Hallo, ich wollte auch noch meinen Senf hierzu posten.
Dieses Thema (Pfeiffen) haben wir hier schon mal diskutiert:
Auch wenn "Hilfe" hier zu spät kommt.
Gruß
Bombo
-->
Hallo, ich wollte auch noch meinen Senf hierzu posten.
Dieses Thema (Pfeiffen) haben wir hier schon mal diskutiert:
Auch wenn "Hilfe" hier zu spät kommt.
Gruß
Bombo
ZitatOriginal von wip
und wie is der neue?
Der neue hatte das gleiche Merkmal, daher habe ich ihn wieder zurückgeschickt.
Freunde von mir meinen, die Netzteiltechnologie bringe das mit sich (also diese hohen Summ/Pfeiftöne).
Für mich habe ich das jetzt so gelöst, daß ich (endlich) eine Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz und Schalter installiert habe, wo ich dann einfach PC und Monitor komplett vom Netz trenne.
Da ich Garantie auf das Gerät habe, war es mir letztendlich egal, da das Gerät meinen Ansprüchen absolut genügt.
Nachfolgemodelle haben (hab ich von hier und mit ein Grund, kein Nachfolgemodell von FSC zu akzeptieren) ein anderes Panel (PVA/MVA, oder?) drin.
Gruß
Bombo
So, ich wollte euch nur etwas auf dem laufenden halten.
Es gehört zwar nicht zum Topic, aber wir haben diese Diskussion hier angefangen, also mache ich hier mal weiter.
Auf euer Anraten habe ich dann am Dienstag eine Email an Amazon geschrieben und meinen "Leidensweg" mit dem FSC-Support geschildert mit Bitte um einen Lösungsvorschlag.
Und ich muss sagen, ich bin absolut positiv überrascht vom Amazonservice. Am gleichen Tag eine Email von Amazon, mit dem Hinweis, daß Amazon es bedauert usw. und so fort, und ich so schnell wie möglich einen kostenlosen Ersatzmonitor bekomme. Der Monitor ist heute eingetroffen. Respekt! Werde leider erst heute abend wissen, ob er in Ordnung ist, muss leider Arbeiten (bzw. heutztage muss man ja sagen, ich darf zum Glück arbeiten ...)
Gruß
Bombo
ZitatOriginal von stevieb
für 419? und dann 30 euro gut geschrieben? erklär mal..
Darüber hab ich mich heute vormittag auch schon gewundert ... ;), der Monitor kostet bei Amazon im Moment sogar 529,-!
Ich habe jetzt auf euer Anraten hin und nachdem ich nochmals mit FSC gesprochen hatte, den Austausch abgesagt. Der Monitor ist laut FSC ausgelaufen!
Ich habe ihn nochmals ausgepackt und nochmal "genau hingehört" und muss meine Aussage zurücknehmen. Er pfeifft/piepst nur im Standby bzw. wenn er kein Signal bekommt, sobald ein Signal vom Rechner kommt, geht das Pfeiffen/Piepsen aus. Sehr ärgerlich!
Ich bin echt am überlegen ..., tauschen gegen ein Gerät, das dann vielleicht irgendwelche Pixelfehler hat (meiner hat keine)?
Vielleicht doch endlich mal ne steckdose kaufen, mit der man nach dem Shutdown eh alles vom Netz trennt?
Oder eine Lieferzeit von max. 30 Tagen für ein Tauschgerät von Amazon riskieren? (steht so in deren Rückgabe- bzw. Tauschkriterien drin)
Ich habe diesen Fehler (?) ebenfalls. Ich habe meinen Monitor seit dem 23.12.04 (auch bei AMAZON gekauft, allerdings für 519,- *grml*).
Der Ton ist dauerhaft und beginnt sofort wenn man das erste Mal das Netzkabel einsteckt. Der Ton verschwindet, wenn man das Netzkabel wieder abzieht. Meiner, zugegebener Maßen laienhaften, Meinung nach ist dies ein Fehler im/am Netzteil (keine Aussage des Supports seitens FSC).
Mir ist er sehr lästig und da ich bisher über diesen Fehler (?) hier nichts gelesen habe, habe ich bei FSC angerufen und reklamiert. Und laut der Hotline/Technical Support darf das Pfeifen tatsächlich nicht sein.
Mein Monitor wird heute oder morgen getauscht.
Interessant, daß dieser Fehler jetzt "gehäuft" auftritt.
Gruß
Bombo
OK. Dann geht es eben in der Kaufberatung weiter!
Danke für die Tipps.
Im Moment nehme ich also den empfohlenen NEC 1960NXi näher unter die Lupe.
Wie gesagt, mache ich nebenbei auch Layouts. Von der Gewichtung her würde ich sagen, ich würde 30% Grafikarbeit, 50% spielen und 20% Office und I-Net.
Die Farbdarstellung ist somit relativ wichtig. Hat hier jemand Erfahrungswerte mit diesem TFT?
Edit:
[zitat]
houllebecq aus seinem Thread auch aus der Kaufberatung:
"IPS fliegt wegen dem nervigen Glitzern raus. Ich will nicht schneeblind werden, arbeite die ganze Zeit auf weissem Grund."
[/zitat]
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, würde so ein Panel für mich auch ausscheiden, da ich beim Layouten naturgemäß immer einen "schneeweißen" (weiß halt ;)) Hintergrund habe (-> Macromedia Freehand, wie bereits erwähnt!).
Ich wäre in diesem Fall also wirklich über eventuelle Erfahrungsberichte dankbar.
Ein Moderator/Admin "Andi" hatte in einem anderen Thread erwähnt, er würde ein Video von der Schlierenbildung beim 193P haben/machen, ich finde aber weder einen Test-Bericht von ihm, noch ein Video. Vielleicht kann mir da jemand weiterhefen.
Danke.
Das Topic sagt schon fast alles, aber eben nur fast!
Seit vorgestern stöbere ich durch euer Forum, um eine Lösung zu finden. Heute habe ich mich schließlich angemeldet und dann überlegt, wohin mit meiner Frage: Kaufberatung oder hier rein.
Schließlich lande ich hier, weil ich eigentlich den Samsung kaufen möchte, aber durch die Community hier auf den Sony aufmerksam geworden bin.
Folgende Situation:
Ich arbeite als Nebenerwerbsgrafiker und brauche endlich einen Bildschirm, der mir meine Farben ordentlich darstellt. Aber ich will auch endlich ein edles TFT, auch wegen mangelndem Platz auf meinem Schreibtisch. Gleichzeitig spiele ich auch relativ viel Spiele. Momentan hauptsächlich BF1942/Desert Combat und Diablo2 bzw. LoD. Q3 beispielsweise einmal im Jahr auf LAN-Party.
Nun bin ich durch die GAMESTAR auf den Samsung gebracht worden und habe mich sofort in diesen Monitor verschossen.
Nachdem ich nun weiß, wie ihr hier dieses Testergebnis bewertet, habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Ergebnis ist der oben angesprochene SONY.
Da hier einige schreiben, die "Schlieren" seien eigentlich erträglich beim spielen, ist es vielleicht auch für mich vernachlässigbar. Einige schreiben jedoch, dieser Monitor ist total ungeeignet zum Spielen. Eigentlich sollte ich mir den Monitor natürlich "live" anschauen, is klar, aber ...
Aber Spiele kann ich vor Ort eben nicht testen und DVDs schaue ich definitv nicht am PC.
Ich habe in einem Thread schon ein Bild gesehen, das eigentlich gegen den Samsung spricht.
Aber die Farbenpracht würde mir beim Layouten schon weiterhelfen, hoffe ich. Ach ja, ich benutze Photoshop nur um Bilder einzuscannen und kurz zu bearbeiten, nichts weiter. Zum Layouten benutze ich Macromedia Freehand.
Also, was soll ich tun, was raten mir die vom Samsung begeisterten?
Danke im Voraus.
Grüße
Dr. Bombo