Dell U2410 mit Eye-One Display 2 kalibrieren

  • Hallo,


    was muss ich beachten wenn ich den U2410 mit einem Eye-One Display 2 kalibriere? Das Eys-One Display 2 unterstützt doch keine Wide Color Gamut Monitore, woher bekomme ich eine Korrekturmatrix, welche Software ist zu empfehlen?



    MfG
    Adi

  • iColor Display von Quato hat generische Korrekturmatrizen. Wurden über einige Bildschirme und Colorimeter je eines Typs gemittelt. Funktioniert meist sehr gut. Allerdings leidet das EyeOne Display 2, genau wie die Spyder 3, unter einer erheblichen Serienstreuung, die einen wirklich sinnvollen Einsatz zumindest fragwürdig erscheinen lassen. Das DTP94 ist zwar noch weiter vom Normbetrachter entfernt, aber die Geräte weisen untereinander nur geringe Abweichungen auf. Sie können daher von solchen Korrekturmatrizen wirklich profitieren. Würde an deiner Stelle wohl versuchen, das EOD2 zu verkaufen und mir das Silver Haze Pro Bundle von Quato zulegen (X-Rite DTP94 + iColor Display).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • HI,


    ich habe mir gerade das eye one display 2 colorimeter bestellt, speziell weil ich irgendwo gelesen habe das das teil wide gamut monitore unterstützt...
    Lieg ich da jetzt flasch oder was?


    lg tommy

  • Nein du liegst nicht falsch.
    Die Aussage von adi991 ein i1 D2 würde kein Wide Gamut unterstützen ist schlichtweg falsch.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    ch habe mir gerade das eye one display 2 colorimeter bestellt, speziell weil ich irgendwo gelesen habe das das teil wide gamut monitore unterstützt...


    Das normale EyeOne Display2 ist auf das Spektrum von Bildschirmen mit CCFL Backlight ohne erweiterten Farbraum korrigiert. Das ist notwendig, weil die Filterlösung eine bestimmte Norm-Charakteristik nicht erreicht. Eine zweite Korrektur für CRT Bildschirme ist ebenfalls implementiert. Bei Bildschirmen mit davon abweichenden Spektren, also eben auch einer WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung, gibt es daher zwangsläufig Abweichungen. Der Farbraum hat damit also nur mittelbar zu tun (auch ein Display mit White-LED Hintegrundbeleuchtung und ähnlicher Farbraumabdeckung wie ein Gerät mit CCFL Hintergrundbeleuchtung ohne erweiterten Farbraum wäre vor dem Hintergrund problematisch).


    Günstigste Lösung für die Kalibration beliebiger S-PVA und IPS Bildschirme mit WCG-CCFL Backlight ist nach aktuellem Stand das Silver Haze Pro Bundle von Quato (iColor Display + DTP94). Hier sind softwareseitig Korrekturen für entsprechende Spektren implementiert. Das gilt für alle unterstützten Colorimeter, wobei das DTP94 davon sehr gut profitieren kann. Notfalls könntest du also iColor Display + EyeOne Display 2 einsetzen, was schon aus preislicher Sicht aber kaum Sinn machen dürfte (Software alleine wird um die 100 Euro kosten, das Bundle knapp 200 Euro).


    Zitat

    Die Aussage von adi991 ein i1 D2 würde kein Wide Gamut unterstützen ist schlichtweg falsch.


    Die Frage von Adi war schon mit Bedacht gestellt. Problematisch wäre hier nur wieder die Kombination mit anderer Software, wobei HCFR die Verwendung eigener Korrekturen in Bezug auf das Spektrum des zu messenden Gerätes unterstützt. Aber an die muß man erstmal kommen, benötigt also eine korrekte Referenzmessung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis