Ein paar Fragen zum Testprogramm (war: NEC MultiSync LCD1860NX und -BK)

  • Noch ein Wort zum Test: Mich würde mal interessieren, wie groß die Schwankungen sind. Hat da jemand schon mal Ergebnisse gesammelt? Wofür ist das Ballerspiel gut im Test. Das Schlierenbild konnte ich nicht reproduzieren (w(hier 5*?)ahrscheinlich zu dumm)?

    Einmal editiert, zuletzt von vkneisel ()

  • Hallo vkneisel,


    Bei Schlierentests spielt die subjektive Wahrnehmung immer eine ziemlich große Rolle. 100%ige Genauigkeit kann und wird es bei dieser Art von Tests nie geben. Allerdings denke ich daß die Kombination der verschiedenen Tests schon einige Rückschlüsse zulässt.


    Welche Art von Schwankungen meinst Du denn?
    - Unterschiede, die durch subjektive Wahrnehmung bedingt sind?
    - Unterschiede zwischen verschiedenen TFT-Exemplaren desselben Typs?


    Das Ballerspiel ist einfach ein Spiel, in dem man flüssige Bewegung und schnelles Scrolling hat, in Verbindung mit einer hochauflösenden Hintergrund-Pixelgrafik. Da kann man nochmal schön Schlieren innerhalb eines Spieles bestaunen. (Äußert sich in deutlicher Unschärfe des Hintergrundes bei schnellem Flug und Verwaschen der vorbeifliegenden Sprites) Quasi eine Art einfaches Referenz-Spiel, direkt in den Test eingebaut.


    Was war denn das Problem beim Einstellen des Schlierenbilds?


    Edit: Hast Du die Werte von Hand eingetippt? PixPerAn kann auch eine Datei speichern, in der alle Meßwerte drinstehen. Hast Du den Monitor eigentlich digital oder analog angeschlossen?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo wwelti,


    schön den Autor des Tools im Forum zu haben.


    Das Ballerspiel gibt also keine quantifizierbare Aussage (Anzahl der Treffer und so weiter). Hab ich mir fast gedacht, wunderte mich nur, daß dann die Punkte aufgenommen werden bei den Resultaten.


    Ich fänd zum Beispiel interessant, wie der Verfolgungstest von der Geschwindigkeit abhängt. Und ob zum Beispiel die Ergebnisse korreliert sind?
    Beim Schlierenbild konnte ich die Wahrnehmung nicht reproduzieren. Der Text vorab half mir auch nicht soviel weiter. Ein paar Erkärungen wie sich die Parameter auf das Bild auswirken wären ganz hilfreich. Bei mir half nur Geschwindigkeit auf 0.


    Mein Monitor ist analog angeschlossen.

  • Hallo vkneisel,


    Die Ergebnisse eines Ballerspiels können wohl keine große Aussage über die Qualität des TFT's machen. Daß der Score mit ins Ergebnis einfließt war eigentlich eher als kleiner Gag gedacht ;). Er gibt vielleicht einen kleinen Hinweis auf den Anwender: Es gab hier auch schon ein paar Zocker, die fünfstellige Scores hingelegt haben :D.


    Würde die Anzahl der Treffer so viel mehr aussagen? Es gäbe eine ganze Menge statistischer Daten übers Spiel, die ich ausgeben könnte, ich hielt es halt nicht für sooo wichtig...


    Das Spiel sollte nicht so bierernst genommen werden. Es ist eher als eine Art in den Test eingebauter "Reality Check" für den Monitor gedacht.


    Der Verfolgungstest (jedenfalls die ms Angaben) sowie der Flaggentest hängen eigentlich nicht direkt von der Geschwindigkeit ab. Um eine gemeinsame Basis zu haben, sollte für den "regulären Test" trotzdem die vorgegebene Geschwindigkeit verwendet werden. Es hindert Dich jedoch niemand daran, spezifische Tests mit verschiedenen Geschwindigkeiten, Farbschemata, usw. zu machen.


    Womit sollen welche Ergebnisse korreliert sein?


    Was soll ich zum Schlierenbild mehr erklären? Wie genau war der Unterschied, den Du nicht kompensieren konntest?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Mit Korrelation mein ich , wie die Testergebnisse sich ergänzen. Der Flaggentest und Verfolgungstest müssen zusammenpassen.


    Ich hab den Test nochmal gemacht. Und hab die Ergebnisse gepostet.


    Zum Test: Kompliment, hast dir sehr viel Mühe gegeben. Der Flackertest (F9) müßte doch eigentlich irgendwie auch Auskunft über die Reaktionsgeschwindigkeit des Panels geben.

  • Hallo vkneisel,


    Die Ergebnisse ergänzen sich insofern, daß jeder Test auf eine andere Art Werte erzeugt.


    Der Flaggen-Test ist wahrscheinlich der genaueste von allen Tests. Jedenfalls dann, wenn vorher der Gamma-Faktor eingestellt wurde. Er ermittelt, zu wieviel Prozent das Panel Farbübergänge innerhalb 1/60stel Sekunde ausführt. d.h. wenn ein Pixel von Farbe 1 auf Farbe 2 geändert wird, wird ermittelt, wieviel Prozent des Farbüberganges innerhalb 1/60 Sek. ausgeführt wurde. Die getesteten Farb-Übergänge sind schwarz->weiß, weiß->schwarz, schwarz->grau und weiß->grau. Bei Interesse kann man jedoch auch eigene Farben einstellen.


    [Edit: im folgenden Absatz hatte ich mich ein wenig verlabert (vergessen das Gehirn einzuschalten... ;)]
    Der Verfolgungstest ermittelt eher den subjektiven Eindruck der Schlierenlänge bei einer bestimmten Farbkombination. Die Übergangszeit in ms, die dabei errechnet wird, gibt lediglich die zeitliche Entfernung der beiden Rechtecke an. Wenn zwischen den beiden Rechtecken die Hintergrundfarbe sauber und unverfärbt sichtbar wird, kann man davon ausgehen, daß der Monitor die zwei Übergänge innerhalb der angegebenen Zeit in ms schafft. Das passt ungefähr zur Definition der Reaktionszeit, die auch von zwei Übergängen ausgeht.


    Also, es kann durchaus passieren, daß die Ergebnisse von Flaggen- und Verfolgungstest auseinandergehen. Vor allem deshalb, weil man beim Flaggen-Test gar nicht auf die Länge der Schlieren achten muß, sondern nur einen Farbabgleich macht. (Das ist meiner Meinung nach etwas, was man normalerweise genauer hinbekommt als eine Schlierenlängenschätzung)


    Der Flacker-Bildschirm dient eigentlich eher zur Diagnose, er kann nur wenig Aussagen über die Reaktionsgeschwindigkeit machen. Natürlich flackert es stärker, wenn die Reaktionsgeschwindigkeit schneller ist. Aber man hat keine Referenz, an der man den Vergleich ausrichten könnte, d.h. eine Beurteilung wäre sehr subjektiv.


    Der Sinn der anderen Tests dürfte klar sein, oder?


    Danke auch für die Vergleichswerte mit digitalem Anschluß. Aufschlußreich: Der Gamma-Faktor hat sich kräftigst geändert. Man beachte: Bei Digitalanschluß bekommt man nur noch den reinen Gamma-Faktor des Monitors.


    Edit: Hups, stimmt ja gar nicht... beim Verfolgungstest wird, wenn der Hintergrund zwischen den Rechtecken rein sichtbar wird, natürlich nur _ein_ vollständiger Übergang in der angegebenen Zeit geschafft: Nämlich der von der Farbe des vorderen Rechtecks zur Hintergrundfarbe. Ähhh... peinlich daß ich es vergessen hatte. Also, der gemessene Wert ist nicht die Reaktionszeit des Panels. Und das war auch schon beim alten Schlierentest so, der ja genauso funktioniert hat.


    Viele Grüße
    Wilfried