Beiträge von bkx

    Hi,


    momentan habe ich noch einen 70 cm Röhrenfernseher, gespeist mit Analog Kabelsignal und DVD-Player per Scart. Ich trage mich mit dem Gedanken, mir einen der beiden o.g. LCD-TVs zu gönnen. Aber welchen? Der Toshiba ist etwas teurer, aber ansonsten kenne ich mich mit der Materie wenig aus. Die Speisung bleibt erstmal, evtl. kommt demnächst DVB-T hinzu. VGA per Computer zum Filme gucken werde ich dann sicher auch nutzen (mein Notebook hat nämlich kein S-Video, sondern nur einen VGA-Ausgang).


    Oder lieber ganz lassen und die Röhre behalten bis sie kaputt geht?


    Grüße

    Hi,


    ich verkaufe diesen Monitor:


    Er ist pixelfehlerfrei, funktioniert wunderbar und ist am 8.01.2005 gekauft worden (ich lege die Originalrechnung bei). Am Gehäuse sind außen ein paar Kratzerchen, an einer kleinen Stelle ist die Farbe etwas abgeschubbert - ich erzähle das wegen der Erbsenzähler. Das Gerät funktioniert einwandfrei. Es sind alle Originalkabel (Netzkabel, VGA-Kabel, DVI-Kabel) dabei, auch die Treiber (incl. Pivotsoftware). Ebenfalls vorhanden ist der Originalkarton mit den Originalpolstern, den ich zum Versand des Monitors benutzen werde.


    Meine Preisvorstellung: 550 Euro incl. versichertem Versand. Der Preis ist verhandelbar. Ich erwarte Vorkasse.


    Interessenten melden sich bitte hier oder per eMail: bkx@gmx.de Rückfragen beantworte ich ebenfalls gerne hier.


    Der Monitor kann auch in Glückstadt (nördl. von Hamburg) besichtigt und abgeholt werden (Barzahlung).


    Ich weise darauf hin, dass es sich um einen Privatverkauf handelt, d.h. ich übernehme keine Garantie, auch eine Rückgabe (außer bei berechtigten Beanstandungen) schließe ich aus.


    Grüße
    Benjamin

    Zitat

    Original von Andi
    Ohne Rechnung in der Regel keine Garantieabwicklung. Ich bitte alle die auf dieses Angebot eingehen möchten, dies zu beachten!


    Danke, das ist richtig. Ich gebe natürlich bei Privatverkauf auch keine Garantie nach EU-Recht.


    Monitor ist im Januar oder Februar 2005 von mir gekauft worden. Ich kann natürlich heute Abend noch schauen, ob ich eine Rechnung finde - aber Garantie hat man dann wohl nicht mehr (es sei denn Samsung gibt freiwillig 2 Jahre oder mehr), es ist höchstens noch ein paar Monate Gewährleistung drauf, die aber wahrscheinlcih wenig nützt.


    Gerät ist wie gesagt im Moment fehlerfrei. Kann natürlich auch gerne in Glückstadt/Schleswig-Holstein (50 km nordwestlich von Hamburg) abgeholt (und auch angeschaut) werden.

    Hi,


    um die Streifen zu verdeutlichen habe ich ein Bild angehängt. Die Streifen sind Teil des Panels. Bei bestimmten Grautönen meine ich sie zu sehen, oder bessergesagt erahnen zu können.


    Zu den "Geisterbildern": Es kann sich auch um eine optische Täuschung handeln. Denn wenn ich mit der Nase auf das Bild gehe, dann verschwinden sie und ich sehe jedes einzelne Pixel scharf. Das mag also einfach an den Kontrasten liegen - bei der Schärfe spielt einem das Auge einfach einen Streich.


    An einem anderen Rechner übrigens dasselbe.



    Grüße
    Benjamin

    Die Streifen habe ich auch bemerkt. Sie verlaufen horizontal bzw. bei mir, da ich den Bildschirm praktisch immer hochkant betreibe, vertikal. Mit einer Digitalkamera habe ich dann eine Makroaufnahme des Bildschirms gemacht - und dann wurden die Streifen auch klar. Sie sind fest im Display zwischen den Pixelreihen. Kein Fehler, sondern wohl bei dem Panel bauartbedingt, leider. Die streifen sind ungefähr einen Subpixel breit. Also Streifen, RGB-Pixel, Streifen usw.


    Ich betreibe das Gerät analog (mein Notebook hat kein DVI, Desktoprechner habe ich nicht). An harten Kontrasten (Text) fällt ein leichter Schattenwurf/ schwaches Geisterbild auf, im Querbetrieb rechts vom Text, im Hochkantbetrieb entsprechend darunter. Das ist leicht störend - allerdings wird wohl kaum jemand dieses Display analog betreiben...


    Bei DVD/Filmen hat man bei schnellen Sequenzen ein ruckeliges Bildgefühl. Keine Ahnung, ob das an Display oder Computer liegt - obwohl letzterer eigentlich leistungstark genug sein sollte (Centrino 1,6 GHz).


    Ansonsten gefällt das Display sehr gut! Der Fuß stört mich nicht.



    Grüße
    Benjamin

    Hi,


    schon etwas länger habe ich 20/21" TFTs in Beobachtung. Dabei besonders das Samsung 213T (aktuell ca. 780 Euro). Ich mache in der Hauptsache Office-Anwendungen, Internet, Programmierung und ein wenig Bildbearbeitung im privaten Bereich (Digitalfotografie). Ich denke, ein spezielles Grafiker-Display (sehr teuer) muss es nicht sein, da die Bildqualität meiner Notebook-Displays bisher immer gereicht hat.


    Nun sehe ich, dass das Acer 2021 Display nur noch ca. 480 Euro kostet - also gut 400 Euro weniger als das Samsung. Sollte ich zuschlagen? Oder kann ich ruhig noch 4 Wochen warten, weil bis dahin auch andere Displays unter die 500 Euro fallen? Oder wird das Acer demnächst wieder teurer?


    Über das Acer lese ich bisher nur positives - einzig die Pivot-Funktion fehlt. Ob man das bei einem so hoch auflösenden Display überhaupt noch braucht? Noch dazu wo es 300 Euro Aufpreis kostet?


    Mich würden Eure Meinungen interessieren.



    Grüße
    Benjamin

    Zitat

    Original von Andi
    Für welche Anwendungsbebiete willst Du das Gerät denn verwenden?


    Hab ich doch geschrieben:

    Zitat

    Sowohl für Officearbeiten, als auch zum Programmieren als auch für Bildbearbeitung ist so eine riesige Arbeitsfläche von knapp 2 MP schon klasse. Was will man mehr. Spielen will ich nicht darauf, nur ab und zu vielleicht ne DVD gucken.

    Hi,


    ich überlege, mir einen großen TFT-Monitor zuzulegen. 1280x1024, besser 1600x1200 Pixel Auflösung. Es kommen also nur 17, 19 und 20" Geräte in Frage. Die 20 Zöller sind noch recht teuer.


    Die günstigsten Geräte kosten etwa:
    17": 280 €
    19": 350 €
    20": 680 €


    Nur ist die Frage, welche Marken/Modelle denn gut sind. Farbdarstellung und Blickwinkelunabhängigkeit sowie Konrast sind da ja wohl entscheidend. Ich lege auch Wert darauf, dass das Gerät neben einem analogen VGA-Eingang auch einen digitalen DVI-Eingang besitzt (auch wenn ich am Notebook keine DVI-Schnittstelle habe).


    Da das Gerät für die nächsten 10 Jahre sein soll (es sei denn es kommen bezahlbare 6 MP Monitore mit 30" Diagonale) tendiere ich zum 20" Modell. Sowohl für Officearbeiten, als auch zum Programmieren als auch für Bildbearbeitung ist so eine riesige Arbeitsfläche von knapp 2 MP schon klasse. Was will man mehr. Spielen will ich nicht darauf, nur ab und zu vielleicht ne DVD gucken.


    Sind Marken wie Acer, Belina und BenQ gut oder ist das von Modell zu Modell unterschiedlich? Ich habe da momentan überhaupt keinen Überblick.


    Was ist insbesondere von diesen Modellen zu halten (habe ich als günstigste bei Geizhals rausgesucht):
    Acer AL2021m - 20"
    BenQ T903 - 19"
    Acer AL1715ms - 17"
    Belina 101730 - 17"


    Für andere gute TFT-Vorschläge bin ich offen - Geräte jenseits der 1000 Euro fallen allerdings raus.


    Achja: Meint ihr es lohnt sich noch zu warten wegen der Preisentwicklung (insbesondere bei den 20" Modellen)?


    Grüße
    Benjamin