Beiträge von Flatscreener

    Danke Dir! Du siehst also auch eher die Vorteile von 3 Bildschirmen im Vergleich von 2?

    Nein, im Gegenteil. Mein Post war da wohl missverständlich. Ich habe zwar drei, aber für zwei Computer. Links und rechts sind fix am jeweiligen PC und den mittleren switche ich hin und her. Ich denke, mittlerweile wollte ich nichteinmal, wenn ich den Platz hätte, 3 Schirme. Das sinnvoll zu nutzen, schafft mein Hirn nicht und ich glaube auch nicht, dass es mich produktiver machen würde.

    Haha, ich stand vor genau demselben Problem! Hab von einem Arbeitsplatz geträumt, wo ich von 2 großen curved Monitoren umringt bin. Irgendwann, glücklicherweise rechtzeitig, ist mir genau das eingefallen, was Du sagst: dass ich dann primär auf den Stoss beider Schirme schaue.

    Daher hab ich mich für das Setup "ein großer mittig und seitlich je ein kleinerer". Der kleine links für den Desktop, der kleine rechts ist das aufgeklappte Notebook und der große mittlere wird KVM-geswitched. Bin sehr zufrieden mit dem Layout. Auch, wenn ich nur einen PC hätte würde ich das so machen. In der Firma zB. hab ich das seit ewig so.


    Drei Stk. könnte ich mir nur für Gaming vorstellen. Falls die Spiele das unterstützen, stelle ich mir das sehr geil vor. Bin aber kein Gamer und hab null Ahnung.


    Ultrawide curved war daher auch ganz oben auf meiner Liste, ist aber primär an meinen Platzverhältnissen gescheitert. Der Dell war damals auf der Shortlist aber aus irgendeinem Grund war ich am Schluß bei dem ultrawide Modell von Philips. Weiß nicht mehr genau, warum. Dell Ultrasharp sind meistens super Teile. Details weiß ich aber nicht.


    Wegen Pixelfehlern: wenn Dir das Sorgen bereitet, kauf einfach online und mach ggf. vom Rücktrittsrecht gebrauch. Ist das ein unmoralischer Tip? Weiß nicht.

    mehr interessehalber: was willst Du denn mit den 3 Schirmen tun?

    Grund der Frage: zwei Schirme sind zwar fast Standard, aber schon oft nervig, weil man nie 100% vorhersehen kann, wo Windows welches Fenster öffnet. Bei drei Stk. dürfte das ganz dann wirklich schön nerven.

    Erfahrungsgemäß ist es auch bei längerer Benutzung ergonomisch suboptimal, wenn man permanent den Kopf drehen muß, statt nur mit den Augen zu wandern. Auch das Problem eskaliert bei drei Schirmen ziemlich.


    Ich wollte das auch zuerst und hab mich dann aus diesen Gründen dagegen entschieden. (Office Anwendungen, Bild- und Videobearbeitung)

    klingt nach einer guten Anwendung für meinen Monitor Lenovo P32p-20.

    Der kann das MacBook sicher laden (20V, 90W) und Du brauchst nur ein Kabel für Video, USB und Strom.

    Wenn Du 1kEUR Budget hast, ist das sicher ein heisser Tip, bei dem Du noch dazu etwas sparst. (Lenovo, bezw. Digital River hat mir beim Kauf meiner Thinkpads über die Telefon-Hotline immer sofort Nachlässe gegeben, vielleicht tun sie das beim Monitor auch)


    Hab hier meine Eindrücke zum Monitor niedergeschrieben:

    Lenovo ThinkVision P32p-20 Monitor - ich teste es (ich-teste.es)

    Da missverstehst Du mich. Es geht mir nicht um die Referrals, sondern darum, überhaupt gefunden zu werden.
    Meine Seite ist so halbwegs nach SEO Hausverstand gemacht, aber offenbar reicht das nicht um bei Dingen die im Netz viel Aufmerksamkeit haben (Technik, Autos) mit einer Mini-Seite gelistet zu werden.
    Die spanische Domain für Deutschsprachige Reviews ist SEO-mäßig auch suboptimal.


    Bei weniger populären Dingen (Laufband, Popo Schaum) wird die Seite hingegen weit vorne gelistet.


    Danke trotzdem für den Hinweis, ich hoffe, er war nicht böse gemeint.

    Hallo. Ich habe einen neuen Lenovo P32p-20 Monitor (32", 4k, IPS Panel, regulär über 700EUR) und dabei fällt mir dieser Effekt ziemlich stark auf:

    manche Bildelemente sind weiter vorne als andere. Auf dem Video sieht man es recht gut, weil die komplette rote Linie verschwindet. Nicht ganz so gut zu sehen ist, dass auch die weissen Elemente deutlich vor dem dunklen Hintergrund stehen. Gerade diese Elemente haben einen richitgen "3D Effekt".


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mir ist das schon öfters mal bei unterschiedlichen Schirmen aufgefallen, aber erstens nie so stark und zweitens nicht bei meinen eigenen.

    Ist das ein Mangel? Wenn ja, liegt das am Panel-Typ, oder ist es Qualitätsausreisser beim Einzelstück? Sind große Monitore vielleicht generell stärker davon betroffen?

    Prinzipiell kann ich damit gut leben, ich hätte es nur gerne gewußt. Der Effekt hat doch sicher auch einen Namen(?)


    Danke,

    Richard