Dell G2410 (Prad.de User)

  • So, ein 2. G2410 ist in Planung, Hauptgrund ein 2. mal ist der Stromverbrauch durch die LED-Beleuchtung.
    Ich habe vor so etwas hier umzusetzen (nein das ist leider nicht meiner):
    [Blockierte Grafik: http://i140.photobucket.com/albums/r8/bjeannotte/CabinetTripleStrike-1.jpg]


    Das ist ein Flipper Tisch auf Basis von Future Pinball bzw. Visual Pinball wobei ich den 1. bevorzuge. Das Frontend ist Hyperpin.


    Die ersten Versuchen den G2410 hinzulegen und damit zu spielen verliefen sehr viel versprechend.
    Der Sichtwinkel ist gut, man darf nur nicht zu weit von der Seite drauf schauen. TN-Panel eben...


    Ich bin gespannt auf Brummgeräusche (Montagsgerät?) die hier beschrieben wurden. Auch die Farbverfälschungen kann ich nicht fest stellen.
    Mit den Einstellungen die hier später aufgeführt wurden sieht mein Bild eher "bescheiden" aus. Hmmm aber das empfindet eben jeder anders.


    Meine Einstellungen sind nach wie vor Helligkeit 17, Kontrast 62. Angeschlossen über DVI.
    Eingangsfarbformat RGB
    Modusauswahl Grafik
    Voreingestellte Modi Standard


    Den Lichtsensor habe ich nur Abends in Betrieb und das ist dann sehr angenehm, auch wenn man ein bis zwei Minuten braucht um sich daran zu gewöhnen, schaltet man dann zurück, blendet die Helligkeit schon...
    Tagsüber wechselt der Sensor zu oft die Helligkeit, so dass es störend wirkt.
    Ich kaufe ihn trotzdem ein 2. mal. Ich freue mich schon riesig auf mein neues Spielzeug. :thumbup:

  • Hallo zusammen,


    ich möchte gern noch mal auf das Thema Spieletauglichkeit zurückkommen. Kann jemand dazu seine Erfahrungen schreiben? Reaktionsverhalten, Schlieren, Input Lag?


    Danke im Voraus
    Gruß
    Truman

  • Also es scheint doch eine Serienstreuung zu geben.
    Mein 1. Monitor gibt keinen Mux von sich, der 2. gibt vom Netzteil doch hörbare hohe Frequenzen (vergleichen kann man es mit dem Backlight-Converter bei konventionellen Bildschirmen) von sich und das wechselt mit dem Stromverbrauch.
    Auch zieht der 2. mehr Strom wie der 1. = 25Watt Max anstatt 20 Watt wie der 1. ich habe Seriennummern usw. verglichen aber keine Unterschiede fest stellen können.


    Alles unter 100% und dann noch mal unter 75% Helligkeit und dann je nach Gehör/Abstand hört man es oder man hört es eben nicht.
    Ich lasse ihn auf 75% weil zum Flipper spielen ist das ok... und man nimmt das Summen nur war, wenn man mit dem Ohr auf dem Monitor klebt.
    Muss jeder selbst entschieden ob das nun stört oder nicht.


    Womit wir beim Thema Spielen wären, der Monitor ist hier bei mir über ein 5 Meter Langes DVI-Kabel angeschlossen.
    Die Kugel flitzt darauf ja nun in hohem Tempo hin und her, negatives fest stellen konnte ich nichts.


    Wegen fehlender "bezahlbarer" Alternativen bei der Bildqualität bleibe ich auch beim 2. bei dem Dell.
    Das leise fiepen hört man nur in absolut ruhiger Umgebung, schon über 30cm nimmt man es nicht mehr war (und doch ärgert mich das).
    Am liebsten würde ich das summende Ding selbst vergießen... aber es ist nicht mein Arbeitsmonitor und der Flipper ist eh immer mit Ton in Betrieb.


    Soweit die Ergänzung zum 2. Dell G2410

    3 Mal editiert, zuletzt von zerti ()

  • So das war es, meine Empfehlung hat der Monitor in der Form wie ich den 2. gekauft habe nicht mehr.
    Weniger wegen der Bildqualität die ist nach wie vor 1A. Aber wegen des "fiepen" es stört eben wenn man darauf achtet. Ich habe den Kauf rückgängig gemacht...
    Einen 3. brauche ich nun auch noch in der Größe weil meine Tochter nun auch bald ihren 1. PC bekommt. Und damit geht die Suche von vorn los.


    Mal ein paar Sachen die vielleicht für einige von Interesse sind, die ich vorher auch nicht wusste.
    Ich habe mal meinen 1. Monitor etwas zerlegt, Garantie ist eh keine drauf (Ebaykauf von Privat).


    Ich wusste nicht, dass LED-Displays auch BacklightConverter haben und genau so einer muss da gesummt haben... es sind 3 Bauteile: 2x HF und 1x Netzteil. Das eine dient zur Signalverarbeitung auf dem anderen steht Converter BD (Backlight Dioden?)
    Das Display ist von AUO muss ich mal gucken wie ich das PRAD zuspielen kann (steht glaube iich noch nicht so in der Datenbank), Foto zum Beweis habe ich gemacht.


    Die Lüftungsöffnungen dienen einzig und allein der Elektronik (weniger den LEDs), zumindest hat man so das Gefühl, wenn man das Panel in der Hand hat.
    Am meisten Platz nimmt das Netzteil ein, ca. 10x15cm würde ich schätzen.


    Das große grübeln bekommt man wenn man sich die Flachbandkabel anguckt, ohh man für die Beleuchtung dient ein Kabel das so schmal ist wie ein kleiner Fingernagel und dabei Flach wie ein Blatt Papier.
    Das Datenkabel ist nicht viel mehr nur breiter. Ich hätte ja nicht gedacht das so etwas ausreicht (wenn man sich die Daumendicken DVI-Kabel anschaut).



    Dann werde ich meinen 1. mal schön hegen und pflegen und nicht erneut zerlegen :D (hehe lernen reimen ohne zu schleimen)
    Von der Bildqualität ist er nach wie vor einen Kauf wert, aber wer wie ich empfindliche Ohren hat, sollte sich beim Kauf ich denke mal egal ob von diesem oder anderen Monitoren eine Hintertür offen halten.
    Wird Zeit für OLED die brauchen keine Backlightconverter mehr (hoffe ich).


    Edit: Wenn man danach sucht, findet man die internationalen Foren voll mit Summenden Monitoren des Typs G2410, die werden von DELL dann getauscht.
    Wenn ich mir angucke was so ein Teil kostet, muss ich gestehen kaufe ich doch lieber was anderes.


    Letzter Beitrag von mir zu diesem Monitor (falls nicht noch Fragen kommen). Danke an alle. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von zerti ()

  • Edit: Wenn man danach sucht, findet man die internationalen Foren voll mit Summenden Monitoren des Typs G2410, die werden von DELL dann getauscht.
    Wenn ich mir angucke was so ein Teil kostet, muss ich gestehen kaufe ich doch lieber was anderes.

    Leider fiept mein G2410 auch. Du sagst, Dell tauscht die aus? Dafür muss man ihn aber bei Dell gekauft haben, oder? Ich habe meinen bei PCBuyIt in England gekauft (wohne in Irland) und das Fiepen leider nicht direkt festgestellt, da er erst ne Weile rumstand, bevor ich ihn nutzen konnte... Daher habe ich kein Rückgabe- bzw. Austauschrecht mehr. Macht Dell das trotzdem?


    Gruß


    Basti

  • Von Dell an sich bin ich erst mal geheilt.
    Wie war das noch "Versuch macht Klug" schreibe Dell an oder rufe an und frage nach.
    Das dürfte auch unter Garantie fallen.


    Ich habe den Monitor-Kauf jetzt erst mal aufgeben. 9 Monitore in 24 Zoll ab 01.01.09 auf dem Markt führt die Prad-Datenbank.
    Da warte ich doch glatt mal 1 Jahr.


    Was wir jetzt hoffentlich wissen "LED-Monitore" "können" auch summen.

  • Was heißt summen, der fiept extrem. Bei 100% Helligkeit ist er absolut geräuschlos, aber schon bei 98% fängt er deutlich hörbar an zu pfeifen. Und wer will schon bei 100% Helligkeit arbeiten, da kriegt man ja Augenkrebs... Wenn man den Kontrast runterregelt, gehts zwar von der Helligkeit, das Bild sieht aber dann nach nix aus.


    Ich werde mal bei Dell anklingeln und nachfragen, denn eigentlich finde ich den Monitor sehr schick und mit dem Bild bin ich auch einverstanden. Wenn ein Umtausch nicht möglich ist oder der neue auch wieder fiept, is der HP 2509m interessant, allerdings hat der keine LED Beleuchtung, falls ich richtig informiert bin.

  • Ja klar ist summen untertrieben, alles unter 80% hat er regelrecht hochfrequente Töne von sich gegeben, wie ich es von Festplatten kenne.
    Dieses pfeifen von dem DELL ging mir mehr auf den Keks wie das pfeifen meines P19-2.


    Und mir soll nie wieder einer erzählen LED-Bildschirme haben kein Inverter-Board. Die haben genau so eine Platine sie ist nur nicht für Hochspannung gebaut und sie ist nicht so groß wie ich das bei normalen Bildschirmen gesehen habe. Krach macht sie wenn man Pech hat trotzdem!
    Und genau darauf sitzt ein kleines Ding, sieht es wie ein ELKO ist aber keiner, ist mit HF beschriftet und der muss sich wohl bewegen, weil wenn man leicht drauf tippt ändert sich die Tonlage.


    Im Moment liebäugle ich mit den günstigeren BenQV2400ECO Monitoren. Noch habe ich aber nichts gekauft.
    Warten (R). Mal gucken was 2010 an neuen Monitoren bringt.

  • EDIT: Mangels "Händlern" denen ich so viel Geld anvertrauen möchte, wird es jetzt ein BenQ V2400 ECO in Weiß.
    Testbericht folgt.

    3 Mal editiert, zuletzt von zerti ()