Beiträge von DocMac

    Nun ja,


    das war wohl etwas ungeschickt ausgedrückt.
    Mit 16bit ist die RGB Farbtiefe des Grafikprogramms gemeint gewesen. Standartmäßig sind da 8bit. Man sieht jedoch keinen offensichtlichen Unterschied zwischen 8bit und 16bit. In beiden Fällen ist Banding da nur an etwas anderen Stellen im Farbverlauf.
    Das Banding ist bei allen Drei Grundfarben eigentlich nur Richtung schawrz zu sehen. Richtung weiß ist es nahezu unsichtbar.


    Jetzt kommt aber ein wichtiger Punkt!!!
    Ich habe sowohl den Dell als auch die Röhre auf 32bit Farbtiefe und den Windowsbildschirm auf beide erweitert und siehe da auch die Röhre zeigt das gleiche Banding!
    Offenbar kommt das also nicht vom Monitor selbst sondern vom Graphikprogramm!
    Mir ist zwar noch nicht ganz klar, warum manche LCDs nun kein Banding zeigen und andere schon, aber vielleicht liegt es in diesem Fall auch am Graphikprogramm. Oder existiert irgendwo ein jpg RGB-Farbverlauf der definitiv kein Banding auf LCD (und auch Röhren) zeigt??? Das müsste dann bei allen Tests verwendet werden und auch angegeben werden ob es mir der Windowsvorschau, Internetexplorer oder eben mit welchen Graphikprogramm dargestellt wurde.


    Ich werde den Dell daher wohl behalten. Vor allem auch deshalb, da er sich mit Hilfe eines Referenzphotos und dem entsprechenden Jpg recht ordentlich einstellen ließ. Lediglich türkis/cyan sowie grün ist im direkten Vergleich etwas zu hell. Die anderen Farben passen gut.


    Gruß
    Markus

    So nun habe ich mir ein erstes Bild machen können.


    Ich habe keine Verfärbungen feststellen können, wenn Fenster auf hellen Untergründen verschoben werden.


    Interesanterweise saufen die dunklen Partien leicht ab. Durch runterregeln der einzelnen RGB-Farben in gleichen Teilen und hochdrehen der Helligkeit schafft man es aber dann auch nicht nur 253/253/253 von 255/255/255 zu unterscheiden sondern auch 2/2/2 von 0/0/0. Damit hat man dann eine recht feiner Dunkelabstufung.


    Und hier kommen wir auch schon dem Problem näher.
    Ich sehe auf meinen sowohl vertikales als auch horizontales Banding! Und das sowohl in 16bit Desktop Farbtiefe als auch in allen RGB Farben :(


    Es ist mir bisher nicht gelungen, dies durch einstellen von R,G,B, Helligkeit und Gamma wegzuregeln.


    Panel ist auch bei mir HN208, Rev. A03, Firmware V1B20


    Gruß
    Markus

    So,


    das mit den 1920x1200 hatte ich eigentlich auch so erwartet. Wenn's vom PC kommt macht der ja die ganze Umrechnerei usw.
    Und die anderen Sachen gehen halt (im Moment) nur über VGA. Aber ich habe eh kein Extra Gerät wie Xbox oder externen BlueRay-Player. Von daher ist es nicht so schlimm. Und so schlecht scheint es mit VGA auch nicht zu sein.


    Abgesehen davon:
    nun isser da; nur leider ich nicht. ;(
    Wenn Interesse besteht kann ich am Wochenende das Ding auch nochmal testen.


    Gruß und Danke
    Markus

    Hallo Phobos83,


    das hört sich ja nicht besonder toll an. :O


    Ich meinte mit "1080i Demos über den PC":
    Was passiert wenn man z.B. die Demos von
    abspielt? Geht das oder rechnet der Monitor die 1080iger Videos auf 720p runter? Oder wird gar nichts angezeigt?


    Und was passiert, wenn man vom ein Blue-ray Laufwerk im PC hat und davon Filme/Videos in 1080i/p über DVI abspielt? Da die wenigsten schon ein Blue-ray Laufwerk haben werden, ist diese Frage wahrscheinlich nicht so einfach zu beantworten.


    Gruß
    Markus

    Hallo zusammen,


    habe auf der TFT Central Seite gelesen, daß der 2407W offenbar nur bis 720p darstellen kann. 1080i und 1080p soll über DVI nicht möglich sein (laut Dell-Forum).
    Bei den interlaced Bildern soll es daran liegen, daß der im Panel verbaute Genesis Controller Chip kein de-interlacing kann. Bei den progressiven Bilder ist dann gar keine klare Aussage mehr möglich: theoretisch geht es aber praktisch angeblich laut (Dell-Forum)
    Das wäre dann ja echt toll ein 1920x1200 Panel, daß trotz passender Auflösung 1080 Bilder auf 720p runterrechnet und darstellt. Dann braucht man sich ja gar kein 24" kaufen !!!!
    Wenigstens soll 1080i über den Komponenten-Eingang laufen.


    Hat denn jemand mit dem 2407W schon 1080i Demos über den PC abgespielt???
    Geht das? Bzw. betrifft damit das oben genannte Problem ev. nur HDMI->DVI Kabel und entsprechend angeschlossene Quellen (also in der Regel keine PCs)?



    Grüße
    Markus

    Hi Jives,


    ich vermute G.Rankl hat ihn bei Norma gekauft, da gab es ihn vor ein oder zwei Wochen. Er hat mir optisch als auch durch das S-IPS Panel und dessen Daten gefallen. Scheinbar kommt er auch mit Games ganz gut klar, es wäre jedoch ganz gut wenn G.Rankl genauer schreiben würde welche Games er getestet hat. Natürlich sind auch die üblichen Prad.de - Tests interessant.


    Offenbar hat selbst Norma unterschiedliche Infos bezgl. DVI Anschluß. Mit DVI wäre er echt überlegenswert.


    Gruß
    Markus

    Gemach, Gemach,


    ich will hier mit meiner Anfrage keinen Flame-War anleiern.


    Eine Frage ist mir in der Zwischenzeit noch eingefallen:
    Es scheint, daß alles über 1280x1024 im Moment nur mit echten High-End Systemen und entsprechender Graka spielbar ist?!
    Im Moment habe ich nur meinen Laptop hier und wollte diesen an den TFT-Monitor anschließen. Da der Laptop (Gericom 2,54GHz 512MB, Radeon 9000 Mobility 64MB) ja grafisch wohl nicht in der Lage sein dürfte die 1280x1024 mit allen Features laufen zu lassen, was müsste als Neusystem her?
    Nach den Tests bei Anandtech und Tom's Hardware sind ja selbst Top Systeme mit Radeon X700 oder GeForce 6600 von den Bildwiederholraten bei dieser Auflösung und allen Features eingschaltet nicht wirklich schnell (>60fps). Ich vermute daher, daß die meisten Gamer mit TFT (>=20") alle möglichen Features ausschalten oder auf kleinere Auflösungen runter interpolieren lassen. Aber das dürfte ja die Bildqualität deutlich negativ beeinflussen.


    Gruß
    Markus


    P.S.: Habe mir gerade den Samsung 913N im Saturn angesehen und der hat mir vom Schwarzwert und Blickwinkel eigentlich ganz gut gefallen ?! Die neuen TN-Panel scheinen wirklich deutlich besser zu werden.

    Hallo zusammen,


    Da ich im TFT Business arbeite, wir entwicklen die Sputtermaschinen für die Ansteuerleitungen (Gate/Source) sowie die ITO Elektroden im TFT-Panel, möchte ich zunächst ein Lob an die Macher aussprechen: Sehr gute Infos sind hier zu finden. Speziell die ausführliche Datenbank: welcher OEM welchen Paneltyp baut und wer die Panels von wem verbaut.
    Aber auch durch die Testeindrücke der Vielzahl an Usern wird die bessere Einschätzung der verschiednen TFTs möglich.
    Leider macht es die Flut an Tests und Infos zumindest mir nicht einfacher:
    Trotz intensiver Suche habe ich das passende Display noch nicht herausfinden können :(


    Mein Anforderungsprofil:
    3D-Shooter (HL/CS, D3, UT, FC) aber kein extrem Hardcore Clanzocker-> keine bzw. geringe Schlieren
    diverese andere Games (2D)
    Photobearbeitung (ev. ab und zu eine DVD) -> Farbdarstellung und -echtheit sowie Schwarz wichtig
    Schön wäre DVI und SubD (da Notebook auch dran soll)
    neuer PC mit Radeon 9800 - X800 o.ä. sollte nicht unbedingt angeschafft werden -> wohl nur 19" (1280x1024) mit der vorhandenen Graka-Power
    einsetzbar


    In der Summe der Anforderungen scheint mir ein Gerät mit IPS-Panel als geeignet.
    Jetzt habe ich ich mich etwas umgesehen und finde da:
    Artec Neoview AL190 (DVI)
    FSC P19-1A
    Iiyama E481s
    LG 1920B
    NEC 1960NXi
    Philips 190B4CG (welches Panel hat der B5 ?)


    Vom Design her gefällt mir der LG 1920B am besten hat aber kein DVI :O
    (Die anderen LGs weniger)
    Vom Artec hat man nicht soviel positives bzgl. Schlieren gehört.
    FSC, NEC und Philips sind optisch nicht so der Reißer.


    Habe ich irgendeinen wesentlich wichtigen vergessen???
    Nach der obigen Auswahl wäre wohl der Iiyama E481s ok! Den habe ich aber noch nirgends live gesehen; LG 1920B schon und dessen Bild fand ich auch im Vergleich zu MVA/PVA Geräten von Samsung nahezu gleich gut !


    Welchen würdet ihr empfehlen???


    Gruß
    Mac