Hilfe gesucht: Welches System eignet sich um NEC PA241W zu kalibrieren

  • Hallo,
    ich bin dabei mich für einen NEC Multisync PA241W (die "normale" - nicht die Spectraview Version) zu entscheiden und bin nun etwas verwirrt was die Möglichkeiten zur Farbkalibrierung angeht. Das liegt daran, dass ich immer wieder lese, dass die Monitore die in Europa ausgeliefert werden, nicht die gleichen sind wie die in den USA.
    Bisher habe ich meinen Eizo immer mit einem Quato iColor kalibriert.


    Nun meine Frage: Lohnt sich die Anschaffung eines komplett neuen Systems für den Nec-Monitor, also die NEC Spectraview II Software & das NEC MDSV SpectraView Messauge? ?(


    Laut der Nec Homepage kann man die Spectraview Software zB auch mit anderen Messaugen kombinieren, (zB. X-Rite DTP94, X-Rite iOne Display V1 ...) Hat jemand damit Erfahrungen?


    Ich bin Grafiker - Foto- & Bildbearbeitung ist daher schon ein wichtiger Bestandteil meines Jobs. Auch wenn ich nicht die Ansprüche eines Anwenders habe, der haupsächlich/ausschließlich in der Litho arbeitet, muss ich mich auf meine Retuscheergebnisse verlassen können.


    Würde mich freuen, wenn mich jemand aufklären könnte welches Setting den nun für den "Europäischen Standard Nec" geeignet wäre... vielen Dank!


    & Grüße
    Alibaba

  • Zumindest am bequemsten (Hardwarekalibrierbarkeit) fährst du mit der NEC Spectraview II Software & NEC MDSV Lösung, welche ich auch besitze. Hinzukommt, dass das MDSV speziell an den Monitor angepasst wurde. Vom Ergebnis her scheint die Quato Lösung auch nicht schlechter zu sein und ist dazu noch günstiger. Aber gerade wenn du viele Profie erstellen willst und diese auch in wiederkehrerenden Abständen validieren willst ist die Hardwarekalibrierng enorm bequem. Zielwerste einstelle - Button drücken-ca.3 Min warten-fertig.
    Ich hatte zuvor ein I1D2 mit der Spectraview Software betrieben. Profil mit dem MDSV validiert und DeltaE von ~9.....soviel dazu...

  • Hi Sponch,
    vielen Dank für deine Antwort ... dann werde ich wohl erst mal sehen wie weit ich mit meinem Quato komme (falls das überhaupt funktioniert) und dann weitersehen. Ich dachte den Beiträge zufolge, dass die NEC MDSV Lösung für die europäischen Modelle gar nicht geeignet ist ... aber das scheint dann ja eine Fehlinformation zu sein.