Beiträge von cfreak84

    Hallo zusammen,


    war heute im Media Markt in Stuttgart, und hab mir mal die TFTs dort angesehen. Da standen an einem Verteiler angeschlossen ein Eizo L 565, Samsung 171P und noch nen paar andere (Sony, Gericom, Benq...).
    Hab mal Paint geöffnet, ein rotes Quadrat auf grauem Hintergrund gemalt, und das schön in der gegend rum geschoben.


    Die meisten Schlieren waren auf dem Samsung 171P zu erkennen. Da war es fast so schlimm, wie auf dem Video zum Belina 101741 in diesem Thread.
    Die Schlieren waren fast 2 Zentimeter lang, während auf dem Eizo nur sehr wenig Schlieren zu sehen waren (ca. 0,3 Zentimeter). Und das obwohl das PVA des Samsungs um 10 ms schneller schaltet, als das IPS des Eizos.
    Auf keinem anderen der beim Mediamarkt ausgestellten TFTs waren so starke Schlieren wie beim Samsung 171P.
    Als dann zufällig eine nette Verkäuferin auf mich zu kam, die mich frage ob sie mir behilflich sein könnte, antwortete ich mit der Gegenfrage, welches Pannel denn in dem Samsung 171P wäre, da in mir die Vermutung aufkam, dass in ihm villeicht nur ein TN+F-Panel ist, bzw. ich mir einfach nicht mehr sicher war, ob das wirklich ein PVA war, was ich da sah.
    Nach ca. 3 Minuten kam die Verkäuferin zurück und antwortete: "Es ist ein LCD." Naja, diese Aussage half mir nicht wirklich weiter, also teste ich mal, wie das mit den Schlieren ist, wenn ich die Auflösung von 1024 * 768 auf 1280 * 1024 erhöhe. Vielleicht hingen die Schlieren ja mit der Interpolation zusammen. Dem war aber leider nicht so.
    Das Paintfenster selber schlierte eigentlich gar nicht, nur eben das rote Quadrat auf dem grauen Hintergrund.


    Meine Fragen:
    Ist das normal??
    Liegt das allgemein an den MVA/PVA Pannels?


    Vielen Dank fürs antworten!


    Grüße
    cfreak84

    Hallo zusammen,


    ich habe heute im Chip.de Forum folgendes gelesen:

    Zitat

    Generell kannst du TFT Monitore für profesionelle Bidlbearbeitung vergessen.
    Farbtreue ist fürn ... weil der Farbraum einfach viel kleiner ist, als der eines CRT-Monitors.


    Darüber hinaus spielt der Lichteinfall eine recht große Rolle, da die Kontraste und Hell/Dunkel-Werte sehr leicht brechen.


    Für socleh Zwecke würde ich dir zu einem planen hortneck-CRT Monitor raten, auch wenn die Dinger sciher klobiger sind!


    In gewisser Weise stimmen die Aussagen ja, aber ist es wirklich so schlimm? Ich habe mir heute meinen Belinea 101740 bestellt und kann es kaum erwarten ihn endlich anstatt meines 6 Jahre alten flimmernden Röhrenmonsters zu verwenden, aber da ich mich öfters mal mit Webdesign und deswegen auch etwas mit Grafikbearbeitung beschäftige, machte mich diese Aussage halt etwas stutzig.


    Wieso ist denn ein TFT nicht so farbentreu wie ein CRT? Und wie schlimm wirkt sich das im max. Semiprofessionellen Bereich aus? Ist es nahezu unmöglich Bildbearbeitung auf dem TFT zu betreiben (was ich bezweifle) oder einfach nur nicht zu empfehlen?


    Ein weiteres Zitat aus dem Chip Board war dieses hier:

    Zitat

    leider ist ein röhrenmonitor "feiner" also der TFT, wenn der Bild vom TFT schon irgendwie geil aussieht.


    Wenn der Autor von TFTs so viel Ahnung hat wie von Orthographie, dann kann man sich sämtliches nachdenken über sein Aussage sparen, falls nicht, dann würde mich mal interessieren, was er damit gemeint haben könnte.


    Viele Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.


    Grüße
    cfreak84

    Hallo,


    ich möchte in den nächsten Tagen online einen Monitor kaufen. Vorraussichtlich bei TFTshop.net.
    Wer hat mit diesem Shop positive oder negative Erfahrungen gemacht?
    Oder gibt's einen anderen Shop, den ihr mir empfehlen könnt?


    Danke!


    Grüße cfreak84

    @ Flo: vielleicht ist das mit dem "minderwertig" etwas übertrieben, aber es regt doch schon zum nachdenken an, wenn die Marktfürher noch ihre Finger von den neuen 16ms Panels lassen. Wenn ich mir nen TFT zuleg will ich ja natürlich auch einen, der eine besonders niedrige Responsetime hat, aber trotzdem würde ich mir noch keins von den 16ms Panels zulegen, bevor ich es nicht bei einem namheften Hersteller verbaut sehe.
    Und NEC und co, heissen doch unter anderem Marktfürher, weil sie innovative neue Produkte/Panels entwickeln, also ist es doch überraschend, dass die Nichtmarktührer zuerst ein Panel mit weniger als 20ms rausgebracht haben.
    Und c't hat ja nachgemessen und sogar festgestellt, dass die 16ms gar nicht erreicht werden. Also spricht doch nun gar nichts für diese neuen Panels, da sie ja in den anderen wichtigen Kriterien wie Blickwinkel, Helligkeit und Kontrast eher im Mittelfeld anzusiedeln sind.


    Grüße
    cfreak84

    ok, also selbst wenn Iiyama und Eizo keine Panels entwichkeln, Viewsonic und Benq tuen es sicher auch net, und trotzdem haben die 16ms Monitore auf den Markt geworfen und Iiyama und Eizo nicht...

    also ich war gestern mal kurz im Media Markt, da war ein Cornea CT1503 ausgestellet, auf dem "Ice Age" von DVD abgespielt wurde. Ich finde das sah schon ziemlich genial aus, wenn ich das so mit dem vergleiche, wie es aussieht, wenn ich Filme auf meinem CRT anschaue. Die Farben waren sehr viel satter und kontrastreicher als auf meinem CRT.
    Freu mich deshalb schon richtig, bis ich in 2 Wochen einen TFT mein eigen nennen kann :)

    Was mich bei den *16ms * Monitoren auch wundert ist, dass die ganzen namhaften Hersteller wie Samsung, Eizo, Iiyama und Nec bis jetzt noch ihre Finger von den superschnellen Pannels lassen. Und das, obwohl es doch sonst gerade dieser Hersteller sind, die neue verbesserte Pannels entwickeln und auf den Markt bringen.
    Das spricht doch dann iregndwie schon für die Minderwertigkeit der schnellen Pannels.


    Grüße
    cfreak84

    warum eignen sich IPS Pannels denn besser zum Spielen?
    Ich habe bei Tom's Hardware gelesen, dass die MVAs den IPS' beim Spielen bzw. in der Responsetime überlegen wären.


    Welches Pannel ist denn das beste Allroundpannel (arbeiten, surfen, spielen, video? Sollte man da auch ein IPS nehmen, oder doch das MVA?


    Grüße
    cfreak84

    Hi,


    also mich würden weitere Infos über den Monitor auch interessieren. Ich hab aber irgendwie das Gefühl, das in dem Monitor nur ein weiterentwickeltest TN+F Panel drinsteckt.
    Meint ihr, dass der LG mit einem Belinea 101740 mithalten kann, was die Bildqualität angeht?


    Grüße cfreak84

    Hallo,


    wenn ich mir online nen TFT bestell, den auspacke und teste, und dann feststelle, dass er ein oder 2 Fehlpixel hat oder mir die Schlierenbildung zu hoch ist, kann ich ihn dann wieder einpacken und zurückschicken? Oder könnte ich ihn wegen den Pixelfehlern nur umtauschen, wenn er mehr Fehler hätte als die Pixelklasse II erlaubt?


    Mir hat gestern ein Verkäufer im Laden gesagt, dass die TFTs eigentlich keine Fehler haben sollten, weil wenn einer vorhanden ist würden die auf Dauer gesehen immer mehr werden...


    Vielen Dank für eure schnellen Antworten!


    Grüße
    cfreak84

    Hallo,


    ich möchte mir einen TFT Bildschirm zulegen. Hauptsächlich brauche ich ihn für Office Anwendungen, möchte aber auch Spielen/Fernsehen/Videos guggen und ich möchte einen DVI Eingang.
    Meine Wahl fiel nun eigentlich auf den Belinea 101740 bzw. 101741.


    Mittlerweile habe ich aber gelesen, dass das Seitenverhältnis bei diesem Monitor ja 5:4 ist, und andere Auflösungen nur interpoliert im Vollbild dargestellt werden können.


    Wenn ich dann also mal nen Film anschaue, die im 4:3 Vrehältnis sind werde ich mich dann mit einem verzertten Bild zufrieden geben müssen?
    Bei einem Sonymonitor habe ich mal die Möglichkeit gesehen das Bild zwar zu interpolieren, aber das Seitenverhältnis gleich zu lassen, man hat also einen kleinen schwarzen Balken oben und unten.


    Welche Monitore in der Preisklasse des Belinea 101740 bieten ebenfalls so eine Funktion?
    Oder welchen Monitor würdet ihr mir in dieser Preisklasse sonst noch empfehlen außer den Belinea? Ich denke da an den Samsung 172T, oder Samsung 181T (wenn ich ihn günstig bekomme).


    Danke!


    Grüße
    cfreka84

    danke für deine antwort!
    Den Belinea habe ich mir mittlerweile auch schon überlegt. Sehe ich das richtig, dass du mir für meine Verwendung eher den Belinea 101740 empfehlen würdest als den Benq?


    Grüße cfreak94