Beiträge von Nyks

    Hallo,


    ich möchte meinen uralten "Dell 2709W" (prad-Link, 27", 1.920 x 1.200 @ 60Hz) ersetzen.


    Ich habe mir einen etwas größeren Monitor vorgestellt, um bequem zwei Fenster nebeneinander zu haben. Ich bin aber etwas etwas unschlüssig, worauf ich wert legen sollte.

    • 32" - 34"
    • Budget: ca. 400 EUR (günstiger natürlich immer gern, etwas drüber wäre aber auch kein Ausschlußkriterium)
    • Zweck: HomeOffice, eingeschränkte Bildbearbeitung (Lightroom)
    • Fürs Gaming vielleicht auch mal benutzt, spielt aber untergeordnete Rolle. (InputLag dürfte überall OK sein, aber ein Sync gegen Tearing wäre gut)
    • Aktuelle Grafikkarte: Geforce 750TI, mit DVI und HDMI-Anschluss

    Die eierlegende Wollmilchsau bekommt man sicherlich nicht im Preisbereich unter 500€, klar. Aber worauf sollte ich wert legen?

    • Für flüssiges Scrollen soll ja ne höhere Frequenz gut sein. Also ein Monitor mit >= 100 Hz ?! Eure Meinung dazu?
    • Höhere Pixeldichte? Ich bin generell zwar etwas skeptisch, beim Pixelwahn mitzumachen. Aber ein wenig mehr ppi machen vermutlich Sinn.
    • IPS-Panel halte ich eindeutig die beste Wahl

    Einen 4k Monitor mit 165 Hz und top Farbraumabdeckung wird man sicherlich nicht für 500€ bekommen. Aber mit gewissen Kompromissen ist ja doch schon einiges möglich, denke ich.


    Was haltet Ihr von:

    1. Lenovo L32p-30 (31,5", 3840 x 2160, 60 Hz, FreeSync), Lenovo-Link
    2. Acer Predator XB323UGP (32", 2560x1440 @ 170 Hz, gerade im Angebot), Geizhals-Link
    3. Ansonsten vielleicht: HP X32 / LG UltraGear 32GP850-B / iiyama G-Master GB3271QSU-B1 / GIGABYTE M32Q, 31.5"), Geizhals-Filterliste
    4. ... oder habt ihr noch einen ganz anderen Tipp?

    Ich schwanke im Moment etwas zwischen dem Lenovo mit 4k@60Hz und dem Acer 2,5k@170Hz. Farb-Darstellung und Bleeding lässt sich an den technischen Daten meist schlecht ablesen, was meint ihr?


    Vielen Dank schon mal :)