Beiträge von Pfon

    Abgesehen davon steht ich gerade auf dem Schlauch: Warum müssen es denn zwei Monitore sein? Nur wegen dem Notebook?

    Das hat nichts mit dem Notebook zu tun..

    Bin es gewohnt an 2 Monitoren zu arbeiten. Benötige oft Datenblätter oder sonstige Infos beim arbeiten.

    Die ziehe ich mir dann auf den zweiten Monitor.


    Notebook ist halt von der Arbeit und Desktop Privat. Bin zur Zeit viel im Homeoffice und mich nerven die 100 Kabel und das Notebook auf dem Tisch. Den Notebookmonitor als zweiten zu nutzen ist halt solala, weil klein, nicht hochkant und die Tastatur nicht ergonomisch weil weit weg oder Bildschirm zu nah. Dann noch ne separate Tastatur dazu und der Tisch ist voll. (aktuell sogar 2 Tastaturen auf dem Tisch weil ich nicht dauernd umstecken will)


    Wenn du einen Monitor nutzt stellt sich mir die Frage warum du dann einen Switch integrieren willst wenn man das bequem per Software umschalten kann bzw. im OSD selbst.

    Ich weiß nicht ob wir hier vom gleichen sprechen.. habe mich vllt auch nicht genau ausgedrückt.

    Ich will nicht zwingend einen Switch integrieren. Ich will eben nur ein Satz Peripherie nutzen, den Laptop zugeklappt nur als Rechner laufen haben und möglichst wenige Kabel an den Laptop anschließen müssen, weil der öfter ab und angeklemmt wird.


    Ob ich dann per Software umschalte oder über nen Knopf ist mir Schnuppe. Trotzdem muss ja alles verbunden sein.


    Ist eben alles eine Frage des Preises und wie hoch dein Budget ist - im Premium Segment bist du um die 2500 EUR dabei wenn es ein Monitor und 4k sein soll.

    Naja.. Budget ist wie immer begrenzt.. würde mal sagen 1000 max.. 4k ist nicht zwingend, bin aber mit der Auflösung des U2515H zufrieden und dachte mir ich will keine Pixeldichte verlieren wenn ich größer werde.

    Gibts deutlich bessere Alternativen innerhalb meines Budgets die geringere Auflösung bieten schaue ich mir die auch gerne an.

    War auch schon am überlegen auf den U4320Q zu gehen und dafür keinen zweiten Monitor zu nutzen.. Aber ich bin noch nicht überzeugt davon 43" vor mir stehen zu haben..

    Danke schonmal für die Antwort.


    Was wären denn die Möglichkeiten das über zusätzliche Hardware zu lösen?


    Erst dachte ich ich könnte einfach die Dell WD19 dazu kaufen, die kann hinterm Monitor befestigt werden.

    Aber jetzt bei genauerer Überlegung wie ich das verkabeln würde bin ich mir da nicht mehr sicher.


    Gäbe es eine Hardwarelösung mit der ich zum Notebook hin nur ein USB-C Kabel bräuchte, ich aber beide Monitore und KVM Umschaltung nutzen kann?


    Habe sowohl am Desktop als auch am Notebook ne Quadro RTX 4000 mit DP1.4, also die Grakas sollten das locker bewältigen.


    Im Grunde könnte ich auch das Notebook per USB-C an den U3219Q und per DP an den U2515H sowie den Desktop per DP und USB 3.1 an den U3219Q und per DP an den U2515H.


    Müsste dann eben beide Monitore umschalten und hätte ein Kabel mehr zum Notebook, sollte aber so funktionieren, oder?

    Hallo zusammen!


    Ich möchte mir einen neuen Monitor zulegen, habe allerdings bisher keinen gefunden der da macht was ich möchte :)


    Nutzen will ich diesen an meinem Desktop, allerdings auch am Notebook. Daher gerne mit USB-C Anschluss um KVM hin und her zu wechseln.


    Eigentlich hatte ich überlegt mir den Dell U3219Q zuzulegen, nur kann ich dann wenn ich das richtig verstanden habe meinen zweiten Monitor (Dell U2515H) nicht mit anschließen, da der U3219Q nur einen DP Anschluss hat und ich nicht per Displayport MST auf den zweiten gehen kann.

    Der Dell U4320Q z.B. hätte all das was ich möchte. Verkabelung ganz normal zum Desktop und Peripherie, USB-C für das Notebook und 2xDP um auf den zweiten Monitor zu gehen. Allerdings ist mir 43" einfach zu groß...


    Ein DP Y-Adapter würde am Desktop funktionieren am Notebook aber nicht wenn ich den nur per USB-C anschließen möchte.


    Alternativ könnte ich sowohl vom Desktop als auch vom Notebook per USB-C an den Monitor, allerdings auch nicht beim U3219Q.


    Eine Dockingstation wie die Dell WD19 würde das Problem Lösen wenn ich diese und das interne USb-Hub nutze.. Allerdings wären das 200€ Aufpreis und ein extra Gerät, extra Kabel etc.. Das muss doch eleganter gehen..


    Hat jemand eine Idee wie ich das lösen könnte? Oder eine Empfehlung zu einem Monitor dessen internes Hub mir das löst?


    Nochmal kurz zusammengefasst:

    Version 1: Dell U3219Q + Dell U2515H an Desktop + Notebook mit nur einem Satz Peripherie ohne viele zusätzliche Geräte und Kabel

    Version 2: Monitor im Bereich 30-35" 4K, ermüdungsfreies Arbeiten mit entsprechendem USB-C Hub und 2xDP oder 2x USB-C+DP


    Danke schonmal für eure Vorschläge