19" für Bürozwecke

  • ich stelle gerade ein system für ein büro zusammen. da ich sonst eher im multimedia / games bereich tätig bin weiss ich nicht so genau, wo ich anfangen soll bei der suche nach dem tft. wichtig sind ja v.a. ein guter kontrast, klare farben und weniger die schaltzeit. da es aber wie gesagt ein büro-pc wird, wäre es vielleicht ein bisschen vermessen, ein absolutes high-end grafikermodell zu kaufen. ein anderer eher wichtiger aspekt ist das design, ich möchte ein ein einigermassen schönes modell anbieten. im preis sollte es 550 euro nicht übersteigen. könnt ihr mir da gleich ein bestimmtes modell empfehlen oder mir vielleicht einen tip geben, nach welchen aspekten ich suchen soll?


    ich danke schonmal im voraus

  • Ich würde dir da spontan den Samsung Syncmaster 910T vorschlagen.
    Es handelt sich dabei um einen 19" TFT-Monitor mit einem Kontrast von 1000:1. Der Monitor liegt mit ca. 520 € in deiner Preisvorstellung und ist, denke ich, designmäßig für ein Büro sehr gut geeignet.


    Schau ihn dir hier einfach mal an.

  • danke, habe ihn mir einmal angesehen. kann es sein dass es von dem 2 versch. versionen gibt? ich finde nämlich sowohl händler, die ihn mit 800:1 als auch solche, die ihn mit 1000:1 angeben. ausserdem muss ich sagen, dass er bei einigermassen gut bewerteten händlern hier in der schweiz nicht unter 580 euro zu haben ist. trotzdem ist er sicher mal in der engeren auswahl.
    das design gefällt mir übrigens ausserordentlich gut ;)

  • ich bekam gerade zu hören, dass der herr eingebaute lautsprecher wünscht... das ist natürlich ein kompromiss für meine designvorstellungen ;(. weiss da jemand gerade etwas?

  • Hallo Deep,


    Ich denke ein Monitor ist dann für den Büroeinsatz geeignet, wenn er:


    1. Gute Kontrast- und Helligkeitseigenschaften besitzt, da der Nutzer ja unter Umständen über lange Zeitstrecken hinweg an dem Gerät arbeitet und somit auch gewisse Ansprüche an den Monitor stellen kann.
    2. Außerdem wichtig erscheint mir die Ergonomie des Bildschirms; diese spiegelt sich großteils in der mechanischen Funktionalität des Geräts wieder. Er sollte leicht in der Höhe und Neigung verstellbar sein um sich der Sitzposition des Benutzers anpassen zu können, sodass dauerhafte Halsverrenkungen vermieden werden können.
    3. Sehr wichtig erscheint mir im Officebereich die Pivot-Funktion eines Monitors. Mit dieser ist es dem Benutzer im Idealfall im Handumdrehen möglich den Bildschirm um 90° zu drehen um ein hochformatige Arbeitsfläche zu erhalten, die sich vor allem im Punkto Textverarbeitung und Internet bewährt, da so auf den meisten Monitortypen dann eine gesamte DinA4-Seite dargestellt werden kann.


    Ich kann dir wärmstens die Anschaffung des ViewSonic Displays VP191 empfehlen. Dieser vereint die genannten Funktionen mit einem sehr ansprechenden schlichten Design. Ich habe ihn jetzt grade vor mir stehen und bin schier überwältigt, immer wieder aufs neue.


    Technische Daten:
    Bildschirmdiagonale: 19 Zoll
    Helligkeit: 250 cd/m²
    Kontrast: 600:1


    Den VP191 gibt es in zwei Ausführungen, in Silber und Schwarz, also VP191b und VP191s.


    Für den Fall, dass nach Feierabend im Büro doch nochmal ein Spielchen eingelegt werden soll, hat der VP191 sich keineswegs zu verstecken. Ich selbst spiele gern - auch grafisch anspruchsvolle Spiele wie Half-Life2 usw. Über Schlieren kann ich mich nicht beklagen.


    Der Monitor kostet um die 509€ und liegt und spränge damit nicht das vorgesehene Budget.



    Und so sieht der gute aus:
    VP191b (bzw VP912b)
    An der Aufschrift VP912b sollte man sich nicht stören, denn abgebildet ist zwar das Nachfolgermodell VP912b, welches an sich jedoch optische nahezu identisch mit dem VP191b ist. Eine vergleichbare Aufnahme des 191ers habe ich nicht auffinden können.



    Ich hoffe dir bei deiner Kaufentscheidung geholfen haben zu können,
    Mit freundlichen Grüßen
    king

  • auch der viewsonic sieht gut aus. allerdings frage ich mich, wie gross wohl der unterschied von 600:1 kontrast zu 1000:1 kontrast beim 910T ausfällt. bei meinem händler wäre der preisunterschied zw. den beiden ca. 65 euro. was denkt ihr, ist der samsung den aufpreis wert?
    danke king, an die pivotfunktion habe ich zuerst gar nicht gedacht. ob es wohl displays mit pivot UND lautsprechern gibt?
    wenn nicht könnte ich meinem kunden (ist eigentlich mein vater :) ) auch so hübsche flache lautsprecherchen aufschwatzen (er braucht sie sowieso nur für windows töne ;) ) kennt jemand hier zufällig solche lautsprecher?

    Einmal editiert, zuletzt von Deep ()

  • Also wie der Kontrast auf dem Samsunggerät ist kann ich ja nicht sagen, aber ich bin mit dem des ViewSonics mehr als zufrieden...


    Nunja und in einen Flachbildschirm Lautsprecher zu intergrieren ist in meinen Augen schwachsinnig. Eine Lautsprecher-/Mikrofonbuchse, okay.. kann praktisch sein, oder auch ein USB-Hub - die fallen ja auch nicht so gewichtig ins Design. An genannte Features können ja auch nicht groß Ansprüche gestellt werden, USB-Hub ist in der Regel auch USB-Hub.


    Aber bei Boxen gibt es so viele unterschiedliche Nutzeransprüche: ich beispielsweise würde ViewSonic abgrundtief dafür hassen, hätten sie noch Boxen, mögen sie so klein sein wie sie wollen, in diesen formschönen Traum eines Flachbildschirms hineingezwängt! So ist nämlich um den Bildschirm herum einheitlich ein minimaler Rand von nicht einmal 2cm gewährleistet - dies wär mit Boxen nicht möglich gewesen. Zudem kann man von solchen eingebauten Boxen nun wirklich nichts erwarten. Mit denen würde ich nicht einmal meine Windowssounds wiedergeben wollen! Da würd ich mir an deiner Stelle wirklich lieber Boxen mit der gewünschten Klangfarbe zusätzlich besorgen.


    Falls du wirklich nur ein einfaches Boxensystem suchst, welches mit flachen Satelliten ausgestattet ist nimm doch vielleicht dieses:
    FSC Soundbird Flatpanel Pro
    Ich habe zwar keinerlei Erfahrungen mit diesem Boxenset, aber es würde ja immerhin ganz gut zum Design des ViewSonics passen.
    Kostenpunkt: 27,60€ extra. Und das mit Subwoofer heh. Na für Windowssounds würds grade reichen..


    Alternative:
    Genius SW-Flat 2.1


    Gruß, king.

  • versteh mich nicht fallsch, ich würde selber auch nie lautsprecher an meinem tft wollen aber wir sprechen hier von meinem vater.. naja ich werde wohl mal den tollen feature guide hier zu rate ziehen. kann irgendjemand hier zw. dem genannten samsung und dem viewpoint vergleichen?

  • Hi deep....
    einfach mal auf "TFT-Monitore" gehen, dann "Monitorvergleich", dann die Monitore auswählen, dann bekommst Du in etwa so etwas:

    cruz

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

  • Hi
    vielleicht hilft Dir das etwas:
    --->
    Darüberhinaus empfehle ich Dir einfach mal, ein bissl rum zu lesen.
    Auf Deine Frage, was denn jetzt stimmt, kann ich Dir leider nicht helfen, da gibt es leider ab und zu verschiedene Angaben.
    Nur soviel: selbst wenn Du auf den herstellerseiten bist, kannst Du nicht automatisch davon ausgehen, daß es dort richtig steht.
    [EDIT]: Jedenfalls war es bei mir so in Bezug der Farben (16,7 oder doch "nur 16,2 mio`s?)
    Auch könntest Du Dich einmal über das sog. "dithering" einlesen, was evtl. etwas mehr Info`s bringen sollte.
    Bei Fragen....fragen.
    cruz

    Wer den ;( hat braucht für den :D nicht zu sorgen.

    Einmal editiert, zuletzt von de_Jung75 ()

  • ich vermute das es bei dem 910t folgendermaßen aussieht:
    die ältere version mit 800:1 hat den eckigen fuß


    guck dir einfach den link an


    der unterschied liegt im fuß!


    ich hätte den mit dem eckigen fuß, die bildqualität war echt gigantisch!!!!!
    für office absolute spitze! 8)

  • ah dieser link klärt einiges, thx hornet.
    @de_jung: ebenfalls danke, ich werde mich da mal einlesen. leider bin ich im mom. etwas krank, jemand hat in einem restaurant etwas mit der sahne rumgeschlampt. :rolleyes:
    jetzt sind 4 männer horizontal, die damen hats dank gesünderem nachtisch nicht erwischt 8o
    nur sone kleine anekdote =)

  • also.. wie ich das sehe ist der unterschied zw mva und pva eher minim aber für office sollte man am besten eine der beiden paneltechnologien wählen. wenn das falsch ist, korrigiert mich.
    was denkt ihr, reichen diese Speaker für Windows-Töne? (jaja ich weiss, völlig offtopic und im falschen forum.. aber naja.. .für solch blöde speakerchen einen topic aufzumachen find ich ein bisschen übertrieben, ausserdem ist es ja eigentlich eine ergänzung zum tft :) kann jemand einfach mal seine subjektive meinung dazu abgeben? oder kennt jemand solch absolut flache speaker als hochtöner + einen bass? das würde eben noch gut zum tft passen.)