Hallo,
nun hab ich hier schon einiges an Tests und Forenbeiträgen gelesen und verstehe zunehmend weniger...
Ich suche einen neuen Monitor für folgende Einsatzgebiete:
- viel schreiben und lesen
- vor allem dabei habe ich gerne wirklich Ruhe (arbeite an einem silent Rechner, der seinen Namen auch verdient)
- programmieren mit Interface Monstern wie eclipse, wo man kaum genug Platz in Breite und Höhe haben kann (drei bis vier Fenster nebeneinander)
- Photoshop, Indesign
- ab und zu mal spielen (anno, c&c - keine ego shooter)
- wenn man über den tft auch dvb-t anschließen könnte, wäre es schön; ebenso Filme schauen, wäre schön; beides ist aber letztlich kein ernst zu nehmendes Auswahlkriterium - wäre eher das Zünglein an der Waage bei Gleichstand verschiedener tfts
Gerade im Bereich Bildbearbeitung arbeite ich noch rein privat. Ich möchte jedoch zukünftig versuchen mit Fotografie etwas Geld nebenher zu verdienen und das Hobby etwas besser zu nutzen. Dazu dachte ich, ein farbtreuer erschwinglicher Monitor würde reichen.
Daher waren folgende in der engeren Auswahl:
NEC 24WMGX³
Dell Ultrasharp 2408WFP
Dell Ultrasharp 2709W
Nun habe ich schon mehrfach gelesen, dass letztlich erstens nur eine Kalibirierung von Monitor mittels Colorimeter Sinn mache und zweitens auch der Drucker kalibriert werden müsse, um die ganze Produktionskette zu "eichen".
Was ist, wenn man aber die Fotos in einem Fotolabor entwickeln lässt? Wie bekommt man es hin, dass man seinen eigenen Monitor genauso kalibriert hat wie das Fotolabor der Wahl?
Woran erkenne ich denn einen kalibrierbaren Drucker? Hättet ihr da eine Empfehlung im guten, aber noch günstigen Bereich? Kalibriert man den auch mit einem Colorimeter oder anders? (Frage ist vielleicht sehr dämlich - kenne mich mit kalibrierbaren Druckern aber wirklich gar nicht aus.)
Ist überhaupt einer der drei genannten Monitore geeignet oder fallen die bezüglich Kalibrierung alle raus?
Was wäre die günstigste gute Empfehlung anstelle der drei genannten?
Da habe ich von Nec Spectraview oder Eizo CG gelesen - ist das dann in meinem Fall mit kanonen auf Spatzen geschossen?
Dann habe ich auch mal vom Nec Wuxi²2690 gelesen - aber der wiederum soll bezüglch Farbmanagement auch wieder problematisch sein (in usa erhältlich, in EU nur in "anderer" Version).
Letztlich, wenn mir alles zusammen zu teuer werden würde (also bspw. Wuxi + Colorimeter + kalibrierbarer Drucker = evtl. 1800 Euro?) und ich auf das Thema hardwarekalibrierung verzichten würde: Welcher der drei zuerst genannten wäre dann die beste Wahl?