Benq 937s und Fernseh gucken!

  • Hallo alle,


    habe mir nach Euren Lobeshymnen einen Benq 937s geholt.


    Vorab, Bild ist ok, keine Pixelfehler, alles in allem recht zufrieden in dieser Preisklasse.


    Nun zum Problem.


    Beim Fernsheschauen oder DVD´s habe ich (wie soll ich es beschreiben) ganz kleine weiße horizontale Punkte/streifen an verscheidenen stellen. Also das sieht so aus als ob da kleine weiße Pixel von links nach rechts wandern.(ja immer von links nach rechts, habe auch eine andere Person gucken lassen)


    Das ganze geht recht schnell und man muss schon zweimal hinsehn.


    Weiterhin habe ich bei großen einheitlichen bewegten Flächen (z.Bsp. Feuer, Hilfe alles Brennt :-)) Artefaktstörungen wie ich sie schon lange nicht mehr gesehen habe. Bei DVD´s.


    Ich habe eine GeForce Fx 5900 XT. Mit relativ neuem Treiber. Ca, 4 Wochen.


    Angeschlosssen an DVI. Kann das einer nachvollziehen oder ist das normal.


    Ach so und mal was anderes. Wieso ist das Bild beim Fernsehschauen im Vollbild so grottenschlecht (nein das Signal ist ok.)


    Vielleicht sitze ich auch zu nah vor dem Ding, aber man kann ja jeden Pixel zählen und im Word ist die schrift so Pixlig.


    Also das der viel Schärfer als meine alte 19" Röhre ist ist schon ok. Aber bekommt ich die Schrift im Word auch als ganzen Strich (z.Bsp eine "I") und nicht als einzelne Punkte. Da muss man sich schon sehr daran geöhnen oder? (Im OSD habe ich schon auf weich gestellt, das scheint nichts zu änder, wohl ein Spaß von Benq, hab mich totgelacht)


    Ich betrachte das eher als Erfahrungsaustausch statt als Hilfe, da ich denke das ist normal.


    Danke


    Kolisa

  • Hi Kolsa,


    ich hab gestern auch meinen FP937s erhalten und bin im großen und ganzen zufrieden.


    Die Sache mit den wandernden Pixeln (Streifen) ist mir auch sofort aufgefallen, allerdings nur wenn ich im Vollbild gucke. Wenn zB im MediaPlayer nur die Bedienleiste angezeigt wird verschwinden die störungen komplett.
    Hab soeben rausgefunden, dass durch ändern der Wiederholfrequenz auf 72 oder 60 Hz (zwischen diesen konnte ich keinen Unterschied feststellen) die Störungen stark nachlassen, leider nicht ganz, und wie ich erfuhr macht das beim TFT ansonsten keinen Unterschied.


    Dein ansonsten schlechtes TV Bild ist, glaub ich, ein genereles Problem (?) von TFTs. Genau wie Plasma-Fernseher kann das analoge TV-Signal nicht perfekt auf den digitalen Monitoren dargestellt werden, im Gegenteil zur Röhre. Hab da allerdings nicht so die Ahnung, aber das schlechte TV-Bild auf Plasmas sieht man doch immer in HiFi-Läden.


    Gruß
    MrFlow

  • Zitat

    Original von MrFlow
    ...
    Dein ansonsten schlechtes TV Bild ist, glaub ich, ein genereles Problem (?) von TFTs. Genau wie Plasma-Fernseher kann das analoge TV-Signal nicht perfekt auf den digitalen Monitoren dargestellt werden, im Gegenteil zur Röhre. Hab da allerdings nicht so die Ahnung, aber das schlechte TV-Bild auf Plasmas sieht man doch immer in HiFi-Läden.


    Gruß
    MrFlow



    Das hat nichts mit analog oder digital TV zu tun (wobei DigiTV i.d.R. ohnehin besser ist), sondern mit den verschiedenen nativen Auflösungen von PAL TV und des TFT Vollbildes.


    Schaut mal hier, da habe ich das sehr ausführlich beschrieben und erklärt:


    TFT Großbild TV - eine Alternative zu Plasma?


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Moment mal, machen das alle 937s oder tritt dieses Symptom nur bei manchen auf ? Kleine flitzende Pixel klingen nämlich so, als würden sie mich tierisch aufregen ...

  • Also bei meinem Fp937S existieren keine "flitzenden pixel" oder ähnliches.


    Ich schaue TV über Netzwerk gestreamt von einer DBOX 2 Digitalbox.
    Bei SVCD´s und direktstreams finde ich das bild vom Windows Mediaplayer bei Vollbild auch sehr schlecht.


    Deshalb nutze ich den VLC Player mit der option Deinterlace an.