Kaufberatung bzgl. Hyundai W241D, Frage bzgl. HDMI und generell =)

  • Hallo ihr!


    Erstmal ein ganz ganz fettes Kompliment von mir für diese tolle Seite. Ich bin auf der Suche nach einem Monitor für meine neue Wohnung und verdammt glücklich, dass ich auf eine so kompetente und aufgeschlossene Community/Website gestoßen bin.



    Background:


    Ich bin in meine erste Wohnung gezogen und auf der Suche nach einem Monitor. Ich habe mich gegen einen Fernseher entschieden, da ich eigentlich nur Bundesliga und Nachrichten schaue, ansonsten aber hauptsächlich DVD's/Videos. Ich bin im Besitz eines DELL XPS M1330 (2.4 GHz, 4096 mb Arbeitsspeicher, FX360M 128mb Graka, HDMI/VGA Ausgang) und eines DVB-T USB Receivers (grauenhafte Qualität/Funktionalität). Auch habe ich eine Freundin, die gerne Fernsehen schaut.



    Anwendungsbereich:

    • Ich arbeite viel mit Photoshop im semi-professionellen (Flyer für kirchliche Veranstaltungen) und privaten Bereich (Bildbearbeitung, Kollagen, Geschenke)
    • Ich spiele gerne und häufig, aber ausschließlich Pro Evolution Soccer 2009, welches moderate Graphik-Anforderungen hat. Es lastet meinen PC voll aus, aber ich habe es getestet und auf einem 22'er mit zufriedenstellender Performance spielen können (bin da nicht sehr anspruchsvoll)
    • Ich bin ein kleiner Filmfreak und schaue sehr gerne DVD's, verfüge aber über keine Blu-Rays, habe keinen Blu-Ray Player. Habe nicht die höchsten qualitativen Ansprüche, aber auch nicht die niedrigsten

    Mindestleistungen:

    • VESA-Halterung (ich möchte mir eine Humanscale M7 Apparatur kaufen, damit ich den Monitor ohne große Probleme vom Arbeitsbereich (Schreibtisch) zum Chillbereich Bett/Schlafsofa schwenken kann)
    • HDMI Eingang
    • mindestens 24 Zoll (weil Fernsehersatz)

    Gewünschte Leistungen:

    • kein TN-Panel
    • Fernbedienung
    • schwarz-klavierlack
    • Antennen-Eingang/TV-Tuner/DVB-T

    Finanzieller Rahmen:

    • Maximal 500€

    Interessante Modelle:

    • Hyundai W241D
    • Dell E248WFP
    • Samsung SyncMaster T260HD
    • LG M2794 D


    Prioritisierung:
    Ich bin mir vollkommen bewusst, dass ich nicht alle Wünsche befriedigen kann, vor allem nicht bei meinem finanziellen Rahmen (den ich wegen der Kosten des Umzugs wohl kaum erhöhen kann).


    Wichtig ist mir nämlich die Farbechtheit des Monitors, welche bei den TN-Panel Hybridmodellen wohl kaum gegeben sind. Allerdings bin ich auch nur Hobby-Graphiker, deswegen brauch ich jetzt keinen Pro-Monitor. Ich tendiere also zu einem multimediatauglichen Schirm, der alles ein wenig vereint.


    Umschaltzeiten sollten auch nicht zu langsam sein - aber ich denke, dass ich für PES auch nicht den Hardcore-Gamer Schirm benötige.


    Gute Video-Wiedergabe ist mir wichtig - bin mir aber gar nicht so sicher, ob ich eine so hohe Auflösung brauche, wenn ich gar keine Blue-Rays schaue. Habe soeben Wiki konsultiert und eine maximale Auflösung von 720×576 für DVD Videoformate ausfindig gemacht. Wenn ich jetzt also Filme auf HD-Qualität anschauen möchte, brauche ich also entweder einen Player oder das Video als Datei auf meinem Rechner (im Dell ist nur ein DVD, aber kein Blue-Ray Laufwerk eingebaut). Aufgrund der Tatsache, dass mein PC aber jetzt schon mit PES ausgelastet ist, hatte ich bereits im Hinterkopf erwogen mir eine PS3 anzuschaffen, die dann ja auch als Blue Ray Player fungieren könnte. [Entschuldigt bitte meine längeren Gedankengänge]


    Weil ich mit meiner DVB-T Lösung ziemlich unzufrieden bin und ich meiner Freundin auch nicht zumuten will, dass sie sich hinter den Schirm klemmt und sich alles einstellt, hätte ich am liebsten den Wunsch gehabt, einen Monitor zu besitzen, den man einfach anschalten kann und mit Fernbedienung handeln kann. So könnte meine Freundin fernschauen und ich ohne Ressourcen zu verpulvern am Laptop arbeiten könnte. Aber das scheint wohl nicht drin zu sein, diesen Wunsch habe ich hinten angestellt.



    Resumé:
    Es gibt glaube ich keine/kaum Alternativen zum Hyundai. Kennt ihr welche? Habe ich etwas in meinen Gedankengängen übersehen?



    Fragen:
    Folgende Fragen haben sich mir ergeben, als ich das wirklich tolle Review über den Monitor bei euch gelesen habe:

    Zitat

    Nur bei einer Zuspielung per D-Sub VGA und DVI können hier die RGB-Kanäle im User-Modus individuell geregelt werden. Zusätzlich gibt es drei Presets, die zu unterschiedlichen Farbtemperaturen führen ("Standard", "Rot", "Blau"). Sehr übersichtlich geht es bei der Zuspielung von Videosignalen über die beiden verbleibenden Signaleingänge (YPbPr und HDMI) zu: Drei Bildmodi ("Standard", "Dynamisch" und "Mild") stehen zur Verfügung. Der User-Modus lässt sich nicht auswählen. Damit ist die individuelle Einstellung des Weißpunktes am Gerät selbst nicht möglich.

    Zitat

    Der Hyundai W241D geht bei einer Zuspielung per HDMI von einem Signal mit Videoleveln aus. Erwartet wird also ein beschränkter Wertebereich von 16-235 pro Kanal statt 0-255 (PC-Level).
    Werden PC-Level zugespielt (bei DVD Playern wird dies häufig mit "RGB erweitert" bezeichnet), fallen Tonwerte am oberen und unteren Ende der Skala weg. Der PC sollte deshalb immer über DVI mit dem Monitor verbunden werden.

    Ich habe nur einen HDMI-Ausgang - dies bedeutet, dass ich die Standart RGB Einstellungen übernehmen muss. Darunter würde allerdings die Farbechtheit leiden und der tolle Monitor wäre für die Katze. Frage: Kann ich einen HDMI to DVI Adaptor benutzen, oder entsteht dadurch ein Verlust, der den über die Kalibrierungsmöglichkeit durch DVI Anschluss gewonnenen Vorteil egalisiert? Oder sind die graphischen Einbußen bei meinem Verwendungszweck tolerierbar?

    Zitat

    Daher sollte man dem Hyundai W241D, so weit es eben möglich ist, progressive, d.h. vollbildbasierte, Signale zuspielen.

    Dies verstehe ich nicht - wäre eine Einspielung per PC (oder PS3) progessiv/vollbildbasiert?


    Zuletzt:
    Ich weiß, dass ich ganz schön viele Fragen habe. Ich habe mich sehr intensiv in die Thematik eingelesen und auch versucht, nicht zuviele unnötige Fragen zu stellen - umso mehr würde ich mich freuen, wenn ihr mir in meiner Situation behelflich sein könnt. 500€ sind für mich eine riesen Investition, deswegen möchte ich so sinnvoll wie möglich wählen. Ich wäre euch also unendlich verbunden, wenn ihr mir helfen könntet!


    Vielen Dank!

  • Zitat

    Kann ich einen HDMI to DVI Adaptor benutzen, oder entsteht dadurch ein Verlust, der den über die Kalibrierungsmöglichkeit durch DVI Anschluss gewonnenen Vorteil egalisiert? Oder sind die graphischen Einbußen bei meinem Verwendungszweck tolerierbar?

    Ja das geht und ist dringend zu empfehlen, denn vor allem mit dem (in diesem Fall) beschränkten Tonwertumfang per HDMI wirst bei non Videoanwendungen nicht glücklich werden. Ganz abgesehen von den fehlenden RGB-Gain Reglern.


    Zitat

    Dies verstehe ich nicht - wäre eine Einspielung per PC (oder PS3) progessiv/vollbildbasiert?

    Ja.


    Zitat

    Wichtig ist mir nämlich die Farbechtheit des Monitors, welche bei den TN-Panel Hybridmodellen wohl kaum gegeben sind

    Du mußt in jedem Fall beachten, dass es sich bei dem Hyundai um ein Gerät mit erweitertem Farbraum handelt. Insbesondere wenn du in sRGB arbeiten möchtest, mußt du das Gerät in jedem Fall per Colorimeter kalibrieren und profilieren. Sonst macht das keinen Spaß.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis