Eizo CG241W / NEC 2690 / Dell 2707

  • Hallo


    Eines dieser Geräte gedenke ich zu kaufen:

    • Eizo CG241W: Da gibt noch kein PRAD-Test. Nach Prospekt soll es ein super-farbechtes Gerät sein, leicht kalibrierbar (auch mit Spyder2PRO).
    • NEC 2690: Offenbar nicht kalibrierbar mit Spyder2PRO. Beratung offenbar schlecht wenn ich diverse Beiträge hier im Forum betrachte.
    • Dell 2707: Günstigstes Gerät von diesen meinen Favoriten.


    Einsatzgebiete sind vorwiegend Photobearbeitung, Webdesign, PrePress, Office.


    Da der Monitor Jahre halten soll und ich tagtäglich da rein schaue, kommt es auf das Fränkli nicht an :] Es soll aber nicht einfach das teuerste Gerät sein. Preis/Leistung soll stimmen.


    Gerne hätte ich Rückmeldungen und Tipps zu meiner bevorstehenden Entscheidung. Was sind die Erfahrungen mit CG241W? ...

    Hans

    3 Mal editiert, zuletzt von Swiss-Hans ()

  • Ich kann dirden CG241W sehr empfehlen. Ich hattezuvorden 2411er und bin jetzt auf diesen gewechselt. Echt beeindruckende Farben liefert der Kerl. Ich habe mir die Version mitdem x-rite geholt.


    Aber mit EyeOne oder Spider kannst du diesen genauso kalibrieren.

  • Danke jos für die Antwort.


    Wie ist es denn mit dem erweiterten Farbraum? ...bei Internetbilder ohne Profil? ...sieht es noch akzeptabel aus?


    PS: Hat natürlich nicht direkt mit diesem Monitor zu tun ;)

    Hans

  • Klärmich auf? Wie meinst du das?


    Mein Wissensstand: Browser (bis auf Safari) unterstützten doch keine Profile, oder? Somit ist das eh hinfällig. Oder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden?


    Wenn ich mir jedenfalls meine Fotodatenbank im Internet ansehe dann finde ich schon, dass diese für sRGB abgespeicherten Bilder im Internet am Server gut anzusehen sind, wie auch auf anderen Monitoren.


    Ich habe aber soeben eine Seite mit einem Foto verglichen und da sieht man schon, dass derEizo mehr Details bzw. Sättigung zeigt. Wobei ich sagen muss, dass der zweite Monitor ein billiger Benq 19 Zoll ist. Den ich gar nicht kalibriere weils unnötig ist.

  • Hallo jos


    Ich meine damit, dass Bilder ohne Profil (wie zB Internetbilder) den ganzen Farbraum ausfüllen - und somit eigentlich neben dem ursprünglichen Farbraum liegen.


    Je grösser der Farbraum des Monitors umso mehr. Oder stimmt meine Überlegung nicht?

    Hans

  • Ahhhh...


    Versteh ichs richtig?: Da der Monitor mehr Farbe anzeigen kann (96% AdobeRGB) sind die Bilder mehr gesättigt als am "normalen" Monitor?


    Wenn du das so meinst, dann stimmt das!

  • Was ich mir gerade denke....


    Ich habe auf meinem Rechner den CG241W und einen billigen Benq TFT.


    Als Grafikkarte dient die Geforce 7900GS


    Wenn ich z.B. die automatisch ausgeblendete Startleiste von Windows "ausfahre" dann hackt es am CG241W.. Also nicht wirklich ganz dynamisch. (1920x1200 Pixel)


    Am Benq (1280x1024) gibts dieses Phänomen nicht. Hängt es damit zusammen, dass die Grafikkarte mehr durch die vielen Pixel beansprucht wird?

  • @JosDesign:
    Meistens kann man Monitore, die AdobeRGB abdecken, auch auf sRGB umstellen oder für sRGB kalibrieren. Swiss-Hans hat da schon irgendwie recht: Wenn man ein sRGB Bild im Browser auf einem Monitor darstellt, der nun auf AdobeRGB kalibriert ist, dann stimmen die Farben genau genommen nicht mit den im Bild abgelegten Werten überein.
    Das roteste Rot im Adobe RGB liegt ja dann doch ein Stück entfernt vom rotesten Rot im sRGB.
    Mich stört das allerdings nicht. Ich mag die oftmals scheinbar kontrastreichere und etwas knallige Darstellung im Internet. Internet ist ja eh so ein Spaß-Medium, da macht das Spaß. ;)


    Ruckeln der Task-Leiste: Soetwas kann ganz einfach ein Treiberproblem sein. Es müssen zwar ein paar tausend Pixel mehr eingeblendet werden (Differenz: 1920-1280=640; 640*Höhe der Leiste - sagen wir mal irgendetwas zwischen 16 und 30...) Aber DAS sollte Deine Graka nun wirklich nicht überfordern. Eine 7900GS ist ja nun nicht wirklich langsam. Versuch es vielleicht mal mit einem aktuelleren Treiber.

    MfG
    Ghostrider