Moinsen,
so, jetzt ist es endlich soweit das ich hier endlich mal ein wenig an Information zurückgeben kann... und ich bin nicht so euphorisch, wie ich es mir lange vorgestellt hatte.
Vorgeschichte:
Ich bin leidenschaftlicher Zocker am PC und habe jahrelang vor einem Eizo 21" gehockt. Der Riesenklotz war dabei immer notwendiges Übel, weil mir kein Monitor groß genug sein kann. Einen TFT habe ich erstmals in Erwähgung gezogen, als ich hörte, dass es spieletaugliche TFTs in 19" Größe geben soll. Das war so vor ca. 2 Jahren schätze ich. Nun, schnell stellte sich heraus, dass die damaligen TFTs mit 25ms Reaktionszeit vielleicht einem vollbärtigen Ct-Redakteur spieletauglich erschienen, aber die spielen ja auch lieber Schach oder ähnliches (ich respektiere die Ct-Redakteure sehr). Letztlich habe ich den Kauf seither zwar beschlossen, aber ewig vor mir hergeschoben.
Dann las ich so ungefähr am Anfang des letzten Sommers in der Gamestar, das der Samsung 193P der perfekte TFT zum zocken sei. Ich ärgere mich noch heute darüber das der Redakteur noch frei rumläuft, aber dank euch bin ich vor dem TFT verschont geblieben. Wie wir heute alle wissen taugt der nicht zum zocken.
So habe ich also eine lange Leidensgeschichte hinter mir, bis die Generation von BenQ 937s und Konsorten auf den Markt kam. Den hätte ich fast gekauft, aber als ich den in Natura vor mir sah, wußte ich das ich mit dem nicht glücklich werde. Zu schäbig erschien mir die Verarbeitung & das Design - irgendwie lieblos das Ding.
Dann irgendwann im Herbst las ich von dem Sony HS94P und sah den im MM stehen. Da wußte ich, die Bildqualität soll es sein. Bis heute denke ich, dass an die Bildqualität nichts heranreicht.
Aber natürlich gibt es einen Haken an der Sache: Die spiegelnde Oberfläche. Tja, das muß jeder für sich entscheiden , ob er das in Kauf nimmt. So oder so muß man aber festhalten, das der subjektive Bildeindruck unerreicht ist. Jedenfalls für mich.
Gerade wollte ich den kaufen, da lese ich von der 8ms Generation, also den Kauf wieder verschoben.
Als ich mir über den BenQ937s+ und Hyundai90+ eine Meinung hier im Board angelesen habe stand für mich fest, dass ich das Panel haben möchte, das im Sony verbaut ist.
Da las ich dann hier im Forum, dass im Januar der Viewsonic VP912 rauskommen soll und der das selbe hochglanz-Panel mit der klasse Bildqualität haben soll.
Bei Herrn Barat angerufen und erfahren, dass Viewsonic angefangen hat auszuliefern. Bei der Gelegenheit übrigends auch von mir besten Dank an Herrn Barat für die geduldige und informative Beratung vom TFTshop.net (Übrigends auch was die Kaufabwicklung betrifft eine klare Empfehlung).
Leider stand fest, das es in nächster Zeit nur silberne Geräte geben wird. Da aber nur der ohnehin sehr dünne Rahmen in Silber gehalten ist, hab ich endlich nach Monaten bestellt.
Und dann der Hammer: Noch während der Monitpr unterwegs war, stellte sich seitens Viewsonic heraus, dass nur das schwarze Model das Glare-Panel hat und der silberne nicht. Hmm... da war ich sehr gespannt auf das Panel das ich bekommen sollte.
Verpackung:
Vorgestern kam er dann an. Sehr ordentlich verpackt und nichts beschädigt.
Ich habe bei anderen gelesen, das sie in bester Ikea-Manier den Monitor noch zusammenbauen mußten. Das blieb mir erspart, einfach aus der Verpackung nehmen und auf den Tisch stellen- fertig. Kabel sind auch alle dabei. 1xDVI, 1x VGA und Netzkabel. Ein externes Netzteil besitzt er nicht.
Inbetriebnahme:
Er hat tatsächlich nicht das Glare-Panel und ich vermute daher, das es sich vielleicht um exakt das Panel handelt, das auch im VX912 verbaut wird.
Ansonsten viel mir auf, dass er schwerer ist als ich erwartete. Ich meine wirklich schwer, nix mit einer Hand mal eben anheben oder so. Kabel an DVI angeschlossen, PC auf 1280x1024 @60Hz und eingeschaltet. Hat den Vorteil, das er nicht wackelt, wenn man an den Tisch stößt - und zwar kein bischen.
Außerdem ist er Höhen- und Seitenverstellbar. An der höchsten Stelle ist die untere Kante des Bildes genau 15,5cm von der Tischoberfläche entfernt. Sehr gut. Und noch besser: Die Höhenverstellung ist dank einem Stoßdämpfer rasterlos, läßt sich sanft betätigen und ist doch bombenfest eingestellt.
Einige schrieben von ihrem Monitor, das er summt, dieser macht keine Geräusche - gar keine. Auch nicht nach Stunden.
Bildeindruck:
Erster Eindruck: extrem Hell & extrem scharfes Bild. Die Werkseinstellung ist Kontrast 50% und Helligkeit 100%. Den Kontrast habe ich so gelassen, weil Änderungen daran auch die Farben beeinträchtigen. Die Helligkeit mußte ich auf 75% reduzieren. Jetzt ist er immer noch sehr sehr hell aber ich brauche keine Sonnenbrille mehr
Der subjektive Bildeindruck ist exzellent. Und man lernt ja nicht aus: Ich habe die Pivot Funktion immer für 'Nice to have' gehalten, nach dem Motto egal ob er die hat oder nicht. Schwerer Fehler, die Funktion ist der Hit. Surfen & Arbeiten ist in dem Format der Wahnsinn.
2D:
Tja, da saß ich nun. Bei der Arbeit sitze ich vor einem Viewsonic VX900 mit VA Panel, daher war der Aha-Effekt nicht ganz so groß. Aber ich muß sagen, die Bildqualität ist erstklassig - aber nicht vom anderen Stern, wie ich es mir mit dem Glare-Panel erhofft hatte.
Ich habe dann lange versucht die richtige Bildschirmeinstellung zu finden. Über DVI sind die Einstellmöglichkeiten ja ohnehin begrenzt. Nach langem hin und her bin ich nun wieder bei den Standardeinstellungen im Treiber - ach so, das sollte ich wohl erwähnen, der Moni hängt an einer ATI 9800 Pro mit Catalyst 4.12.
Kontrast 50% & Helligkeit 75%.
Aber: Die Darstellung von schwarzen Flächen ist definitiv grau.
Habe den Nokia Test laufen lassen:
Keine Pixelfehler - ein Segen, die hätten mir den Spaß versaut.
Die Farben haben unglaublich viel Tiefe und das nicht nur bei Rot & Blau. Sehr gutes Ergebnis.
3D:
Gezockt habe ich bislang folgende Spiele:
HalfLife2
CS:Source
GTR
FarCry
Mafia
Pro Evolution Soccer4 (Demo)
Flat Out (DEMO)
Die Siedler5 (Demo)
Ich brauche die Spiele nicht einzeln zu beschreiben, denn das Ergebnis war bei allen identisch:
Perfekt spieletauglich. Nicht einmal ein Ansatz von Schlieren - auch nicht in dunklen Räumen mit einer starken Lichtquelle als Kontrast. Selbst mit Gewalt sind keine Schlieren produzierbar.
In einigen Beiträgen habe ich - auch beim Sony - davon gelesen, dass die Monitore so etwas wie eine Bewegungsunschärfe haben. Der VP912 hat diese nicht. Ich weiß nicht einmal wie die Aussehen soll. In dieser Disziplin erkenne ich keinen Unterschied zu meinem Eizo CRT. Natürlich sind die Farben stärker und das Bild schärfer als beim CRT. Von daher stellt sich doch ein Aha-Effekt ein. Besonders bei FarCry, aber auch unterschiedlich stark ausgeprägt in den anderen Games.
Fazit:
Alles in allem zu schön um wahr zu sein?
Da ist ein Punkt der stört mein Glück ein wenig.
Ich habe es bislang nicht hinbekommen aus dem Dunkelgrau ein Schwarz zu machen. Gamma Einstellungen in den Spielen, den Treibern und die Einstellungen im OSD. Nix zu machen.
Am oberen Rand ist ein besonders heller, ca. 1 cm dicker Streifen zu sehen, aber die gesamte Fläche ist insgesamt mit diesem grauen Schleier belegt.
Übrigends: Hierbei macht sich der silberne Rahmen sicher besser als ein schwarzer.
Ich habe über die Monate hier viele Dinge gelesen und hatte im Lauf der Zeit zunehmend den Eindruck, das sich doch einige mit der Lupe vor den Monitor setzen, um nach RBKschen Streifen zu suchen oder FlicFlac machten, um den Blickwinkel zu bewerten. Aus meiner Sicht sind diese Bewertungen zum großen Teil zu negativ.
ABER: Die Darstellung des Schwarzwertes bei TN-Paneln scheint mir noch geschönt. Das ist ernsthaft ein Ärgernis. Und hoffentlich kommt jetzt niemand wieder mit der Phrase von der 'Eierlegendenwollmilchsau'. So ein Monitor kostet zu viel Geld, um sich mit weniger zufrieden zu geben. An meinem VA Panel bei der Arbeit habe ich eine Vergleichsmöglichkeit. Der VX900 hat mit der Darstellung beispielsweise eines schwarzen Desktops keine Probleme, aber zocken Fehlanzeige.
Also entweder ich muß mir jetzt eingestehen, das es den mindestens 19" großen TFT der die CRTs bei Spielen ablösen kann noch nicht gibt, oder ich hoffe auf das Glare-Panel. Das Schwarz wird dort schon deutlich besser dargestellt, da nehme ich die refelktierende Oberfläche dankend in Kauf.
Gerade bei meinem Lieblingslevel in CS-Source (de_rats_crazy_2004) ist die Anzeige dunkler Stellen besonders wichtig. Sicher, es macht Spaß, die Farben sind sehr Kräftig, das Bild gestochen scharf, aber es fühlt sich so an, als ob ein grauer Schleier über dem Bild liegt.
Ich wollte gar keinen negativen Bericht schreiben, deshalb bitte nicht falsch verstehen, der Monitor ist klasse und das Bild prächtig.
Letztlich denke ich es ist ein VX912 der einen noch schmaleren Rahmen hat, höhenverstellbar ist und die Pivot Funktion mitbringt. Dafür aber auch erheblich mehr kostet.
Zur Qualität dieses Viewsonics kann ich jedem raten, auch der Service ist bei denen außergewöhlich gut... aber das Schwarz...
Nun denn, vielleicht wird es ja das schwarze Model, den VP912b in abesehbarer Zeit in Deutschland geben, dann werde ich wohl auf den switchen.
Ich habe mich beim schreiben vielleicht ein bischen zu sehr emotional hinreißen lassen und daher sicher die ein oder andere Frage unbeantwortet gelassen. Wer genauere Fragen hat, dem beantworte ich sie gerne.
Aber soviel vorweg: Nein, ich kann keine Fotos machen, habe keine DigiCam im Moment. Meine Tochter ist 3 Jahre alt und die schafft es 2 von den Dingern bis zum Frühstück zu verschrotten
Ich denke ein Bild mit dem schwarzen Hintergrund ist vergleichbar mit den Bildern, die schon für den VX912 gepostet sind.
Ciao