Kann der L90D+ kein reines weiß darstellen?

  • also ich habe an den monitor rumgefummelt was das zeug hält aber nen reines weiß bekomme ich ums verrecken nicht hin das teil überzeugt mich bisher in keinster weise ich weiß ja nicht wieso das ding hier so über den klee gelobt wird


    habe hier mal 2 screenshots


    einmal von nen popligen videoseven 17 Zoll gleiche einstellungen wie beim
    L90D+ der zeigt nen richtig sattes weiß so wie das sein soll


    und dann halt berühmt berüchtigter L90D+
    naja ich sags mal so ein bild sagt mehr als 1000 worte und als beweiß habe ich noch den osd mit angemacht wie gesagt beides exakt die selben einstellungen noch anzumerken der L90D+ ist über Dvi der videoseven über den normalen vga anschluss


    so nun meine frage ist mein monitor defekt oder stellt der L90D+ einfach kein korrektes weiss da


    wobei bitte bedacht werden muss wenn man die screenshot betrachtet sollte man das nicht mit den L90D+ tun da der ja das weis nicht richtig darstellen kann aber selbst da ist der unterschied zu erkennen aber an einen anderen monitor fallen die differenzen natürlich noch krasser auf

  • Bei dem Testgerät des L90D+ gab ein kein Problem mit der Darstellung von weiß (die Standard Einstellung zeigen IMHO ein angenehmes nicht zu kaltes weiß). Es gibt auch nicht den Weißwert, sondern es kommt halt darauf an was man für ein weiß braucht bzw. man haben will und stellt das entsprechend ein.


    Da der L90D+ bei digitalen Anschluss keine Einstellung von RGB zulässt, kannst du nur über die Farbeinstellungen des Grafikkartetreiber vornehmen.


    Da dir das weiß des L90D+ zu warm ist, musst du den Blauanteil erhöhen, dann bekommst du einen kälteres weiß.

  • Hallo,


    zwei verschiedene TFT’s gleich einzustellen bringt nichts, da dies von der Ansteuerungselektronik unmöglich sein wird.


    Du musst halt bei Hyundai versuchen die Helligkeit und den Kontrast so weit wie möglich nach oben zu regeln. TN-Panel neigen aber bei Blickwinkeländerungen zu leichten Gelbstich bei Weiss. Die Einstellungen solltest so vornehmen, dass die anderen Farben auch noch homogen sind.


    Gruss GranPoelli

  • Wenn Du eine nVidia-Grafikkarte im Einsatz hast, solltest Du mal den in der aktuellen Forceware enthaltenen "Display Optimization Wizard" laufen lassen. Im Idealfall kannst Du für jede typische Beleuchtungssituation ein eigenes Profil erstellen lassen - Du wirst Deinen TFT hinterher nicht wiedererkennen ...

  • Der Hyundai ist eindeutig ein Zockerdisplay und kein Gewinner in der Kategorie Bildqualität. Ich besaß 2 davon bevor ich zu meinem jetzigen Sony mit X-Bright-Technologie wechselte und beide hatten ein eher matschiges Bild und auch in meinen Augen ein zu gelbstichiges Weiß. Aber ich glaube auch das man dies mit Hilfe der Farbeinstellungen des Grafikkartentreibers optimieren könnte. Ob man das will steht auf einem anderen Blatt;) Und wie GranPoelli schon richtig erkannte neigt er aufgrund des schlechten Blickwinkels zu diesem Gelbton. Man muss halt genau gerade davor sitzen und darf sich nicht mehr bewegen :(


    D-Tron

  • Zitat

    Original von D-Tron
    Der Hyundai ist eindeutig ein Zockerdisplay und kein Gewinner in der Kategorie Bildqualität. Ich besaß 2 davon bevor ich zu meinem jetzigen Sony mit X-Bright-Technologie wechselte und beide hatten ein eher matschiges Bild und auch in meinen Augen ein zu gelbstichiges Weiß. Aber ich glaube auch das man dies mit Hilfe der Farbeinstellungen des Grafikkartentreibers optimieren könnte. Ob man das will steht auf einem anderen Blatt;) Und wie GranPoelli schon richtig erkannte neigt er aufgrund des schlechten Blickwinkels zu diesem Gelbton. Man muss halt genau gerade davor sitzen und darf sich nicht mehr bewegen :(


    D-Tron


    Muss ich teilweise widersprechen:
    Gerade der Hyundai ist lt. Tests das derzeit einzige TFT-Display mit TN-Panel, das auch messtechnisch aufgrund der genauen Farbdarstellung zur Bildbearebeitung geeignet ist, auch wenn dies aufgrund der technischen Eigenheiten der TN-Technik etwas verwundert.
    Ich suche nachher im Büro mal die entsprechenden Links heraus und ergänze diesen Post.

  • Da man Beiträge blöderweise nur zeitlich begrenzt editieren kann, hier der oben angesprochene Link:
    L90D+ Quality Color
    Es gab noch nen anderen Testbericht, über den ich in der Entscheidungsphase zwischen Sony, NEC und eben dem Hyundai gestolpert war, und der dem im L90D+ verbauten Panel extrem gute Farbtreue attestiert hat. Aber den habe ich auf Anhieb nicht mehr parat.


    BTW: Reden wir hier mal nicht von Kalibrierung, weil die ohne ein entsprechendes Messinstrument ihren Namen nicht wirklich verdient hat. Aber eine Optimierung der Gamma-Werte empfielt sich in jedem Fall, da recht oft selbst zwei identische Modelle "out of the box" und auch im Zusammenhang mit dem sie ansteuernden Videosignal (bei analogem Anschluss) sowie in Abhängigkeit von den Lichtbedingungen am Aufstellungsort Unterschiede in der Darstellung haben.
    Diese Optimierung ist IMHO keine Frage, ob man das will, sondern man verschenkt mit dem Verzicht auf diese Aktion ziemlich sicher Bildqualität.