DVD-Filme mit miesem Bild auf 24"-TFT

  • Hallo werte PRAD-Gemeinde,


    habe den Eizo S2410w nun seit einer Woche auf meinem Tisch und bin hochzufrieden, was die 2D- Darstellung und auch (mal HL2 installiert) die Spieletauglichkeit angeht.


    Nun brauch ich aber noch einen Tipp, wie man auf diesem "riesen" Teil auch einen DVD-Film in ansprechender Qualität (ähnlich einem TV-Gerät) und vor allem Formatfüllend sehen kann.
    Problem: Habe mal zwei Filme eingelegt, diese werden jedoch recht grob aufgelöst und ein ziemlich starkes Bildrauschen ist festzustellen. Die Farben werden ebenfalls sehr grob abgestuft. Alles in allem, ein wirklich schlechtes Bild.
    Ich benutze Power DVD Deluxe 6, Graka Radeon X800 Pro, 3,2 GHz Pentium.
    Hat denn das evtl. mit der Auflösung von 1.920 x 1.200 zu tun? Im PRAD-Test vom 12.01. ist doch auch zu lesen, dass feinste Details und Farbabstufungen sehr gut dargestellt werden?! Mein Bild ist echt so schlecht, als ob etwas nicht richtig eingestellt ist, oder man von 1.920 auf 800 sehr miserabel interpolieren würde. kopfkratz...


    Für Eure Hilfe schon mal besten Dank!


    VieGrü


    falk

  • Das wird weniger an der Monitorqualität liegen. DVDs haben eine Auflösung von 704/720 x 576 Zeilen (bei PAL). Das muß der DVD-Player nun auf 1920x1200 hochrechnen, d.h. fast 6mal soviele Pixel anzeigen, als die DVD liefert. Da leidet natürlich die Qualität drunter.
    Hast Du Dir die DVDs direkt am Schreibtisch angeschaut oder aus einer größeren Entfernung? Im ersten Fall sieht man die Artefakte und Fehler recht deutlich. In größerer Entfernung verwischt das alles und man kann sich über die größere Bildfläche erfreuen :).

    Einmal editiert, zuletzt von Mechkilla ()

  • Ah ja, so was mit den 720 x 576 dachte ich mir jetzt auch schon. Dann ist daran wohl nichts zu ändern :O
    Der Monitor hängt am Rechner, nicht an einem DVD-Player.


    Nun frage ich mich aber in der Tat, wie im Prad-Test dann die Bildquali bei DVD-Wiedergaben - auch auf anderen Geräten - immer wieder für so gut befunden wird?
    Die Darstellungen sind auch immer im Vollformat abgebildet...

    Einmal editiert, zuletzt von schnuff ()

  • Ich meinte auch einen Software-DVD-Player.


    Und es gibt auch DVDs mit wirklich schlechter Bildqualität. Da treten die Umrechnungseffekte gleich stärker zutage. So eine hab ich leider erst vor ein paar Tagen bekommen. Und wie gesagt, spielt auch die Entfernung eine Rolle, aus der man auf den Monitor schaut.
    Ich würd jedenfalls keinen DVD-Film für einen Qualitätstest hernehmen. Falls dein Rechner stark genug ist solltest Du Dir mal HDTV-Material besorgen (Testfilme mit WMV-HD gibt's bei Microsoft bzw. mit H.264 AVC bei Apple Quickplayer).


    Um die Farbtreue zu beurteilen würde ich mir lieber hochaufgelöste und feinstruktrurierte Bilder besorgen bzw. Farbverläufe besorgen.


    Als ich gestern bei meinem neuen Samsung Syncmaster 215TW mal querbeet Filme angeworfen habe, war ich erstmal recht enttäuchst. Als ich mir dann später einen DivX-Film aus ca. 3m Entfernung angeschaut habe hatte ich nur noch ein zufriedenes Lächeln auf den Lippen :). Aus ca. 50cm Entfernung war das Bild allerdings arg verrauscht, pixelig und mit Artefakten übersäht (bedingt durch die Komprimierung und der anschließenden Skalierung auf die Auflösung von 1680x1050).


    Mechkilla

  • OK, ja SoftwarePlayer - verstanden.


    Das mit dem Bildmaterial habe ich schon getan - perfekt!


    Bei Filmen (so sie hier am Rechner laufen) bleibe ich halt etwas weiter weg. Und mit dem HD-Material werd' ich auch mal sehen...


    Hab' erst einmal besten Dank!


    falk

  • Teste doch bitte erst mit 1080i HD-Material wie weiter oben beschrieben.
    DANN siehst du, was dein TFT wirklich kann, und verstehst, warum das mit uraltem PAL-Standard oder stark komprimiertem DivX Material eben anders ausschaut. Dein TFT kann deutlich mehr, als du momentan siehst. Du musst ihn nur entsprechend "füttern" um in den Maximalgenuss zu kommen. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: