BELINEA & DVI-Bildverschiebungen: Work-Around für Nvidia-User(bitte prüfen)?

  • Hallo zusammen,


    einige hier hatten über vertikale Bildverschiebungen (einige mm bis 1 cm) geklagt, wenn sie bei ihrem Belinea-TFT (bislang habe ich nur von 10174x bzw. 101910 gelesen) einen Auflösungswechsel durchgeführt hatten.


    Mir ging das Problem gerade heute morgen bei einem Computerspielchen ziemlich auf den Senkel, weswegen ich ein wenig rumprobiert habe: Stellt man unter Windows (mit den Nvidia-Referenztreiber) unter "Systemsteuerung->Anzeige->Einstellungen->Erweitert->"Modell der Grafikkarte"->nview->Geräteeinstellungen" unter "Ausgabegerät wählen" und "Erweitert->Geräteanpassungen" von "Monitorskalierung verwenden" auf "Bildschirmadapterskalierung verwenden", so finden, zumindest für den Monitor erstmal keine Auflösungswechsel und zumindest bei mir am heutigen Tage auch keine Bildverschiebungen mehr statt.


    Interessanter Nebeneffekt: Die Bildschirmadapterskalierung sieht bei einigen "kritischen Auflösungen" wie z.B. 1280*960 deutlich besser aus als die Monitorskalierung.


    Wäre nett, wenn das der ein oder andere mit demselben Problem auch mal probieren und ggf. hier berichten würde.


    Was insbesondere offen bliebe, wäre die Frage, ob und wieviel Rechenleistungen diese "Bildschirmadapterskalierung" kostet (zumindest für die Zocker <g>). Vielleicht kann das ein Benchmark-Profi ja mal nachvollziehen.


    Ansonsten noch abschließend die Frage, ob mal jemand defintiive Infos von Belinea zu diesem Problem bekommen hat? (Dass es am Kabel liegt, wie hier schon vermutet, bezweifle ich im übrigen. Ich habe zwar kein "Markenkabel" (zumindest war keine Verpackung mit bunten Bildern aussen dran), aber es war mit 30 Euro brutto das mit Abstand teuerste (und ich sage jetzt mal lieber nicht, was man dafür dem normalen Kunden abnehmen will), was der hiesige Großhändler bieten konnte - und bevor ich mir für 80++ Euro ein Belkin-Kabel kaufe, mache ich lieber andauernd meinen Monitor an und aus <g>)

  • Nachtrag: Zur Performance-Frage kann ich nun folgendes anmerken: Unter 3DMark2002, welches standardmaessig 1024*768 verwendet, hat sich mein Benchmark-Score mit der "Bildschirmadapterskalierung" nicht verändert. Scheinbar erledigen das die Karten "in Hardware".

  • Diese Erkenntnis ist viel Wert. Vielen Dank!


    Das sollte allen anderen Usern mit ähnlichen Problöeme hoffentlich eine Lösung sein.
    Daher wäre ich auch interessiert an Ergebnisse, ob dieser Vorschlag eine allgemeine Lösung des Problem ist.

  • *bump*


    Keiner will was zu sagen?


    Da ab nächster Woche die große Faulenzerei für die Masse der Arbeitnehmer zuende sein dürfte, wollte ich mit der Sache eigentlich Belinea mal zu Leibe rücken ;)

  • Hallo Shazza,


    ich habe die PM gerade erst gelesen - sorry für die Verspätung.


    Bildverschiebungen sind bei meinem 101740 nur in den ersten paar Tagen aufgetreten, nun ist das Problem für mich gelöst. (In Verbindung mit Geforce 4200 128MB an DVI und WindowsXP Home)


    Ich vermute das Belinea an der Sache relativ unschuldig ist, der Fehler dürfte bei Nvidia bzw. deren Treibern gelegen haben.


    Folgende Indizien sprechen IMHO dafür:
    - Probleme nur mit Detonatoren <30 (mit 40.72 seit dessen Erscheinen nie Probleme gehabt)
    - Probleme nur wenn die Grafikkarte die Hochskalierung von kleineren Auflösungen vornahm - bei Einstellung "Monitorskalierung verwenden" unter XP keine Probleme. Bei den älteren Detonatoren konnte man diese Einstellung IIRC gar nicht beeinflussen und es wurde immer per Grafikkarte skaliert?!
    - Probleme nur wenn in den 3D-Modus bzw. zurück geschaltet wurde
    - Fehler trat auf, egal ob DVI oder VGA-Eingang benutzt wurde
    - keine Fehler, wenn das im Hintergrund laufende "NVidia Driver Helper" (o.ä.) zuvor manuell beendet wurde.


    Dagegen würde sprechen, das die Bildverschiebungen per Aus-/Einschalten des Monitors wieder korrigiert werden können. Das ist aber hier nicht aufgetreten, bzw. das habe ich nicht getestet. Jetzt kann (und will) ich den Effekt aber nicht wieder reproduzieren...


    Für mich ist das Thema damit beendet - ich hoffe, das du den Fehler bei dir eingrenzen bzw. beheben kannst.
    (Diese Nachricht kannst du gern an Belinea weiterleiten, wenn du es für nötig hälst.)



    mfg
    frankt.

  • Zitat

    Original von frankt.
    Dagegen würde sprechen, das die Bildverschiebungen per Aus-/Einschalten des Monitors wieder korrigiert werden können. Das ist aber hier nicht aufgetreten, bzw. das habe ich nicht getestet. Jetzt kann (und will) ich den Effekt aber nicht wieder reproduzieren...


    Gibt es da einen Unterschied zwischen Analog- und Digitalbetrieb?
    Nicht unbedingt: der Belinea erkennt wohl einfach nicht, wenn sich das Bild im laufendenm Betrieb ändert, sondern stellt sich nur nach einem Reset (Aus-/Einschalten) einmal seinen Offset richtig ein.

  • Danke für Deinen Tipp zu dem Belinea Problem, aber bei mir funzt es damit auch nicht. Bei mir tritt dieses Prob auch nur auf, wenn ich den TFT via DVi angeschlossen habe.
    Besonders störend ist es bei NHL 2003. Bei jedem Laden eines Spieles schaltet der Monitor einige Male um bei jedem Spiel muß man dann anfang wieder den Anaolog/digital-Wechsel durchführen. Nervig.


    Hat die Bildwiederholfrequenz auch irgendeine Bedeutung für das Problem? Habe zur Zeit 72 Herz eingestelllt und Nvidia Referenztreiber 40.72

  • Zitat

    Original von JanVFL
    Hat die Bildwiederholfrequenz auch irgendeine Bedeutung für das Problem? Habe zur Zeit 72 Herz eingestelllt und Nvidia Referenztreiber 40.72


    das könnte evtl. auch sein. Ich erinnerne mich noch schwach daran, daß die Ursache eines ähnlichen Problems hier zu suchen war. Leider finde ich die Postigs nicht mehr.
    Probiere einfach mal 60 Hz aus. Dies ist die von den allermeisten TFT-Herstellern empfohlene Bildwiederholfrequenz. Mehr wertet die Monitorelektronik meist auch gar nicht aus, weil sie mehr eh nicht darstellen können.

  • Hi,


    kann man also davon ausgehen , dass ab den Detonator 4x,xx das Problem behoben ist?
    Möchte nämlich ein 101910 bestellen und ihn an meiner Geforce 4 Ti 4600 am DVI - Port laufen lassen...


    Gruß

  • Nein, bei höheren Treiberversionen passiert das genauso.
    Belinea tauscht die Monitore inzwischen aber um, da es sich um einen technischen Defekt handelt.

  • Moin!
    Da ich mir den 101910 unlängst selbst gekauft habe habe ich gestern (03.03.2003) mal beim Support von Belinea/Maxdata angerufen und folgende Informationen bekommen die ich hier einfach mal wiedergebe:
    (1) Das Problem tritt nur bei ATI Karten auf
    (2) Das Problem wurde inzwischen durch neue Software auf den Prozessoren des Monitors behoben.


    Ich kommentiere das nicht weiter, da ich selbst noch andere Probleme mit der Kombination aus Rechner und 101910 habe.


    Gruß Elmo

  • Habe heute meinen Austauschmonitor bekommen, bisher klappt es. Allerdings habe ich zwischenzeitlich einen grafka-Wechsel von Nvidia auf ATI durchgeführt und bei der ATi trat das Problem nur sehr selten auf, bei Nvidia bei fast jedem Spiel.

  • Ich benutze den 101910 schon fals 4 Wochen und ich habe eine GF 4 TI 4600. Der Belinea war bis jetzt ohne Fehl und Tadel. Kann mich Eurer Meinung bzw. Euren Problemen nicht anschliessen. Und das ist nicht nur ein ATI Problem. Es gibt auch ATI User die keine Probleme mit ihren Belineas hatten und haben bis heute. Ich spreche hier aber meistens vom 101910.

  • Kann mich JanVFL nur anschliessen.
    Die Grafikkarten sind dabei "unschuldig".
    Maxdata ist das Problem bekannt, die Monitore werden
    ohne Probleme getauscht.
    So auch bei mir. (hat aber 14 Tage gedauert)
    Der "Neue" 101910 hat das Problem nun nicht mehr.



    LG


    Kokomikolo

    Einmal editiert, zuletzt von Kokomikolo ()

  • Hey Kokomikolo,
    könntest unter 18" und grösser deinen 101910 bitte mal einen Test schreiben, wir sammeln nämlich schön fleißig Belinea berichte im >=18" Bereich und jeder Belinea User ist herzlich willkommen :D !