Beiträge von Micele

    Hallo!
    Das einzig negative was ich bisher am 2707WFP feststellen konnte (nach 6 wöchiger intensiver Nutzung) ist ein "Knacken" und "Knarzen" des Gehäuses. Dieses tritt zu 90% der Fälle auf, nachdem das Display ausgeschaltet wurde. Das Displaygehäuse wird im Betrieb relativ warm und deht sich anscheinend ein wenig aus und zieht sich dann später nochmals zusammen. Dann knackt und "knarzt" es immer ein wenig.


    Stört mich nicht wirklich aber manchmal ist es ein wenig nervig.


    Hat dieses Problem sonst noch jemand feststellen können?


    Grüße
    Micele

    Hallo!
    Ich habe den 2707WFP nun seit ca. 10 Tagen im Einsatz. Hatte vorher den Dell 2005WFP.
    Gezockt habe ich Battlefield 2142 (1600x1200) und C&C3 (1920x1200). Kann keinerlei Schlieren feststellen.
    Am Anfang war der Grössenunterschied gigantisch. Hab erst gedacht: Man was hast Du da wieder bestellt. Möchte das Teil jetzt allerdings nicht mehr missen.


    Grüße
    Micele

    Hallo!


    Den 2707WFP habe ich letzte Woche (inkl. 5 Jahre Garantie, Pixelfehlertest und Transport) für 1.215€ bestellt. Morgen steht das Teil auf meinem Schreibtisch. Bin mal gespannt. Bestellt habe ich nicht bei DELL. Deren Preispolitik ist mir schleierhaft - Verlangen für die eigenen Monitore 20% mehr als andere Onlineshops. Und die Onlineshops verdiene ja sicherlich auch noch was dran. Einfach über suchen.


    Grüße
    Micele

    Kleiner Tipp für alle, die sich noch innerhalb der Wiederrufsfrist befinden (sofern FAG Anwendung findet). Ruft doch mal bei Dell an und sagt Ihr wollt das Display zurückgeben (einfach nur so auch wenn ihr zufireden seid). Dann bieten Sie Euch ein paar Euro (bei mir 70) an wenn Ihr das Display nicht zurückgebt. Das nennt man dann Anschaffunkskostenminderung.
    Viel Glück.


    Grüße
    Micele

    Habe gerade den 2005FPW telefonisch bei Dell bestellt und gerade die Auftragsbestätigung erhalten. Ich zahle 684,40 Euro (inkl. Versand und 3 Jahre Vor-Ort Austausch). Die werden immer billiger. Selbst bei ebay zahlt man ca. 711,- Euro.


    Grüße
    Micele

    @ all


    Danke für Eure Antworten. Genauso habe ich es ja auch gemacht. Aber Amazon hat zweimal Müll geliefert (2. Gerät war definitiv kein Neugerät mehr). Deshalb habe ich direkt nach Viewsonic gefragt. Danke nochmals.

    Hallo zusammen!
    Habe mal eine Frage bzgl. dem Fernabsatzgesetz (FAG).


    Bsp.: Ich kaufe einen TFT bei Amazon. Dieser hat bspw. zu viele Pixelfehler oder sonsteinen Defekt und ich tausche den TFT dann direkt beim Hersteller (z.B. Viewsonic) und nicht bei Amazon. Nun bin ich mit dem Austauschgerät von Viewsonic nicht zufrieden. Der Kauf liegt ca. 1 Woche zurück. Kann ich den TFT dann noch bzw. überhaupt bei Amazon nochmals zurückgeben? (ist ja nicht mehr der TFT den ich dort gekauft habe sondern ein Austauschgerät von Viewsonic).


    Danke für Euer Feedback.


    Grüße
    Micele

    @ all


    War bisher eigentlich ein begeisterter Amazon Kunde. Ich habe mich dort gestern mit folgendem mail beschwert (Auszug):


    "Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe in den vergangenen Wochen 2 TFT Displays Viewsonic VP201s
    bei Ihnen bestellt und beide wieder zurückgeschickt. Ich habe leider
    den Eindruck gewinnen müssen, daß Sie zweitklassige Ware zu
    erstklassigen Preisen verkaufen. Nicht anders kann ich mir erklären,
    daß die zugesandten Displays nicht mal den Pixelfehlerklassen
    entsprechen, die der Hersteller den Produkten zugrundelegt. Daraus
    schließe ich, daß entweder der Hersteller (Viewsonic) keine
    Qualitätskontrollen durchführt (eher unwahrscheinlich) oder aber Sie
    (Amazon) keine Neuware sondern bereits von Kunden retournierte Ware
    versenden. Dafür spricht auch das Produktionsdatum der TFT Displays
    (beide Mai 2004).Zumindest das 2 Display, das Sie mir zugeschickt
    hatten, war mit Sicherheit kein Neugerät mehr sondern wies
    Fingerabdrücke auf der Displayoberfläche auf. Desweiteren war es m.E.
    für den Transport nicht zufriedenstellend verpackt (das erste Display
    war deutlich besser verpackt). Als Kunde, der in den vergangenen !
    Monaten für mehrere hundert Euro bei Ihnen eingekauft hat bin ich
    sehr enttäuscht. Ich hoffe, daß diese Vorgehensweise keine gängige
    Praxis bei Ihnen ist sondern die Ausnahme war. Eins ist trotzdem
    sicher, TFT Displays werde ich zukünftig im seriösen Handel kaufen
    und nie mehr bei Amazon."



    Was ich auch nicht verstehe ist daß für das Viewsonic VP201s Display die Pixelfehlerklasse 2 gilt (der Hersteller legt sich sogar noch schärfere Richtlinien auf). Wie kann es dann sein, daß Amazon angeblich Neugeräte ausliefert, die 7 Pixelfehler (beim ersten) und 10 Pixelfehler (beim zweiten)
    aufweisen? Jetzt könnte man sagen, daß die Fehler erst nach der Qualitätskontrolle aufgetreten sind - aber wer solls glauben? Amazon ist für mich in Sachen TFT Displays endgültig gestorben. Gott sei Dank gibts das FAG :)
    Bin mal auf deren Antwort gespannt.

    Hallo!


    Habe folgendes auf der Viewsonic Homepage gefunden:


    "ViewSonic gewährleistet eine Garantie auf Sub-Pixel Fehler (rot, grün oder blau) für LCD Monitore gemäß der „ISO Norm 13406-2 Klasse II“.
    Bezüglich Pixelfehler übertrifft ViewSonic die Anforderung der ISO Norm 13406-2 Klasse II. Denn ViewSonic gestattet keine kompletten Pixelfehler (permanent dunkel oder hell leuchtend), die aus zusammenhängenden Sub-Pixeln rot, grün oder blau bestehen („Zero Pixel Defect Policy“)."


    Wie habe ich denn den letzten Satz zu verstehen? Beduetet dies, daß wenn das Display einen ständig weißen oder ständig schwarzen Pixel hat, das Gerät ausgetauscht wird?


    Danke für Euer Feedback.


    Grüße
    Micele

    Hallo!
    Ich habe heute den Viewsonic VP201s erhalten. Der VP201s sah bzw. sieht wie absolut neu aus. Allerdings ist das Produktionsdatum Mai 2004 (das gute Display ist also bereits 6 Monate alt). Desweiteren hatten ältere Geräte noch eine Reaktionsgeschwindigkeit von 25ms, neue Geräte dagegen 16ms. Da ich viel zocke ist mir eine schnelle Reaktionsgeschwindigkeit schon wichtig.
    Weiß irgend jemand ab welcher Seriennummer das 16ms Display verbaut wurde?
    Wie alt (Produktionsdatum) sind denn Eure Displays gewesen als ihr sie bekommen habt? (Sind 6 Monate normal oder eher ein Ausreisser?)


    Danke für Euer Feedback.


    Grüße
    Micele

    @ monotox


    Wie hast Du die Interpolation eingestellt? Wird das Bild bei 1280x1024 gestreckt oder kleiner angezeigt?
    Wenn gestreckt dann unschärfer und wenn kleiner dargestellt dann ?????


    Danke nochmals für eine kurze Info.


    Grüße
    Micele

    Hallo!
    Ich besitze zur Zeit das 18' TFT NEC1860NX-BK. Ich würde mir gerne ein neues TFT kaufen. Zur Auswahl stünden der Viewsonic VP201b (20') und der Viewsonic VX912 (19').
    Generell bin ich mit der momentanen Auflösung von 1280x1024 eigentlich zufrieden möchte aber ein größeres und schnelleres Display (überwiegend zu Spielen) haben.
    Spiele (z.B. Half Life 2) kann ich momentan mit einer Auflösung von 1280x1024 prima spielen. Der Viewsonic VP201b hat aber bis zu 1600x1200 - da würde meine Hardware sicherlich ins Schwitzen kommen.
    Meine Frage in diesem Zusammenhang richtet sich an alle 20' TFT und größer Besitzer, die in niedrigeren Auflösungen (z.B. 1280x1024 statt in 1600x1200) spielen. Der Viewsonic bietet ja mehrere Möglichkeiten der Interpolation. So würde (wenn ich es richtig verstehe) ein Spiel mit einer Auflösung von 1280x1024 eventuell entsprechend kleiner dargestellt oder über den ganzen Bildschirm "gestreckt".


    Ist die Anzeige eines Bildes mit 1280x1024 auf einem 20' TFT (im kleineren Fenster) genauso scharf wie bspw. bei meinem jetzigen 18' TFT mit 1280x1024 im Vollbildmodus?


    Danke für Eure Infos.


    Grüße
    Micele ?(