Das Milchige kann ich auch nicht bestätigen.
Vielleicht ist es ein...
- ...ein 6600er GraKa Problem ?
-...Treiber Problem ?
Schon mal neuere Treiber ausprobiert?
-->
Das Milchige kann ich auch nicht bestätigen.
Vielleicht ist es ein...
- ...ein 6600er GraKa Problem ?
-...Treiber Problem ?
Schon mal neuere Treiber ausprobiert?
ZitatAlles anzeigenOriginally posted by MaVeRiCk (AUT)
Hm ist weiss nicht, irgendwie kann ich mich an das Bild nicht gewöhnen!
Kann es sein das ich relativ lange braucht bis man sich von einem CRT auf einen TFT umgewöhnt hat?
Das Bild vom Hyundai ist irgendwie eigenartig, hoben ist das Bild dunkler als unten. Sowie links heller als rechts. Es kommt mir auch ein wenig unscharf vor!
Wie weit sollte er max von mir weg sein? Zur Zeit ist er ca. 0,5 Meter von mir weg? Sollte er auf gleicher höhe mit meinen Augen sein oder eher höher bzw tiefer?
Also die erste Woche bei mir war.... mhh... hart. Die Umstellung von einem mäßigen röhren Monitor zu einem guten TFT ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Jetzt mittlerweile nach gut 4 Monaten würde ich mir freiwillig kein CRT Monitor mehr kaufen/benutzen wollen.
Ich habe mich bestens an mein L90D+ gewöhnt.
Das mit dem Bild kann ich bei meinem Monitor nicht bestätigen. Bei mir ist Helligkeitsverteilung absolut gleichmäßig, oben wie unten, links wie rechts.
Und Unschärge gibt es bei mir auch keine.
Es scheint als hättest du vielleicht ein Montagsmonitor erwischt.... wer weiß.
Wie weit du dich von deinem TFT Monitor wegsetzt ist eigentlich fast egal. Eine Röntgenstrahlung wie sie Röhren(CRT)Monitore haben, gibt es bei den TFTs nicht.
Ich habe meinen TFT auch etwa einen 3/4 - 1 Meter von meinem Kopf weg und leicht unter Augenhöhe und dafür etwas nach oben geneigt.
Sooo, ich habe den Monitor jetzt selbst nach 1,5 - 2 Monaten immer noch genauso "lieb" wie am ersten Tag.
Ich bin, wie am Anfang bereits erwähnt, Hardcorezocker (ich meine damit jemanden, der täglich mehrere Stunden an der Kister daddelt;) ).
In letzter Zeit habe ausschließlich World of Warcraft und Counter Strike Source gespielt und mit nach wie vor von der Qualität des Hyundais überzeugt.
Mein vorheriger CRT Monitor hatte nicht diese Farbbrillianz und Bildschärfe.
Schlieren sind ebenfalls, wie vorher erwähnt, KEINE vorhanden.
(Also für diejenigen, die es noch nicht wissen sollten, TFT Monitor sollten nicht KALT betrieben werden, das sollte klar sein !!!).
Sollte man sich also einen neuen TFT zulegen und zuhause auspacken, dann rate ich, das man das Teil erst noch ein weilchen bei Zimmertemparatur stehen läßt, bevor man ihn erstmalig anschmeißen tut.
Ich konnte mir mittlerweile auch andere TFT Monitore bei Freunden anschauen,
kann aber sagen, das keiner von den qualitätsmäßig an den L90D+ heran kommt.
PS: Kennt jemand einen Trick wie man das Spiel (Sid Meier's) "Pirates" auf 1280x1024 spielen kann?
ZitatOriginal von marxx
Ich hab noch überhaupt keinen Laden in der Umgebung (Braunschweig) gefunden, der den L90D+ für weniger als 550 Euro im Laden hat. Das MM den führt, wüsste ich auch nicht, aber vielleicht ist das regional verschieden.
Promarkt hat ihn tatsächlich für 459 im Online-Shop. Im Laden auch?
Sagt mal, kann das wahr sein, dass der Hyundai 16,7 Mio. Farben darstellt? Das wär ja dicke... gefällt mi immer besser, das Gerät. Bis auf die Lieferzeit, die ist überall mies.
Ich habe mein Gerät bei EP:Peithmann (Hansestraße) für 499 €ier gekauft.
Einfach im Internet bei EP:Netshop den Monitor zu Peithmann schicken lassen, am nächsten Tag war er schon da.
Beim MM in BS habe ich ihn aber auch noch nicht gesehen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von RunnY
Kann ich dir bei ATI Grafikkarten leider auch nicht genau sagen, weil ich selber ne Nvidia habe. Hier heißt es "Zentrierte Ausgabe"
probier mal die Suchfunktion im prad Board oder bei google.
sonst hilft dir bestimmt auch ein pradler weiter.
wenn ich auf 1024x768 oder welcher Auflösung auch immer spiele und diese NICHT interpolieren lasse sondern in einem Fenster anzeigen lasse bzw. mit einem Schwarzem Rand, das was Bangman auch vorhat, gibt es eingentlich keine Einbußen inpunkto Schärfe oder Reaktionszeit.
Ahhhh.... ok... jetzt verstehe ich was du meinst.
ZitatOriginal von B£AÐE
Danke für den Bericht und auch die Erfahrungen mit CS:S auch wenn diese nicht sonderlich ernüchternd klingen
Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben gelle
Hehe, es ist nett, hier noch mal einen TacOps Spieler zu finden. Sowas...
Ich war 2000-2002 deutscher TacOps NT Leader und ich zocks immer noch hin und wieder mal, wenn auch nicht mehr im Clan.
Aber vielleicht glaubst du mir als alten TO'ler ja, daß der TFT gut zum Zocken geeignet ist!
ZitatOriginal von RunnY
hab ich auch gemacht. Spiel jetzt CS:S auch auf 1280x1024 macht aber keinen Unterschied
Wie jetzt? Es ist egal, ob du auf 1280x1024 spielst oder mit irgendeiner anderen Auflösung? Das halte ich für ein Gerücht.
Bei mir ist jedenfalls ein sichtbarer Unterschied vorhanden ob ich CS:S auf 1280x1024 spiele oder in einer anderen Auflösung.
Versuch nochmal deine Tests auf 1280x1024 zu machen.
ZitatOriginal von athlon
Naja z.B. wenn ich doom3 spiele schafft meine graka in 1280x1024 bestimmt keine 60 FPS! Und das muss sie ja, denn sie muss mit dem Monitor syncron laufen!.. Und wenn die Auflösung dann runter stelle ist die schrift dicker etc.. net so toll.
Und dann kann es ja unter umständen vorkommen das man einen gegner erst bissi später sieht z.b. bei cs:source weil die graka auf den nächsten frame warten muss oder nicht?... so meine ich jedenfalls das hier gelesen zu haben..
Ah,ok. Es kommt natürlich immer auf die Hardware an. Ich kann mich erinnern, das ich früher mit meiner Ti4200 auch noch ohne VSync = an gespielt habe. Mittlerweile aber konnte ich mir halbwegs gutes Equipment zulegen (Athlon 64 3000+ @ 3700+, Geforce 6800 GT @ Ultra (D.O.T.), 1,5 GB DDR 400 RAM) und ich spiele CS:S z.B. mit allen Details auf höchster Detailstufe, 8xAF & 4xAA absolut flüssig. Beim CS:S Benchmarktest hatte ich ein Ergebnis von 149 FPS.
Du mußt zugeben, das das Spielen mit Vsync = an wesentlich angenehmer ist (die entsprechende Hardware vorrausgesetzt), als wenn es aus ist.
Ich gestehe ein, das bei nicht entsprechend vorhandener Hardware es sicherlicher Sinn macht es aus zu machen.
ZitatOriginal von athlon
Ja aber wer stellt schon V-Sync ein?
Das hat dann so viele Nachteile, das die Vorteile es gar nicht mehr wert sind v-sync ein zu schalten.. ! Der TFT soll oohne aktiviertem V-Sync in spielen ohne tearing laufen!.
Was für welche und wie viele Nachteile denn? Ich spiele nur mit VSync an, das schont die Augen und es verreißt nicht den Bildschirm. Für die paar mehr FPS mache ich doch nicht mein VSync aus. :]
ZitatAlles anzeigenOriginal von Wilbour
Hi ersteinmal,
ich habe den Monitor ebenfalls beim EP-Netshop bestellt, und gestern abend durfte ich ihn dann auch schon an meinem Schreibtisch installieren.
Habe ein wenig mit PixPerAn gearbeitet - dieses Display ist wirklich sehr schnell, gerade im vergleich mit meinem alten Acer AL732 (16ms). Was mich am meisten interessiert ist der Wechsel zwischen Schwarz und Weiss, da ich viel NHL 200x spiele. Und da hat der Monitor deutliche Vorteile gegenüber meinem alten. Man sieht den Puck auch bei einem Pass oder Schuss noch relativ scharf.
Das schwarz scheint mir auch schwarz zu sein, den oft genannten grau-Effekt konnte ich jedenfalls noch nicht feststellen.
Detaillierte Daten von PixPerAn poste ich demnächst.
Nun aber zum Negativen, weswegen ein ausführlicher Testbericht momentan auch noch keinen Sinn macht. Die Farbverteilung des Monitors ist nicht gut, oben rechts ist der Farbton wesentlich wärmer, ich würde sagen es ist mehr rot dabei. Es ist nicht extrem, aber gravierend genug, dass es jedem sofort auffällt, der sich vor den Monitor setzt. Bei einem komplett roten Bild erkennt man ganz deutlich, dass die Farbe von links unten bis rechts oben viel kräftiger wird. Ich habe gleich bei Hyundai angerufen und bekomme warscheinlich ein Austauschgerät. Habe bereits eine andere Bildquelle angeschlossen und den TFT an eine andere Stelle gestellt.
Du scheinst wirklich ein fehlerhaftes Display zu haben, denn ich habe dieses Problem nicht.
ZitatAlles anzeigenOriginal von vito
weil des drehen nomalerweise vom grafiktreiber unterstützt wird!
bei ati zb.:
desktop-rechte maustaste-eigenschaften-einstellungen-erweitert und im neuen fenster klickt man auf drehung und dort stellst du dann eben ein. des wars.......
cu
Bei den nVidia Treibern genauso. Wer dafür noch extra Software brauch hat diesen Monitor nicht verdient....
ZitatOriginal von derAlex
Wie siehts mit dem fehlen von sRGB aus? Macht sich das negativ bemerkbar?
öhm... in wie fern?
ZitatOriginal von perolino
Könntest du bitte ein paar dvd reinlegen, Farbverläufe angucken und Eindrücke schildern? Die Farbpracht am Desktop alleine reicht nicht aus. Danke im voraus!!
Ok, habe ich deinetwegen gerade extra gemacht. Das Bild bleibt, alle Farben absolut brilliant. Ich habe versucht, auch davon Fotos zu machen, leider ist meine Digicam nicht so gut und man sieht nur verschwommene Bilder.
Aber nach dem Test ebengerade kann ich dir sagen, das dieser TFT absolut DVD tauglich ist.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Towelie
Ja von mir auch ein Dankeschön für den Testbericht ...
Was ich fragen wollte ... zur Pivot - funktion wie funkt denn die und/bzw. wie laufen denn Office- und Internetanwenungen damit ???
und 2. kannst du halt mal den 75 Hz internen Test machen? (siehe Zitat, funkt jedoch nur analog)
Wenn der doch echt 16,7 Mio Farben hat wäre das geil .... aber beim Benq habens es ja auch bei gleichem Panel runtergesetzt udn dieser Französische Test (hier in "Deutsch" sagt auch dass er nur 16,2 Mio Farben durch dithering hat.
Hallo Towelie,
habe ich gemacht.
Einen neuen Testbericht und zur 75Hz Analoggeschichte guckst du hier:
Pivotfunktion:
Die fummeligen OSD-Tasten:
Lieferumfang:
Lieferumfang:
Monitor + Fuß (muß erst noch zusammengesteckt werden)
DVI-D Kabel (Digital TMDS)
D-SUB Kabel (Analog RGB)
Kaltgerätenetzstecker
Lautsprecherkabel
Quickguide (kurze Installationsanleitung)
CD-ROM mit Treibern (auch für andere Hyundai TFTs) und Handbuch (in mehreren Sprachen) im PDF Format
Optik:
Ich mag die Optik des L90D+ mit seinem ~1,7cm schmalen Silberrahmen. Die Rückseite und Fuß sind in schwarz
gehalten. Die Betriebsanzeige (eine kleine LED rechts unten im Rahmen) leuchtet im Betrieb im satten
dunkel-blau, im Stand-by in dunkel-orange.
Mechanik:
Die Pivot-Funktion ist sehr leichtgängig (überdrehen geht nicht), ebenso wie die Höhenverstellung.
Die Unterkante des Monitors zum Schreibtisch beträgt im tiefsten Anschlag etwa 11cm, im Höchsten etwa 18cm.
Schade nur, das der Monitor seitlich nicht gedreht werden kann.
Die Zugänge zu den Anschlüssen hinten am Monitor sind teilweise schlecht erreichbar, wenn der Fuß erstmal
montiert wurden ist. Besonders der analoge VGA Anschluß.
Der Bildschirm kann um etwa 40° geneigt werden.
Seitliche Tischruckler schluckt der TFT sofort, Schubser von Vorne quittiert er mit ein paar mal leichtem
Nicken.
Bildqualität:
Die Bildqualität finde ich persönlich überragend. Da ich kein TFT Profi bin und auch keinerlei
Vergleichserfahrungen zu anderen TFTs habe, sind meine Eindrücke und Meinung rein subjektiv.
Das Schwarz ist ein richtig sattes schwarz, nicht dunkelgrau noch sonst irgendetwas. Das Gleiche gilt
für die anderen Farben. Sehr satt und strahlend. nVidia-Karten Benutzer empfehle ich das zuschalten
von "Digital Vibrance" (ob es Selbiges auch für ATI Karten gibt, weiß ich nicht).
Die Ausleuchtung ist gleichmäßig und optisch ist kein Helligkeitsunterschied festzustellen
(z.B. äußere Bereiche heller als der Mittlere).
Schlieren bei Spielen waren keine zu entdecken. Selbst analog angeschlossen und mit 75Hz Wiederholfrequenz
(welcher er wirklich beherrscht) ist dieser Monitor absolut spieletauglich. Der Unterschied zwischen digitalem
und analogem Anschluß ist maginal.
OSD:
Das OSD bietet sehr viele gute Einstellungsmöglichkeiten, die Standarteinstellungen sind aber eigentlich schon
optimal. Da leider die Tasten für das OSD leider etwas fummelig zu bedienen sind, sind Einstellungsarbeiten am
OSD eine echte Geduldsaufgabe. Ich habe dabei den Monitor öfters mal ausgeschaltet, da der Ausschalter sich
direkt neben den OSD Tasten befindet. Die OSD Tasten und Einschaltknopf sind rechts unten unter dem Rahmen
angebracht. Man muß also das OSD quasi blind bedienen.
Das OSD kann man sich in mehreren (genau gesagt in 13) Sprachen anzeigen lassen. Eine Funktion um das OSD an
die Pivot-Funktion anzupassen gibt es leider nicht.
Ein nette Funktion ist die Stummschaltung der Lautsprecher, dafür kann man einen der OSD Tasten benutzen.
Ausstattung:
2 Mikrolautsprecher (2 Watt) nach Hinten. Für Desktoparbeiten ausreichend, für Spiele, Videos und
Sonstiges ungeeignet.
Kopfhöreranschluß. Für LAN Gänger eine nette Funktion.
Kensington-Sicherheitseinschub. Ebenfalls für LAN Gänger eine sehr brauchbare Funktion.
Unterstützt VESA FPMPMI für Tisch- und Wandmontage.
Pivotfähig. In den Treibern einfach das Bild drehen und fertig. Funktioniert einwandfrei.
Im Betrieb wurde der Monitor nie wärmer als lauwarm. Geräusche konnte ich keine ausmachen.
Ein paar Angaben aus dem Handbuch:
Leistungsbedarf Normal - 45W
Leistungsbedarf StandBy - <1W
LCD: 19" A-Si TFT Active Matrix, TN-Panel
Anzahl der Farben: 16,7 mio
Gewicht: ~5,6 kg
Kontrastverhältnis: 700:1 (max.)
Helligkeit: 300 cd/m2 (typisch)
Reaktionszeit: 8 ms (typisch)
Garantie: 36 Monate (Vor-Ort Service)
Ein paar Ergebnisse von PixPerAn:
(Angeschlossen per DVI an einer Geforce 6800 GT MSI (neue Version) & MSI nVidia Treiber 66.81)
Grafikmodus: 1280x1024 @ 32 bpp
Frame Rate: 60.0 Hz
Gamma Faktor: 1.4562
Flaggen-Test: s->w: 100.0%, w->s: 100.0%, s->g:-, w->g:-
Verfolgungs-Test: 11(18.3ms), 16(26.7ms), 6(10.0ms)
Lesbarkeit: Tempo 6
(Da ich, wie oben bereits erwähnt, kein TFT Kenner bin, sind diese Wert mit vorsicht zu genießen).