Beiträge von shakebox

    mir geht es auch gar nicht um das Einschalten eines Gerätes sondern um das mehrfache Hin- und Herschalten. Angenommen ich schaue per Dreambox irgendwas an, zu dem ich regelmäßig zurückkommen will. Dann ist es einfacher wenn ich für ein kurzes Durchzappen nicht an der Dreambox zappe sondern per analogem Tuner im Fernseher. Wäre halt schön wenn man dann sehr schnell und ohne viele Tastendrücke immer wieder auf die Dreambox umschalten könnte.


    Aber ich denke auch daß das einfach nicht geht. Mal ne Mail an Toshiba schicken. Danke trotzdem!

    Hi!


    Hab mir vor kurzem den Toshiba 32XV505 geleistet. Bin soweit auch ganz happy damit. Eine Sache stört mich aber doch gewaltig und ich hab noch keine Lösung gefunden:


    Bei mir hängt einerseits direkt dran das Kabelsignal, das ich per analogem Tuner im Fernseher anschaue. Desweiteren hängt per HDMI eine Kabel-Dreambox DM800C dran. Klar ist das Bild über die Dreambox besser und ich könnte alles so schauen. Da ich zwischendurch aber gerne auch mal durchzappe oder einige Sachen parallel schaue sind mir dafür die Umschaltzeiten der Dreambox immer noch ein wenig zu zäh. Deshalb schaue ich eben doch auch mal per Analogtuner des Fernsehers. Alles gut und schön, nur:


    Am Toshiba gibt es auf der Fernbedienung ja diese Taste (runder Kreis mit nem Pfeil der in den Kreis zeigt) um die externen Eingänge anzuspringen. Einmal gedrückt kommt ein Menü mit allen Eingängen. Und das ist genau das Problem: erstens kommen da alle, auch wenn sie gar nicht belegt sind, zweitens ist vorausgewählt immer der Eingang den man gerade schaut. Viel schlauer wäre es aber ja daß der vorgewählt ist den man zuletzt VOR dem aktuell Geschauten aktiviert hatte. So könnte man schnell umschalten. Wie es jetzt ist muß ich dann immer noch scrollen bis ich bei HDMI1 stehe.


    Gibt es ne Möglichkeit, das Verhalten zu ändern und/oder das Menü so zu editieren daß man die Eingänge ausblendet die man gar nicht belegt hat? Oder noch ne ganz andere Methode um schnell zwischen normalem Signal und einem der externen Eingänge mehrfach hin- und herzuschalten?


    Danke!

    na evtl. liegt es einfach am Naheliegendsten, naemlich dass vielen die Teile einfach zu gross sind!? ;)


    Wenn man die Groessen von LCDs mit den Groessen der alten Roehren vergleicht sind die doch deutlich gewachsen, zumindest in der Diagonalen. Klar ist die Hoehe oft weniger wegen 16:9 gegenueber frueher 4:3, aber insgesamt entspricht ein 32-27" eher den frueher ueblichen Groessen. Und da viele ihre Fernseher nicht frei stehen haben sondern evtl. in ner Schrankwand oder sowas verbaut, ist da die Maximalgroesse schon mal vorgegeben.


    Von daher wuerde ich da erstmal nicht skeptisch sein in Bezug auf die Qualitaet sondern einfach sehen dass Leute nicht nur nem Hype hinterherlaufen koennen sondern evtl. sogar manchmal in der Lage sind zu sagen "Mir reicht das, mehr brauch ich nicht" :)

    na das ist doch mal ne klare und gut begründete Aussage. Danke dafür!


    Hast zufällig auch noch ne Meinung zum 32XV? Klar sagt man daß bei kleineren Displays FullHD gar nicht so wichtig ist, weil man es evtl. eh nicht sieht, aber ich sitze erstens relativ nah dran (ca. 2m) und will ihn vor allem auch für Spiele mit der PS3 verwenden.


    Lohnt sich der doch deutliche Mehrpreis oder heb ich das Geld auf und kauf mir eh in ein paar Jahren dann nen guten Laser-Beamer? ;)


    Merci und Gruß, Shakebox

    Hi!


    Meine Suche nach nem Ablöser für meine alte Röhre verdichtet sich so langsam. Bin doch recht stark in Richtung Toshiba und 32" unterwegs. Eine Sache würde mich aber noch interessieren, da ich das nicht so ganz rausfinde auf der Toshiba-Website:


    Ich hab gelesen daß auch bei LCDs die 100Hz-Geschichte ganz hilfreich sein soll. Deshalb wäre evtl. der 32R3500P ganz interessant. Andererseits hat irgendwo jemand geschrieben daß der ja eigentlich schon recht "alt" (bezogen auf die Vorstellungszyklen in dem Bereich) ist. Andererseits wäre da dann ja evtl. der 32CV505D (oder in FullHD dann der 32XV505D!?).


    Ist denn der 32CV neuer als der 32R3500 oder gibt sich das nix? Ist der 32CV grundsätzlich besser, weil neuer, wenn man von der 100Hz-Geschichte absieht? Und der 32XV? Nochmal neuer und "besser"?


    Ein Z-Modell gibt es ja bei den 32ern nicht von Toshiba, oder? Das wäre ja vermutlich die neueste und evtl. beste Variante. Da müsste ich dann auf 37" gehen, was mir für meine kleine Bude aber zu groß ist.


    Wäre schön wenn mir evtl. jemand ein paar Hinweise und Ideen zu den 2-3 Modellen geben könnte, bevor ich mir die in den nächsten Tagen mal "live" anschauen werde. Problem wird halt sein daß die evtl. nicht alle im gleichen Laden verfügbar sind, so daß ein direkter Vergleich evtl. schwierig werden könnte.


    Es danke schonmal recht herzlich, der Shakebox!

    Hallo!


    Hat irgendjemand ne Idee wie man rausbekommen kann welchen DDC-Standard der neue Dell 2005FPW unterstützt? Das Handbuch ist da leider nicht sehr mitteilsam.


    Ich hab das Problem dass ich das Teil mit einem Colorimeter (Basiccolor Squid, baugleich zum Gretag Eyeone Display) kalibrieren und profilieren will. Direkt nach dem Auspacken klappt das auch, die Kalibriersoftware sagt "DDC: ja" und regelt dann selbständig Weisspunkt, Farbtemperatur usw. bis die Werte möglichst nah an den gewünschten Werten liegen. Nach einigen Tagen klappt das nicht mehr und die Software sagt plötzlich "DDC: nein" und steuert das Display dann nicht mehr. Ich kann dann nur noch profilieren aber nix kalibrieren.


    Interessant ist, dass das jetzt wiederholt so passiert. Hatte das erste Exemplar bekommen, mit dem war ich nicht zufrieden aufgrund zuvieler kaputter Pixel. Da ging es erst, nach ein paar Tagen dann nicht mehr. Jetzt hab ich ein Austauschgerät bekommen, gleiches Spiel. Direkt nach dem Auspacken ging es, jetzt wieder nicht mehr. Als ob die Funktion nur als Demoversion mitgeliefert würde beim Display und man die extra bezahlen muss oder so :)


    Irgendjemand ne Idee zu dem Thema? Gibt es Software die den Display aussliest und sagt was der kann? Wenn ja, gibt es das auch für den Mac? Wenn nein, könnte jemand mit nem PC das mal ausprobieren und schauen was dabei rauskommt?


    Danke für jegliche Ideen, bin etwas ratlos im Moment!


    Gruss, shakebox

    Zitat

    Original von Tulac
    Also mit den 770 Euro find ich ziemlich suspekt (nicht persönlich gemeint :) )... die genannten 880 Euro inkl. Versand sind ja rein rechnersich auch erläutert, aber auf meine 810 Euro kann ich mir absolut keinen Reim machen...


    ich kann es mir ja auch nicht erklaeren, aber hier auf meiner Auftragsbestaetigung steht:


    Zwischensumme: 668
    Versand: 1
    MWst.: 107,04


    Summe total: 776,04


    Scheint so als sei Dell ne Tochterfirma einer Lotteriegesellschaft :) Mir soll es recht sein mit dem Preis, nur fuer Euch ist es natuerlich doof.

    so, ich hab gestern auch noch telefonisch bestellt. Nur deren Preispolitik ist mir voellig unklar: konnte den 2005FPW jetzt gestern fuer sage und schreibe rund 770 Euro (inkl. Mwst.). Ist das normal dass die am Telefon voellig willkuerliche Preise vergeben, oder haben die abends ne Happy Hour?


    Das war mein allererster Kontakt mit Dell, bin also nicht Stammkunde bei denen oder sowas. Wenn Ihr also auch bestellen wollt, denkt dran dass da noch Spielraum beim Preis ist!


    Jetzt muss das Teil halt nur noch was taugen. Bin schon mal sehr gespannt was passiert wenn ich da mein Messgeraet dranhalte :)