Eizo L885

  • Ich werde wahrscheinlich in kürze die Gelegenheit erhalten meinen Eizo L767 zu einem guten Preis in der Verwandtschaft zu verkaufen und suche daher nach einem potentiellen Nachfolger.
    Preislich bietet sich der L885 an, er wäre bei Ebay als Neuware noch zu einem akzeptablen Mehrpreis (gegenüber meinem L767-Verkaufspreis) erhältlich.
    Als gelegentlicher Spieler und LAN-Party-Teilnehmer stellt sich da natürlich sofort die Frage nach der Spieletauglichkeit. Die Aussagen sind doch zumeist subjektiv geprägt, deswegen möchte ich direkt mit anderen mir bekannten Monitoren vergleichen:


    Wie schnell ist der L885 im Vergleich zum L767 oder L365?


    Der L767 ist für mich gerade noch ausreichend, etwas schneller dürfte es aber gerne sein (ich war mit meinem alten L365 höchst zufrieden). Warum weichen auch Testberichte so stark voneinander ab? Selbst eigentlich als seriös bekannte Magazine wie c't (Schaltgeschwindigkeit: Mangelhaft) oder Gamestar (weniger wissenschaftlich, aber dennoch seriös: "einwandfrei spieletauglich") kommen auf derart unterschiedliche Ergebnisse. Meinem technischen Verständnis zufolge dürften dafür doch keine Serienstreuungen verantwortlich sein, oder?


    Ist 800x600 qualitativ bei einem UXGA-Gerät nicht optimal "interpolierbar", da ja theoretisch vier Pixel zu einem Pixel zusammgefasst werden!?


    Gibt es evtl. bald einen neuen 20/21"-TFT von Eizo mit schnellerem Panel? 1/2 Jahr könnte ich dann auch mit meinem 14"-Röhri ausharren ;)
    Eizo hat mich bisher qualitativ überzeugt, Produkte aus Billig-Lohn-Ländern will ich unbedingt vermeiden, da bleibt im Monitor-Sektor leider nicht viel übrig.


    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    2 Mal editiert, zuletzt von george ()

  • Hallo,


    Zeitschriften haben oft verschiedene Meinungen. Als Beispiel, bei Gamesstar gewinnen oft die Samsungs als sehr spieletaugliche TFT's und sind dabei doch einigermassen weit entfernt davon.


    Habe mal auf ein paar Testberichte verlinkt, die auf Prad eingestellt worden sind, die können Dir sicher mehr weiterhelfen:


    Eizo L885 - HIER


    Datenblatt


    Diese fünf Jahre Garantie bei den Eizo's ist schon was Tolles. Sonst kenne ich die Eizo's zuwenig, um dazu etwas zu schreiben.


    Gruss GranPoelli :)

    3 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Ja, die Testberichte habe ich auch gelesen, aber wie du schon geschrieben hast sind 1. die Angaben der Schaltzeiten für die tatsächliche Schaltgeschwindigkeit in der Praxis irrelevant und 2. die subjektiven Eindrücke unterschiedlich. Gerade hier verwundert mich GS und c't, beide haben den L365 für seine Spieletauglichkeit gelobt, was ich vollends bestätigen konnte, beim L767 jedoch nicht (der Wertung von GS).
    Deswegen interessieren mich Vergleiche mit mir bekannten Monitoren.
    Wie sieht es eignetlich mit dem L985EX aus, ist er schneller oder langsamer als der L885 oder L767?
    In einem Bericht wurde ja schon der L985EX mit dem L795 verglichen, welcher durch das gleiche Panel die gleiche Geschwindigkeit wie mein L767 haben sollte, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von george ()

  • Ich muss eine Wahl zwischen L885 und L985EX treffen.
    Sie besitzen völlig unterschiedliche Panels, deswegen wahrscheinlich auch eigene Eigenschaften beim Spielen!? Wenn jemand von euch schonmal den Vergleich zwischen diesen Monitoren bzw. den 19"-Bildschirmen hatte (L767...), würde ich mich sehr über ein Statement freuen - so schnell werde ich mir nämlich keinen Monitor mehr anschaffen ;)
    Den Testberichten zufolge, soll der 985EX schneller sein, korrekt?
    Leider werden diese Geräte selten ausgestellt, ein Vergleich im Ladengeschäft ist also schwierig.
    Was hat die c't über den L985EX bezüglich der Spieletauglichkeit gesagt? Der L767 hat ein "ausreichend" bekommen, der L885 ein "zufriedenstellend"?


    Vielen Dank nochmals