Ich kann den Sony KDL-32S25xx empfehlen.
Beiträge von Micha80
-
-
Ich bezweifel das über HDMI eine Pixelgenaue (1:1) Darstellung möglich ist. Versuch mal den VGA Anschluss. Andernfalls wirst du für Internet/Office ein nicht ganz scharfes Bild bekommen. Für Spiele ist es egal.
-
-
So, heute war es soweit. Das Gute Stück (Sony KDL-32S2530) ist da!
Die ersten beiden Bilder zeigen MDR nano über den internen DVB-T Receiver.
Bild 1
(Ohne Blitz, länger belichtet deshalb die Bewegungsunschärfe)Die nächsten beiden Bilder sind ein Desktop @1360*768 über VGA (analog) in. -> Pixelgenau 1:1
Da ich noch kein DVI <> HDMI Kabel habe konnte ich den 720p Modus noch nicht testen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Besonders gefällt mir:
- viele Einstellungen zu Bild und Ton (für jede Quelle separat einstellbar)
- die Menüführung
- Farbneutralität
- Das Bild ist wirklich riesig...32Zoll reicht locker aus
- Die Fernbedienung ist recht groß und liegt gut in der Hand
- ...Bei Fragen zu Details meldet euch hier!
-
Zitat
Original von supergoofi
- Full-HD-Panel 1920x1080- HD Ready
Was denn nun HDReady oder FullHD?ZitatOriginal von supergoofi
- Kontrastverhältnis mehr als 3000:1
Hier musst du zwischen echtem Kontrast und dynamischen Kontrast unterscheiden.ZitatOriginal von supergoofi
- Pixel Plus- evtl Ambilight muss aber nicht!
PixelPlus ist die von Philips genannte Technik/Bildverbesserer. Jeder Hersteller hat da so seinen eigenen Namen für.ZitatOriginal von supergoofi
- mindestens 37-42 Zoll
Also ein FullHD Gerät.Die Technischen Angaben der TV Herstelle lesen sich immer gut, nur über die eigentliche Bildqualität sagen die Wert doch sehr wenig aus.
ZitatOriginal von supergoofi
- Preis unter 2000€ !!!
Der Toshiba 37LW67Z ist laut c`t 26/2006 ganz brauchbar. Hat einen leichten grünstich den man mit den Einstellungen weg optimieren kann.Testbester war der Sony KDL-40X2000. Allerdings ist der auch doppelt so teuer und liegt deutlich über deiner Preisvorgabe.
-
Hallo, ich habe ihn mir gestern bestellt. MfG Micha
-
So, es hat sich was getan. Die neuen Sony Modelle sind da
-> KDL-32S2510, KDL-32S2520, KDL-32S2530 (unterschied nur ein den Farben)Verbesserungen:
- 2 HDMI Anschlüsse
- mehr Kontrast
- Hintergrundbeleuchtung mit erweitertem FarbraumLeider gibt es noch keinen Test. Somit steht wohl ein Blindkauf an.
-
Hi, ich bin ebenfalls auf der Suche -> 32"
Ich habe ein wenig in der c`t und der Stiftung Warentest gelesen. Und natürlich bei HIFI-FORUM.
1. Zu erst bin ich auf den Philips 32PF9531 gestoßen worden. Älterer Test aus c`t 15/2006
Der Philips 32PF9531 ist ein etwas älteres Modell. Sehr gutes Bild bei PAL, DVD usw. Ein guter Allrounder. Leider kein DVB-T und keine Unterstützung für native Auflösung über PC. ~1300€ (93cm breit!)
2. Mein zweiter Kandidat kam ebenfalls über die c`t. Der Sharp Aquos LC-32 GD9E zeigt ebenfalls eine sehr gutes Bild im PAL, DVD, usw. besitzt zwei Tuner (DVB-T + Analog) und kann über HDMI mit dem PC verbunden werden (DVI <-> HDMI). "Native" Auflösung mit etwas Overscan.
In der Stiftung Warentest 12/2006 ist der Sharp ebenfalls mit Note 2,4 vertreten. ~1200€
3. Davor liegt allerdings der Sony KDL-32S2020 mit ebenfalls Note 2,4. Er hat auch ein sehr gutes Bild bei PAL, DVD, usw. besitzt zwei Tuner (DVB-T + Analog) und kann über VGA mit dem PC verbunden werden. Native Auflösung 1360*768 -> rechts/links 3 Pixel schwarz). ~1250€
Da ich unbedingt den PC daran anschließen werde gefällt mir der Sony bisher am besten. Der Sony KDL-32S2030 ist baugleich mit dem 2020 nur in schwarz statt silber. ~1200€
Dann gibt es noch den Sony KDL-32V2000. Der hat eine andere Hintergrundbeleuchtung, die die Farbe natürlicher rüberbringen soll (Live Colour Creation). ~1350€
Und letztens gibt es von Sony noch die "billig" Variante -> KDL-32U2000. Dieser besitzt nicht die BRAVIA ENGINE und fällt für mich raus. ~ 850€
-> Alle drei Sony im Vergleich!
Ich wollte mir natürlich die Geräte anschauen. Ich war in mehreren Märkten. Jedoch habe ich nur den Sony KDL-32S2020 in Aktion erleben dürfen. Die anderen Modelle waren leider nicht vertreten.
Insgesamt stimme ich der Stiftung Warentest 12/2006 zu. Das Bild vom Sony KDL-32S2020 ist super. Nur vergleichen konnte ich ihn mit den anderen beiden nicht.
Ich beabsichtige erst ende Januar einen LCD-TV zu kaufen. Mal sehen was noch so passiert
-
Hi,
hab heute diesen Monitor bekommen. Nach 3,5 Jahren Sony E220. Der hatte mich schon damals nicht sehr begeistert. Die Geometrie war nicht perfekt. Ein Piepen vom Trafo...nie wieder Sony...na ja, dann kamen die TFT`s
Danke für die Infos und die Kaufberatung aus diesem Forum. Auf Grund dessen habe ich mir den HX73 zugelegt und bin begeistert.
Da es schon einige Ausführliche User Testberichte gibt - von mir nur ganz kurz:
Gekauft bei Amazon für 499€. Sonntagabend bestellt - heute Mittag da!
Angeschlossen über DVI nVidia FX5900
Keine Schlieren erkennbar.
Leicht Bewegungsunschärfen beim Scrollen, Video schauen, Zocken, Fenster verschieben.
Guter Blickwinkel.
4 Definierbare Konfigurationen für Helligkeit, Kontrast, Hintergrundleuchte, Gamma, Farb-Temp.TIP! Da ich ein Silent Freak bin und mein PC nahezu Lautlos ist sind mir die nicht genutzten Lautsprecher mit einem Rauschen negativ aufgefallen. Die Lautstärke auf 0 stellen half nichts. Wenn man allerdings den Raumklang ausstellt ist das Rauschen fast weg.
Bis dann
Micha