Beiträge von Soryan

    Es ist sehr schwer eine vernünftige Entscheidung zu treffen.
    Nehmen wir an die Wahl stünde zwischen dem ViewSonic 201b und dem NEC 1980SXI. Der ViewSonic hat im Test bei Prad deutlich besser abgeschnitten und ist sogar zur Zeit mit einem sehr schnellen 16ms Display zu haben. Darüber hinaus sind beide Geräte zur Zeit preislich auf einer Stufe.Das Design des ViewSonic gefällt mir am besten von allen. Allerdings habe ich Angst bezüglich der all zu hohen Auflösung. Leider habe ich zu diesem gerät nicht viele Tests lesen können. Mich würde nur interessieren wie die meisten Anwender mit einer derartig hohen Auflösung im Desktopbereich zurechtkommen?
    Benutzen sie ein Programm? So kann man doch die Schrift nicht lesen.....
    Hmm Totamec: Jemand hat sich über seiner Interpolation beschwert....
    Wie sieht seine Interpolation in SPielen aus?.


    Er dürfte für Grafikanwendungen auch zufriedenstellend sein.


    Meine letzte Frage lautet: Ist das Serienstreuungsbedingt, daß manche Geräte nach langem Betrieb knackenbzw. diiese REBK'schen Streifen haben. Eventuell würde ich ja diese Streifen kaum wahrnehmen.

    Recht hast du Serrin,
    doch es bleibt nur noch eine einzige Frage offen. Der Sony Multiscan ist ein schönes Gerät, tue ich ihm nicht unrecht? Mache ich dadurch einen Gewinn oder Verlust? In Fulda haben wir leider nur den einen Mediamarkt mit SOny.....
    Ich wüßte keinen TFT-Fachgeschäft...

    Ich habe eine Bitte,
    kannst du mir vielleicht sagen, ob der ViewSonic auch ein gutes Weiß hinbekommt? Kannst du vielleicht ein Bild von einer weißen Fläche schießen und
    bei Photoshop würde mich folgendes interessieren:
    Kannst du vielleicht eine Farbe mit dem Dodge-Tool abstufen?
    Das wäre wirklich interessant. (ein Bild wäre auch schön) denn bisher werden alle TFTs hier nur auf Spieletauglichkeit überprüft. TN-Bildschirme sind Spielerbildschirme, aber
    dein Nokiatest läßt hoffen in Bezug auf Farbtreue.


    Damit würdest du mir wirklich sehr sehr helfen....
    Danke im voraus...

    Hallo Fisi,
    kannst du vielleicht auch was zu den Graustufen schreiben und der Tauglichkeit für graphische Arbeiten...


    :)Ich wäre sehr dankbar dafür...


    HMPF Kann es sein, daß bei dem ViewSonic das Weiß, ein Beige ist, bezogen auf das Bild mit den Farbabstufungen? Hmm kann man da von Farbtreue sprechen?

    Ich habe mit dem Rückgaberecht immer Probleme gehabt , leider. Schon zwei mal schein es so, als wären einige Händler nicht unbedingt bereit das Geduld zurückzuüberweisen.
    Ich muß mal tatsächlich Tomatec benachrichtigen.
    10 Pixel und was ist wenn du keinen Unterscheid in Bezug auf die Reaktionszeit zwischen 25ms und 16ms merken würdest?
    Hättest du nicht vergebens gewartet? Da hat doch ein Moderator gemeint er hätte keinen Unterschied zwischen dem FSC 25ms bei Spielen gesehen und dem ViewSonic VP201 16ms. Ob er noch die alte Version mit 25ms meint....

    Danke für die Stellungnahmen,
    ich möchte von Tomatec einfach nur die Fragen bantwortet bekommen. Das wäre nett. Ehrlich schein der Bericht auf jeden Fall.
    Interessant empfinde ich auch die Anregung von 10 Pixel, vielleicht kann mir jemand sagen, ob derartige Monitore schon in Planung sind?

    Es ist richtig, daß diese Fragen speziefisch sind und über das übliche " Welcher Monitor ist der Beste" hinaus gehen. Ich habe aber immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben.

    Vielen Dank,
    daß wenigstens einer sich durchgerungen hat, mir zu antworten.
    Vom Design her gefällt mir der ViewSonic VP201. Aber auf den zweiten Blick scheinen die NEC auch nicht schlecht zu sein. Mich würde es interessieren wie der Nec 1960NXI im Vergleich zu dem FSC P19-1A und dem Liyama Prolite 418 ist. Diese Geräte werden oft nebeneinander empfohlen und so wie sich herausstellt verwenden alle dasselbe Pannell.
    1)Inwiefern würde sich z.B. der Aufpreis für einen NEC 1980SXI lohnen?
    2)Ist da die Bildqualität besser?Gibt es große Unterschiede in der verarbeitungsaulität im Vergleich zu dem kleineren Bruder 1960NXI?
    3)Verhalten sich eigentlich der Liyama die Necs und der FSC bei Spielen gleich?
    4)Inwiefern ist der NEC 1980SXI für Grafikarbeiten geeigneter als z.b. der NEX 1960NXI, wenn aus dem Test ersichtlich wird, daß er dieselbe Graustufenauflösung besitzt wie die anderen 3.
    5)Von der Farbqualität hat Tomatec den SXI mit dem neuen Sony verglichen und dem NEC eine bessere Bildqualität bescheinigt. Zudem soll der Schwarzwert wie es scheint sehr gut sein. Wie ist die Bildqualität , Farbtreue , Kontrast und Auflösung des SXI im Vergleich zu dem NXI, dem FSC un dem Liyama?


    Ich wäre recht froh, wenn Tomatec antworten könnte, denn schließlich hat er ihn testen dürfen.
    Ich bin für alle ANregungen und Hilfestellungen sehr dankbar.

    Es gibt keinen Grund, sich aufzuregen. Ich gebe zu,daß ich ungeduldig war und das tut mir leid. An dich habe ich mich nicht primär gewandt, sondern eher an die gesammmte Leserschaft. Es ist keiner verpflichtet mir zu antworten, wohl wahr, dennoch bin ich für jede Antwort sehr sehr dankbar. Es geht hier im Grunde auch nicht darum etwas schlecht zu machen, sondern mit guten und kühlen Sachverstand zu diskutueren, was eigentlich der Sinn dieses Forums ist.


    Besonders für ein Statement von Tomatec wäre ich dankbar.


    PS: Zudem habe ich keinesfalls auf einen Monitor fesgelegt.

    Du scheinst ja vom NEC sehr überzeugt zu sein, was aber der Test nicht belegt. Ist denn der hohe Kaufpreis angesichts dessen angemessen und inwiefern?


    Was mich jedoch sehr verwundert ist die Widersprüchlichkeit zwischen dem Test des Vorserienmodels und dem des Offiziellen in Belangen der Spieltauglichkeit. Wenn bei War Craft 3 schon Schlieren auftauchen, obwohl es ein Strategiespiel ist, dann müßte man das doch recht kritisch hinnehmen oder?
    Bei einem sehr Hardwarehungrigen Spiel mit deutlich mehr Bildern pro Sekunde, die abgespielt werden kann das doch schlimm enden? Zur Widersprüchlichkeit: Im Test des Vorserienmodels wird er sogar für VIelspieler als sehr gut geeignet befunden.


    Beim benq habe ich leider die Befürchtung, daß er naheliegende Abstufungen eines Farbwertes ignoriert bzw. Farben verfälscht wiedergibt.

    Danke für die rasche Antwort!
    In der schwarzen Ausführung an und für sich nicht schlecht. Ich bin hier auf prad.net den Test des Vorserienmodels durchgegangen und dabie hat mich eines erfreut und wiederum anderes entäuscht. Und zwar scheint der Monitor um nach dem test zu gehen sehr bildstabil zu sein und sogar für Vielspieler geeignet zu sein. Ich spiele ab und an gern, doch diese Wertung zeigt mir, daß er zukunftssicher scheint. Nur der Askept, daß er schlecht interpoliert macht mich stutzig. Für ein 960 Euro teures Gerät ist das meiner Meinung nach unzureciehnd. Inwieweit wurde das bei den ausgelieferten Modelen bzw. aktuellen Revisionen behoben?
    Wie sieht es mit der Bildqualität aus. Hebt sich der Nec von den anderen 19-Zöllern deutlich ab?

    Pradler seid mir gegrüßt!
    Seit einiger Zeit bin hier hier im Forum unterwegs und lese fleißig Testberichte zu aktuelle TFT-Monitoren. Dabei mußte ich feststellen, daß dieses Forum einen nicht zu unterschätzenden und informativen Charakter besitzt. Denn anstatt sich durch irgendwelche trockene Theorie zu kämpfen, lernt man die wesentlichsten Merkmale und Unterscheide der TFT-Monitore schonend kennen.


    Ich besitze zur Zeit einen CRT-Monitor den "Sony Multiscan 420 GS(19 Zoll)". Bisher war ich mit der Bildqualität zufrieden. Immerhin hat er mich vor 4 Jahren 1150 DM gekostet. Aber wie das so ist, verliert das ganze sehr schnell an Wert. Nun möchte ich was neues probieren und suche einen für meine Anwendungszwecke tauglichen TFT-Monitor.


    Das Anforderungsprofil sieht wie folgt aus:
    -schöne und kontrastreiche, aber auch angenehme Farbgebung
    -Fernseh- und DVD-Tauglichkeit
    -Spieletauglichkeit
    -da ich an einem Ultima Online Freeshard-Projekt arbeite, fallen auch ab und zu Grafikarbeiten an, unter anderem pixeln von Grafiken (keine Photobearbeitung)


    Zunächsteinmal scheint ein TN-Panel für die ersten Anforderungen geeignet zu sein. Allerdings macht der Grafikpart dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Daß ein S-IPS Monitor der bessere Allrounder zu sein scheint, mußte ich hier vermehrt lesen. Ich will mich dabei auf einen 19 Zoll-Monitor festlegen. Leider sagt mir weder das Design des FSC P19-1A noch das vom NEC bzw. liyama Prolite 418s zu. Am ansprechendsten empfinde ich das Design des 20-Zöllers ViewSonic VP201s. Leider muß ich ihm aber entsagen, weil ich befrüchten muß, daß mir seine native Auflösung zu schaffen machen wird. Bei meinem 19-Zöller fahre ich einen Auflösung von 1152X864. Die Schrift ist für mich dabei noch gut lesbar.


    Interessant empfinde ich übrigens das Design des neuen ViewSonic VX910.
    Bisher konnte man im Forum nur positives über ihn lesen. Sein Blickwinkel und der Kontrastwert lassen mich stark hoffen. Meine Frage besteht nun darin, ob er auch für Grafikarbeiten geeignet ist oder verkommen viele Farbnuancen zu einem einheitlichen Einerlei, wie es beim neuen Sony oft dargelegt wird. Ich muß zugeben, daß ich mich nicht tagtäglich mit Grafiken beschäftige es kommt aber ein mal im Monat vor.