Abgesehen davon steht ich gerade auf dem Schlauch: Warum müssen es denn zwei Monitore sein? Nur wegen dem Notebook?
Das hat nichts mit dem Notebook zu tun..
Bin es gewohnt an 2 Monitoren zu arbeiten. Benötige oft Datenblätter oder sonstige Infos beim arbeiten.
Die ziehe ich mir dann auf den zweiten Monitor.
Notebook ist halt von der Arbeit und Desktop Privat. Bin zur Zeit viel im Homeoffice und mich nerven die 100 Kabel und das Notebook auf dem Tisch. Den Notebookmonitor als zweiten zu nutzen ist halt solala, weil klein, nicht hochkant und die Tastatur nicht ergonomisch weil weit weg oder Bildschirm zu nah. Dann noch ne separate Tastatur dazu und der Tisch ist voll. (aktuell sogar 2 Tastaturen auf dem Tisch weil ich nicht dauernd umstecken will)
Wenn du einen Monitor nutzt stellt sich mir die Frage warum du dann einen Switch integrieren willst wenn man das bequem per Software umschalten kann bzw. im OSD selbst.
Ich weiß nicht ob wir hier vom gleichen sprechen.. habe mich vllt auch nicht genau ausgedrückt.
Ich will nicht zwingend einen Switch integrieren. Ich will eben nur ein Satz Peripherie nutzen, den Laptop zugeklappt nur als Rechner laufen haben und möglichst wenige Kabel an den Laptop anschließen müssen, weil der öfter ab und angeklemmt wird.
Ob ich dann per Software umschalte oder über nen Knopf ist mir Schnuppe. Trotzdem muss ja alles verbunden sein.
Ist eben alles eine Frage des Preises und wie hoch dein Budget ist - im Premium Segment bist du um die 2500 EUR dabei wenn es ein Monitor und 4k sein soll.
Naja.. Budget ist wie immer begrenzt.. würde mal sagen 1000 max.. 4k ist nicht zwingend, bin aber mit der Auflösung des U2515H zufrieden und dachte mir ich will keine Pixeldichte verlieren wenn ich größer werde.
Gibts deutlich bessere Alternativen innerhalb meines Budgets die geringere Auflösung bieten schaue ich mir die auch gerne an.
War auch schon am überlegen auf den U4320Q zu gehen und dafür keinen zweiten Monitor zu nutzen.. Aber ich bin noch nicht überzeugt davon 43" vor mir stehen zu haben..