Beiträge von TorbenH

    ...so warb doch ein bekanntes Elektronik(fach?)geschaeft, oder?


    Und nun werden wir von denen verarscht: schaut euch dort mal im Online-Shop die TFTs von Eizo an, was die da fuer utopische Reaktionszeiten angeben... 15 ms zum Teil fuer die alten Modelle, irgendwo auch 4 ms...


    Das kann doch nicht sein, dass die da hinschreiben koennen, was sie wollen?!?

    mit 8 ms ist auf deutschen Seiten noch nichts zu finden, nur mit 16 ms, das liegt preislich genau bei dem mit 25 ms. Also wird es in Zukunft wahrscheinlich drei TFTs mit der gleichen Bezeichnung und unterschiedlichen Reaktionszeiten geben. Aeusserlich sieht man den TFTs die Reaktionszeit ja wahrscheinlich nicht an. Ob da mal nicht einiges schief laufen wird...

    Zitat

    Original von Boersenbalou
    Iiyama 1900H - kommt wohl bald, Design wie Viewsonic VP191 (sehr ähnlich) auch schnell genug - kommt mit Zubehör wie Maske zum Überstülpen. Kann Pivot. Preis ???? Termin ???


    Preis: 837,50 EUR, in Holland gibt's den scheinbar schon:


    Zitat

    FSC P19-2 Passt vermutlich nicht so perfekt in die genannte Phalanx - dazu ist er wohl einfach zu billig - oder? Kann eigentlich alles was ich brauche. Schmaler Rand, Pivot, schnelles VA. Kommt wozhl schon nächste Woche um 500 Euro - Was spricht gegen diesen TFT?


    Der Preis wundert mich auch etwas, bin gespannt auf den Testbericht, auf der Cebit wurde Prad.de ja ein Testgeraet versprochen... und dort -- im Cebit-Bericht -- ist nebenbei auch noch die Rede von 600 EUR.


    Zitat

    Meinen Traum gibt es nicht - ein L778 im L768-Design


    Nicht nur dein Traum... In der Herstellung muesste der sogar billiger sein ohne die Lautsprecher und neues brauch man eigentlich auch nicht: einfach nur ein 778-Panel in ein 768-Gehaeuse stecken -- fertig. Warum wird das nicht gemacht? Wuerde garantiert einige mehr zum Kauf bringen, aber scheinbar hat Eizo das nicht noetig. Ein Haendler berichtete hier mal von einer Lieferung von 300 Stk. / 3 Wochen nach D, wenn ich mich richtig erinnere...

    Hallo,


    bin etwas verwundert ueber folgenden Widerspruch bei Geizhals.at:


    Hier das Modell L768AS-K von Eizo:


    ...und hier die Graphik dazu:


    Laut der Graphik kostet der seit 15.Maerz 515,83 EUR, laut Liste aber immernoch 571,49 EUR. Beide Seiten gerade nochmal neu geladen. Irgendwie merkwuerdig, oder?


    Da das bei allen anderen Lx68-Varianten auch so ist vermute ich eine Cebit-bedingte Preissenkung von rund 10%. Hat einer der hier mitlesenden Haendler vielleicht naehere Informationen dazu?


    cu
    Torben

    eizo.de:


    Zitat

    SEE WHAT'S NEXT
    EIZO AUF DER CEBIT 2005


    EIZO präsentiert in Halle 21, Stand B27, alle aktuellen EIZO Modelle und natürlich die neuesten Entwicklungen im Bereich Monitor-Technologie. Die EIZO Messe-Highlights sind in diesem Jahr eindeutig die neuen Motion Picture LCD-Monitore, L578 (17") und L778 (19"), die von EIZO speziell für die perfekte Darstellung bewegter Bilder entwickelt wurden. LCD-Monitore, die insbesondere die Herzen all jener höher schlagen lassen, die sich für große Blickwinkel und höchste Farb- und Bildqualität bei außerordentlicher Schnelligkeit begeistern - Dynamic Motion Picture Overdrive macht es möglich. Bildwechsel bei Spielen, schnellen Videosequenzen und 3D-CAD-Animationen finden in bislang nicht erreichter Geschwindigkeit und ohne störende Nachzieheffekte statt - und das in brillanter Darstellungsqualität.


    Wenn das zutrifft, sieht es so aus, als gaebe es nun das optimale Display sowohl fuer Spieler wie auch Graphiker... aber lassen wir uns mal ueberraschen, schreiben kann jeder, was er will ;)


    Bei Geizhals sind die uebrigens schon bei jeweils 3 Haendlern gelistet fuer 538 bzw. 756 Euro.


    cu
    Torben

    Welches ist das richtige DVI-Kabel zum Anschluss eines TFT mit DVI-In an den DVI-Out der Graka?


    18+1, 18+5 oder 24+1


    Stecker auf Stecker oder mit Buchse(n)?

    Habe das gleiche bei einem L568 im Media Markt letztens festgestellt. Beim Text scrollen sind mir kaum Schlieren aufgefallen, beim Mauszeiger allerdings sehr stark. Jedoch nur bei der genannten Kombination: blauer Hintergrund / weisser Mauszeiger. Dass sich dabei das weiss mit steigender Geschwindigkeit immer mehr zu blau verwandelt war am auffaelligsten, der Schweif fiel mir weniger auf (ist schon ein paar Wochen her...). Habe dort mal ne andere Hintergrundfarbe eingestellt... und es wurde besser. Wuerde mich mal interessieren, ob sich das bei dir evtl auch durch ne andere Farbe beheben laesst...

    Folgende Neuheiten, nagut nicht wirklich neu, aber neue Bauart:


    Eizo FlexScan L568-AS
    Eizo FlexScan L568-AS-K
    Eizo FlexScan L768-AS
    Eizo FlexScan L768-As-K


    Das Display ist das gleiche wie bei den bisherigen Modellen ohne das "AS" im Namen. "AS" bedeutet "ArcSwing", was fuer einen anderen Fuss steht, mit dem es moeglich ist, das Display in eine ergonomisch bessere Position zu bringen, sehr stark geneigt und tief auf dem Tisch, wie man auch Buecher liest.


    Hier praesentiert Eizo diese Technik (Flash):


    In Deutschland wahrscheinlich ab Januar 2005 erhaeltlich - auch schon in einigen Online-Shops gelistet...


    cu
    Torben

    Moin,


    bei zahlreichen Onlinehaendlern sind die Preise fuer TFTs nach relativ konstanter Preisentwicklung in den letzten Wochen teilweise bis zu 10% - 15% innerhalb der letzten Stunden gefallen.


    Beispiele (Preisentwicklung Geizhals):


    HP L1955:
    Eizo L568:
    Eizo L768:


    Weihnachtsabzockerei zuende?


    Vor kurzem hatte ich hier das Thema DVI-Einfuhrzoll angesprochen, da meinte jemand, dass noch nicht 100% feststeht, ob das wirklich durchgesetzt wird (siehe Neuheit: Eizo L578, L 778, L887).


    Mein erster Gedanke war, dass evtl. nun entschieden wurde, dass DVI-TFTs doch nicht unter den Einfuhrzoll fallen... kann das sein?


    cu
    Torben

    Vielleicht sollte man den breiten Rahmen als Zusatzmodul anbieten, fuer die, die ihren TFT dann schoener finden, sieht ja wie drangeschraubt aus...


    Bei mir jedenfalls hat Eizo damit jetzt schon verloren, auch wenn die Werte sehr verlockend sind, ist der TFT nix fuer mich, da ich mit 2 Screens im Dualhead-Modus arbeite und der breite Rahmen wuerde dafuer sorgen, dass die TFTs effektiv nicht naeher aneinander stehen als zwei CRT. Ich denk mal, dass Eizo daher zumindest bei Firmenkunden wenig Erfolg haben wird.


    Aber vielleicht wollen sie das ja auch gar nicht und nun die Hardcore-Zocker als Kunden gewinnen ;)

    Hier ein etwas besseres Bild:



    Der scheint die Lautsprecher, die beim 68er optional angeboten wurden, um die irgendwie dranzuschrauben, jetzt fest integriert haben. Der Fuss sieht dem Fuss, der fuer den 68er auch schon optional angeboten wurde, um das Display in "Zeitungsposition" zu bringen, sehr aehnlich:
    (Achtung Flash!)


    Da die Bedienungsknoepfe auf diesem Teil sind, was aussieht, als ob es an einen L568 drangeschraubt sei von hinten, denk ich dass der so verkauft wird - meiner Meinung nach haesslich!


    Ich moechte mir demnaechst den L568 holen. Meint ihr, ich sollte damit noch warten, bis der L578 auf dem Markt ist oder jetzt kaufen wegen EU-Einfuhrzoll ab 1.1.2005? Reply to: Eizo L568: Warten oder jetzt kaufen?


    cu
    Torben

    Hallo,


    ich denke, ich werde mir den Eizo L568 kaufen. Habe heute gesehen, dass es im naechsten Jahr eine neue Serie von Eizo gibt, siehe:


    Meine Frage ist nun: ist es besser, mit dem Kauf noch zu warten in Hoffnung, dass durch das Nachfolgermodell der Preis noch etwas sinkt? Oder besser jetzt kaufen, da es naechstes Jahr die DVI-Steuer gibt (den EU-Einfuhrzoll fuer Unterhaltungsmedien)?


    Habe versucht auf Preisentwicklungsseiten herauszufinden, wie sich bisher Preise von Auslaufmodellen von Eizo verhalten haben, als das Nachfolgermodell auf den Markt kam - erfolglos!


    Gibt es hier gute Spekulanten hier? ;)


    cu
    Torben

    Neuheiten von EIZO:


    FlexScan L578:
    17" (43cm), 1000:1, 12 ms, 1280*1024, 250 cd/m², 178°/178°
    Pressemeldung:
    Techn. Daten:


    FlexScan L778:
    19" (48cm), 1000:1, 12 ms, 1280*1024, 250 cd/m², 178°/178°
    Pressemeldung:
    Techn. Daten:


    FlexScan L887:
    20,1" (51cm), 500:1, 20 ms, 1600*1200, 250 cd/m², 176°/176°
    Pressemeldung:
    Techn. Daten:



    Kann es sein, dass die 68er-Serie (L568, L768) nun guenstiger wird?

    Achja, noch eine Frage: wenn DVI und VGA zu verschiedenen Bildern fuehren, ist dann der TFT oder die Graphikkarte daran Schuld?


    Wenns die TFT's sind, koennt ich das naemlich mal im Laden an irgendeiner Graka testen lassen. Wenn's die Graka ist, kann ichs nur bei mir testen.