Beiträge von mecki78

    Ich beziehe mich auf folgende FAQ:



    Zum einen gibt es das Wort "irrversibel" nicht (das man aber dank dieser FAQ nun auf zig Seiten bei Google findet, die alle diese FAQ zitieren :P ), das könnte man vielleicht schnell mal korrigieren.


    Zum anderen verstehe ich nicht warum der Abschnitt oben behauptet, dass es genau wie bei einer Röhre nicht umkehrbar ist, der Abschnitt unten aber sagt, einfach den Bildschirm weiß machen und einige Zeit warten, dann geht der Effekt wieder weg. Also ist er doch umkehrbar (anders als bei der Röhre wo alles weiß machen z.B. gar nichts bringen würde). Für mich widersprechen sich die Aussagen der beiden Abschnitte und nachdem was ich bei anderen Quellen gelesen habe ist der Effekt immer reversibel bei TFTs. Zwar werden die Kristalle träge, aber dieser Effekt ist nicht dauerhaft. Sie können nicht so träge werden, dass man sie gar nicht mehr in Bewegung bekommt; es kann aber sehr lange dauern, wenn das Bild vorher sehr lange "eingebrannt" wurde.

    Zitat

    Originally posted by Gerry


    Danke für den Hinweis, war ein Tippfehler.


    Das glaube ich eher nicht. Meine waren auch keine Tippfehler.
    Ein Tippfehler ist wenn man etwas richtig schreiben wollte und es durch Vertippen dann aber doch falsch schreibt. Ich wollte aber nicht "das" schreiben und habe aus Versehen "dass" geschrieben, sondern ich wollte "dass" tippen und habe es auch getippt. Das "dass" falsch war, ist mir im nachhinein durchaus bewusst (weil man es durch "dieses" ersetzen kann), aber ich hab's zum Zeitpunkt des Eintippens schlicht uebersehen. Trotzdem ist es ein Gramatikfehler. Das andere war ein Rechtschreibfehler.


    Zitat


    Soll ich auch so kleinlich sein?


    Ich bitte darum :]
    Man kann nur aus Fehlern lernen. Aber man lernt nicht aus Fehlern, wenn einem keiner diese aufzeigt.


    Zitat


    Zu deiner kleinen Dissertation kann ich nur sagen, dass mich deine Argumente nicht überzeugen. Weder die Monitor-Definition eines Brillenglasreinigungstuchherstellers noch deine Vermutungen zu den Inhaltsstoffen. Aber nichts für ungut ...


    Tja, selber schuld. Wer sich dumm und daemlich zahlt oder sonstwo hinfaehrt um unuetze Reiniger zu kaufen, die letztlich genau das gleich enthalten wie alle anderen auch, der hat halt Pech gehabt. Man kann Menschen nicht zu ihren Glueck zwingen.


    Da du aber immer darauf herumreitest, dass ja Roehren eine Glasoberflaeche haben, TFTs hingegen eine Plastikoberflaeche (korrekterweise Kunststoff, Plastik ist Umgangssprache; genauer ist es eine Polymeroberflaeche)... dir ist schon bewusst, dass auch viele neue Brillen Kunststoffglaeser haben, oder? Schon alleine aus den Grund darf so ein Tuch keine Kunststoffe angreifen.


    Und dir ist auch klar, dass die Leute nach dem putzen die Brille sofort wieder auf die Nase setzen, oder? Ergo duerfen da keine aggressiven Reiniger enthalten sein. Warum? Reinige doch mal eine Brille mit aggressiven Reinigern und setz sie gleich auf die Nase. Wenn dann alles verschwimmt weil deine Augen ganz rot werden und anfangen zu traenen, dann weisst du warum ;)

    Zitat

    Originally posted by Gerry
    Brillenglässer sind sicherlich nicht so empfindlich wie eine TFT-Bildoberfläche.


    8o Brillenglaeser (ein s) sind manchmal um ein vielfaches empfindlicher. Das Glas an sich nicht, aber heutige Brillenglaeser sind oft beschichtet (z.B. Anti-Reflex oder mit einer Schicht die ja nach Sonnenlicht toent oder mit einer Schmutz/Staub-Abweisenden Beschichtung), gerade je teurer das Glas um so eher ist Spezialbeschichtung ist da drauf, und die Beschichtung ist sehr empfindlich (weil sie nicht Teil vom Glas ist, sondern nur da drauf klebt, soz.)


    Zitat

    Laut Beschreibung für Monitore geeignet? Da steht sicherlich nicht TFT-Monitore.


    Eben. Da steht auch nicht "Nicht fuer TFT-Monitore geeignet". Da steht Monitore. Wenn eine Firma mir ein Tuch verkauft, auf dem steht "Fuer Monitore geeignet" und ich damit einen handelsueblichen Monitor putze (also keinen mit einer exotischen Spezialbeschichtung oder eine Sondernanfertigung) und der geht kaputt, dann verklage ich die Firma auch Schadensersatz, weil ihr Produkt eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfuellt hat (siehe BGB § 463 8)). Wenn es wirklich nicht fuer alle handelsueblichen Monitore geeignet ist, haette der Hersteller die Aussage einschraenken muessen (und wenn es nur im Kleingedruckten oder auf einen Beipackzettel ist).


    Zitat

    Zitronenfrisch, gründlich, fettlösend? IMHO nicht TFT-geeignet.


    Zitronenfrisch heisst nur, dass da ein Duftstoff drinnen ist, du glaubst doch nicht ernsthaft dass auch nur 10% aller Produkte die nach Zitrone riechen oder irgendwas mit Zitrone zu tun haben sollen auch nur im entferntesten jemals mit einer echten Zitrone in Beruehrung kamen, oder?


    Was ist an gruendlich schlecht? Das ist eine nichtsaussagende Aussage, weil jeder Reiniger dass von sich behauptet. Wer wuerde einen Reiniger kaufen, der nicht gruendlich ist?


    Und fettloesend ist doch nichts schlechtes? Genau das wollen wir doch. Fingerabdruecke z.B. Genau darum geht es. Jeder Schmutz ist entweder wasserloeslich oder fettloeslich. Wasserloeslicher Schmutz loest sich in Wasser auf, ergo wuerde ein feuchtes Tuch (destiliertes Wasser) reichen. Aber fettloeslichen Schmutz wuerden wir so nur verschmieren. Genau aus diesem einem Grund brauchen wir ueberhaupt einen Reiniger.


    Ich hab mir mal ein Manual von Eizo geholt (der Mercedes unter den Monitorherstellern =)). Dort steht was man nicht zum reinigen verwenden darf, aber auch was man zum reinigen verwenden darf. Nicht verwenden darf man unter anderem:


    Verduenner (z.B. Farbverduenner), Benzol oder Ethanol (z.B. Spiritus, hab ich ja gesagt - das greift Plastik generell an). Auch Aceton sollte man natuerlich nicht nehmen.


    Wenn das Panel aber voll mit hartnaeckigen Fettschmutz ist, dann darf man z.B. Isopropyl Alkohol zum reinigen nehmen. Und genau das ist der Alkohol, der in 90% aller Reiniger enthalten ist, sofern da ueberhaubt Alkohol drinnen ist. Und Isopropyl Alkohol ist ein exzellenter Fettloeser.

    Also als allererstes: Mit Wasser reinigen ist das schlechteste was man ueberhaubt machen kann! X( Schon damals bei der Roehre war es schlecht (das hinterlaesst Putzstreifen und Kalkflecken ohne Ende!) und beim TFT auch, wobei hier die Putzstreifen (Regenbogenschlieren, die man sieht wenn das Sonnenlicht im bestimmten Winkel auftrifft) eher kein Problem sind (TFT Oberflaechen spiegeln fast gar nicht) sondern eher die massiven Kalkflecken, die man danach hat. Wenn ueberhaubt, darf man nur mit destilierten Wasser reinigen!


    Dann Fensterputzmittel. Angeblich darf man ja auch keine solchen Mitteln fuer Roehre nehmen. Ich habe meinen Roehrenmonitor mit ca 20 verschiedenen solchen Mitteln ueber einen Zeitraum von 6 Jahre, mein altes TFT ca 2 Jahre lang, und es hat nie irgendwelche Probleme gegeben! Das sind alles nur Geruechte, die sich sehr hartnaeckig halten. Weder wurde die Oberflaeche beschaedigt, noch die Entspiegelungsschicht der Roehre oder aehnliches. Ihr duerft nur nicht mit Spiritus reinigen oder Fensterreiniger nehmen, die Spiritus enthalten. Das tun aber 90% sowieso nicht. Viele werben ja sogar damit, dass man Monitore reinigen kann (sie sind auf den Flasches neben Fenstern, Fernsehern und Glastischen abgebildet). Die Reinigung damit geht super, aber leider neigen sie extrem zu Putzstreifen, egal wie streifenfrei sie angeblich sind. :( Und dann hilft nur Nachpolieren (gegen die Oberflaeche hauchen, wenn der Monitor nach kalt ist und vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch drueber), also auch nicht ideal.


    Ich habe fuer mich bereits die billigste, ultimative Loesung gefunden:
    Guckst du hier!


    Diese flink & sauber Tuecher gibt es nicht nur bei Rossmann, sondern auch bei Müller (mit Müller Logo drauf) und vielleicht auch bei Schlecker (hab noch nicht geschaut). Vielleicht gibt es sie auch in dm oder kd Drogerien (wo es noch welche gibt, Rossmann hat die glaube ich alle gekauft und macht jetzt Rossmann draus).


    Sie sind sehr guenstig, ein Tuch reicht garantiert fuer jeden Monitor und ich habe damit schon ueber 10 TFTs und 20 Roehren in meiner Arbeit gereinigt. Sie sind absolut streifenfrei, absolut sauber (loesen jeglichen Fingerabdruck und andere Flecken), Staub aufnehmend und hinterlassen eine glassklare, durchsichtige Flaeche. Schaut aus wie neu :D


    Auf der Beschreibung steht ausdruecklich, dass sie fuer Monitore geeignet sind und ausserdem haben auch einige Brillen Spezialbeschichtungen und die darf so ein Tuch auch nicht angreifen. Ich bin daher davon ueberzeugt, dass das Tuch sicher ist, solange bis ich selber das Gegenteil erlebe.

    Tja, ich wollte ihn haben, ich habe ihn bekommen, von Hardware55.de


    Nun ja, sieht ja ganz nett aus. Schnell mal ein Spiel gespielt, okay, geht, trotz langsamer Schaltzeiten (laut Spec) doch recht gut...


    Aber ich muss ihn gleich zurueckschicken. Pixelfehler! Viele!


    Zwei defekte Subpixel, die immer rot leuchten, zwei defekte Subpixel, die immer gruen leuchten. Und was ganz komisches: Zwei Cluster Fehler, der ganz komischen Art:


    An zwei Stellen sind 2-4 Pixel auf engen Raum, wo zwar alle Farben gehen und die auch nicht immer weiss oder schwarz sind, aber die einfach zu dunkel sind. Der kleinere Cluster ist immer ca 10%, der andere ca 50% dunkler (was auf hellen Flaechen schon eckelig auffaellt) ?( Mit einer Lupe sieht man dass die Pixel schon leuchten (auch wenn es fast Schwarz aussieht auf einen weissen Bildschirm), aber halt viel dunkler.


    Und noch was, was hier noch keiner geschrieben hat. Wenn man den Monitor analog betreibt und sich mit der Helligkeit spielt, dann sieht man: Er flimmert. Und zwar bei hellen Flaechen sobald man die Helligkeit ueber 85% schraubt und bei dunkleren Flaechen bei Helligkeiten unter 40%.


    Das kann man zwar umgehen, wenn man den Monitor auf 75 Hz stellt (was ja eigentlich bloed ist, TFTs sollte bei 60 Hz flimmerfrei sein), aber wenn man ein Spiel spielt, dass nur bei 1024x768 geht, geht das nicht (weil bei dieser Aufloesung kann man nicht 75 Hz einstellen, das kann der Monitor nicht).


    Die Frage ist jetzt: Lasse ich mir einen neuen kommen, der dann Pixelfehlerfrei ist... oder nehme ich gleich einen anderen? Ich hatte ja auch den Fujitsu-Siemens P19-1A und den Iiyama E481S ins Auge gefasst.


    Aber die Schaltzeiten beim LG sollen ja laut Tests hier besser sein (zumindest Counterstrike soll ja angaeblich besser auf den LG laufen, mit viel weniger schlieren) und ausserdem kann man beim LG die Helligkeit wirklich regeln (was bei den anderen beiden fast nicht gehen soll, weil zwischen 0% und 100% soll kaum Unterschied sein). Ausserdem hat der LG Laut Spec einen besseren maximalen Kontrast.


    Ich bin unschluessig...