Beiträge von hans guck

    Danke für Ihren Hinweis! Habe auch schon mit Interesse Ihren Shop entdeckt.


    Könnte ich für den NEC zur Kalibrierung mein Sypder4 von Datacolor nutzen oder bräuchte ich da noch zusätzlich: "SpectraView II USB Lizenz" und "X-Rite i1Display Pro incl. HardDrive"?

    Dann kämen also zum Monitor 2400 + Haube 200 noch 220 Euro für Kalibriergerät und -software dazu - macht 2820. Dann evtl. noch die Garantieverlängerung und wir landen bei 3000 Euro.

    Richtig?


    Der NEC ist bei der Energieeffizienz etwas schlechter bewertet als der Eizo, was ich aber anhand der PRAD-Messwerte nicht mehr nachvollziehen kann.


    Darf man aus der 5-Jahres-Garantie, die Eizo gleich freiwillig mitliefert schließen, dass das Gerät einfach grundsätzlich solider und langlebiger ist? Man bekommt ja normalerweise Garantie nur, wenn man sie nicht braucht ...

    Hallo, liebe Leute! Ich habe täglich den üblichen Office-Kram am PC zu erledigen und nutze dafür zu meiner Zufriedenheit den Dell 3008 WFP.

    Allerdings bearbeite ich auch die RAW-Dateien aus meinen Kleinbildkameras (Canon 1er und 5er). Hier habe ich zuweilen Probleme mit Farbabrissen oder Farbunechtheiten im sehr hellen Bereich. Auch sonst bin ich zuweilen unsicher, wie zuverlässig der Monitor das Bild zeigt. Ich kalibriere mit einem externen Gerät von Zeit zu Zeit. Trotzdem habe ich den Wunsch nach einer spürbar besseren Lösung.

    Ich genieße die Bilder weit überwiegend einfach direkt am Bildschirm, aber zuweilen wird auch mal etwas zum Drucker geschickt.


    Dabei bin ich natürlich nun auf den EIZO CG319X aufmerksam geworden. Diesen Preis möchte ich aber nur bezahlen, wenn es sich deutlich nahelegt. Günstigere Alternativen wären Eizo EV3285 oder NEC PA311D.
    Ich möchte einen richtig spürbaren Qualitätszuwachs haben, andererseits habe ich nicht wirklich absolute Profibedürfnisse.

    Was denkt Ihr?