertem Gerät exakteste Druckergebnisse abliefern können.



    Also: Favorit war bisher besagter Iiyama, aufgrund benannter Schwächen geht der Blick aber schon mal in Richtung Eizo L-768.


    Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp hinsichtlich der eierlegenden Wollmilchsau - ich bedanke mich schon mal recht herzlich...:-)