Widescreen für Dualbetrieb mit Semipro-Anspruch und guter Schaltzeit

  • Hallo Prad-Forum,


    in den letzten Tagen habe ich intensiv gelesen und verglichen, und die hervorragenden Beiträge und Tests hier auf Prad.de waren mir eine grosse Hilfe :) Jetzt steht eine Kaufentscheidung an und ich hätte gern ein paar Meinungen.



    Meinen Heimrechner nutze ich für alles mögliche, von Videoschnitt und Bildverarbeitung bis TV und Spiele. Bisher hatte ich zwei 21er Röhren und war soweit zufrieden, nur mit der Zeit merkt man die Nachteile dann doch in den Augen. Und im Moment sitze ich sehr viel dran, also möchte ich auf TFT umsteigen. Dass Consumer-TFTs (noch) nicht ganz an Röhren herankommen ist mir klar, aber so nah wie möglich sollte es sein.


    Ein Kriterium ist - neben der Farbwiedergabe und Allround-Fähigkeiten - "günstig, aber nicht billig". Es sollten entweder (S-)*VA- oder S-IPS-Schirme sein, mit einem schmalen symmetrischen Rahmen damit sie sowohl quer als auch hochformatig gut aneinander passen. Einfarbig (bloss nicht Silber ;o )oder zumindest dezent gestaltetet ist ein Muss.



    In der engeren Auswahl habe ich den neuen Eizo S2031W und den Dell 2007WFP. Daten und Tests qualifizieren beide Geräte für meinen Schreibtisch, aber nach allem was ich gelesen habe steckt der Teufel im Detail. Ich möchte nicht zuviel ausgeben bei der Aussicht bald endlich OLED kaufen zu können, aber möchte auch kein Gerät dass ich nach 2 Jahren Serviceline-Marathon dann wegwerfen kann.


    Rein von der Qualität tendiere ich zum Eizo, der mir ausserdem auch optisch besser gefällt. Die Chromleisten am Dell wären im Dual-Porträtmodus sicher eher störend. Für den Dell sprechen aber der sagenhaft günstige Preis (vor allem wenn man mal zwei rechnet), und dass er ein S-IPS Panel hat.



    Damit zum eigentlichen Punkt: Wie gut sind die verbauten Panels? Falls jemand beide Geräte vergleichen konnte wären ein paar Erfahrungsberichte echt super :) Was mich vor allem interessiert:


    Dell: Kann man das Gerät halbwegs zufriedenstellend kalibrieren? Wie stark können die "Fliegengitter"- oder "Kristall"-Effekte hervortreten? Kann man damit überhaupt ernsthaft arbeiten? Wie sind die Chancen zwei Geräte mit identischen Panels zu bekommen? Sind die oft genannten Problem mit Banding und Ausleuchtung in der neuesten Revision noch aktuell?


    Eizo: Obwohl VA-Panels scheinbar deutlich besser geworden sind habe ich über eine Eigenschaft gelesen, die für mich ein KO-Kriterium wäre: das extreme Dunklerwerden von tiefen Farbtönen im Bereich von "leicht schräg" zum 90°- (also "gerade von vorn") Blickwinkel hin. Hat der 2031W dieses Problem? Ist an Bandingproblemen bei diesem Gerät was dran? Ist der EzUp-Standfuss zu gebrauchen?



    So, letzte Frage: Gibt es noch andere bezahlbare Displays die für meine Ansprüche in Frage kommen? Habe mich zwar durch so gut wie den ganzen Katalog gearbeitet, aber vielleicht habe ich ja ein neueres Gerät übersehen :)


    Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr Euch bei Antworten auf eigene Erfahrungen oder objektive Tests bezieht, möchte nämlich keinen Technologie- oder Hersteller-Glaubenskrieg anzetteln ;) Danke schonmal an das beste deutschsprachige Monitorforum das ich kenne!

    Einmal editiert, zuletzt von Genlock ()

  • Hallo nochmal,


    leider noch keine Antworten - sind meine Ansprüche zu hoch für Geräte aus dem "Prosumer"-Bereich?


    Wär euch jedenfalls für Eure Meinungen zu den beiden Monitoren oder Alternativvorschlägen dankbar :)

  • Hallo Genlock,


    ich habe den DELL 2007FP und kann soweit nur Gutes über den Monitor sagen - sofern er funktioniert (musste am Anfang 2x tauschen ;) )


    Bildqualität und Ausleuchtung sind meinem Eindruck nach einwandfrei (Habe hier im Büro auch verschiedene DELL Displays mit PVA- und IPS-Panels). Die Panels sind beim selben Modell auch immer die selben - eben S-IPS im Falle des WFP oder FP. Gerade vom Preis her war der DELL-Monitor für mich sehr interessant. Auch die Reaktionszeit ist top und das Äußere finde ich persönlich eigentlich auch sehr anprechend - schnörkel- und zeitlos eben. Selbst schnelle Actionspiele zeigen bei mir keine erkennbare Schlieren. Was die Kalibrierung angeht, kann ich leider nichts sagen, da ich so präzise Einstellungen nicht vorgenommen habe (bin sowieso Farbenblind :D)


    Widescreen im 20 Zoll Format wäre mir persönlich von der Höhe her jedoch zu schmal (1050 vs. 1200). Hast du diesen Unterschied bei deiner Entscheidung berücksichtigt?


    Ansonsten machst du mit dem Eizo mit Sicherheit keinen Fehler. Die Frage ist, ob sich der Aufpreis für dich persönlich lohnt. Diese Frage wird dir hier jedoch wahrscheinlich keiner abschließend beantworten können ;) Fakt ist jedenfalls, dass ich persönlich über Eizo selbst von sehr anspruchsvollen Anwendern noch nie etwas wirklich schlechtes gehört / gelesen habe.

    6 Mal editiert, zuletzt von oOKIWIOo ()

  • Kiwi, die Frage mit dem Aufpreis ist der springende Punkt. Ich hatte gehofft dass ein paar Meinungen der Grossabnehmer ;) hier mir bei der Entscheidung helfen könnten.


    Ich habe leider nicht die Möglichkeit direkt zu vergleichen, die Dell-Geräte findet man in keinem Laden und Eizo nur in wenigen, diesen speziellen in keinem der mir bekannt ist. Vielleicht sollte ich beide bestellen und einen wieder zurückschicken </lautgedacht>


    Ob mir 150px weniger Höhe reichen hab ich mir auch überlegt. In den meisten Fällen ja, und dann ist da ja noch die Pivotfunktion :D