Schärfe und Farben bei TFT - Problem

  • Hallo Leute !
    Da mein alter Röhrenmonitor neuerdings immer ultraschallgeräusche von sich gibt, die einen die Nerven zerstören und ich deshalb ohnehin einen neuen Monitor brauche, hab ich mich mal nach nem TFT umgesehen.


    Von einem Bekannten habe ich erfahren, daß die Philips TFTs recht gut sein sollten.
    Deshalb hab ich mir bei Amazon einen "170S" (17") zum Preis von 239.- Euronen gekauft.


    Als das gerät ankam, und ich ihn das erste Mal angeschaltet habe kam dann aber die Ernüchterung.


    Irgendwie sind zum Einen die Farben ein wenig merkwürdig - das TFT scheint nicht alle Farben sauber darstellen zu können, und "verpixelt" deshalb einige Farben.
    Zum anderen ist die Schrift auch so dünn und pixelig, daß man schwerlich von einem Genuss beim anschauen sprechen kann. Besonders wenn man nicht genau davor sitzt, sondern aus 10 cm tiefer betrachtet, sieht die Darstellung von Schrift (z.B. Desktop-Icon-Bezeichnungen) echt grausig aus. (als würden Teile der Buchstaben fehlen oder Schatten werfen...


    Ich habe die native Einstellung (wie in der Anleitung empfohlen) eingestellt, aber irgendwie bin ich von der Qualität im Vergleich zu meinem alten Röhrenmonitor nicht wirklich überzeugt.


    Deshalb nun die Frage: Ist das Phänomen bei allen TFTs das gleiche ? Ich hab auch mal gelesen, daß die Zeichen eben schäfter wären als bei einem Röhrenmonitor, sodaß das Bild deshalb etwas "fremd" wirkt ??


    Welche Erfahrungen habt Ihr mit meinen Problemen gemacht ? Und welches TFT könnt Ihr mir evtl. doch noch empfehlen ? Ich denke mal ich werd das Teil dann wieder zurückschicken.



    much greetz


    Snasdkind

  • Die meisten 17" habe ein TN Panel und TN Panels können meist nur 6Bit Pro RGB Farbe darstellen, was 262144 Farben entspricht, die restlichen Farben werden per Dithering erzeugt, aber mehr als 16,2 Mio. Farben sind nicht darstellbar. Somit können bei feinen Farbabstufungen einige Stufen nicht exakt wiedergegeben werden und zum zweiten kommt es bei Dithering zum Teil auch zu anderen negativen Effekten wie z.B. beim "Jeansmustereffekt".


    17" TFT haben eine Pixelgröße von 0.264mm, was recht klein ist und damit wird Schrift usw. entsprechenden klein/fein dargestellt. Man kann aber bei Windows den Schriftgrad einstellen unter Eigenschaften / Darstellung oder Eigenschaften / Einstellungen unter Erweitert bei Allgemein unter Anzeige eine größere Schrift auswählen.


    Dann kann man unter Eigenschaften / Darstellung unter Effekte die Kantenglättung für Schrift abschalten, was meiner Meinung der schärfe von Schrift zugute kommt.

  • Akzeptable Farbdarstellung kann man mit den TN-Panels ziemlich vergessen. Ein Versuch wäre allerdings noch ein drehen am Kontrast-Regler wert um zu sehen ob's besser wird.

  • Hallo,


    erstmals schankedön für die schnelle Antwort.


    Also die dünne Schrift ist normal für 17"-er... ? Theoretisch müßte das Problem ja dann bereits mit nem 19Zöller behoben sein, da die Pixel eigentlich ja größer sein müssten - die haben ja i.d.R.die gleiche Native Auflösung (1280x1024) ??


    Wobei ich das mit der Einstellung auch gleich mal ausprobieren werde...


    Dann schreibt Ihr von nem "TN-Panel"... was genau ist das ? Und gibt es in der niedreigeren Preisklasse (sagen wir mal bis 250/260 Euronen) auch TFT´s die dieses Farbproblem nicht haben ?



    nochmals th@nx (auch im voraus für die reiche beteiligung *g)

  • Ja die Pixelgröße hat bei gleicher nativer Auflösung Einfluss auf die Darstellungsgröße von Schrift unw. z.B. hat ein 17" Display eine Pixelgröße von 0.264mm und ein 19" Display hat eine Pixelgröße von 0.294mm.


    Vereinfacht ausgedrückt ist das Panel der Teil eines Displays was das Bild darstellt, also worauf man schaut und es gibt verschieden Arten von Panels die sich im Aufbau unterscheiden und das wiederum hat bestimmte Eigenschaften des Panels zur folge.


    TN Panels sind eine der Paneltechnologien die es gibt.


    In dem von dir genannten Preisrahmen gibt es so gut wie nur Displays mit TN Panels, weil TN Panels in der Herstellung weniger kostenintensiv sind als andere Paneltechnologien.