Hallo zusammen,
einige hier hatten über vertikale Bildverschiebungen (einige mm bis 1 cm) geklagt, wenn sie bei ihrem Belinea-TFT (bislang habe ich nur von 10174x bzw. 101910 gelesen) einen Auflösungswechsel durchgeführt hatten.
Mir ging das Problem gerade heute morgen bei einem Computerspielchen ziemlich auf den Senkel, weswegen ich ein wenig rumprobiert habe: Stellt man unter Windows (mit den Nvidia-Referenztreiber) unter "Systemsteuerung->Anzeige->Einstellungen->Erweitert->"Modell der Grafikkarte"->nview->Geräteeinstellungen" unter "Ausgabegerät wählen" und "Erweitert->Geräteanpassungen" von "Monitorskalierung verwenden" auf "Bildschirmadapterskalierung verwenden", so finden, zumindest für den Monitor erstmal keine Auflösungswechsel und zumindest bei mir am heutigen Tage auch keine Bildverschiebungen mehr statt.
Interessanter Nebeneffekt: Die Bildschirmadapterskalierung sieht bei einigen "kritischen Auflösungen" wie z.B. 1280*960 deutlich besser aus als die Monitorskalierung.
Wäre nett, wenn das der ein oder andere mit demselben Problem auch mal probieren und ggf. hier berichten würde.
Was insbesondere offen bliebe, wäre die Frage, ob und wieviel Rechenleistungen diese "Bildschirmadapterskalierung" kostet (zumindest für die Zocker <g>). Vielleicht kann das ein Benchmark-Profi ja mal nachvollziehen.
Ansonsten noch abschließend die Frage, ob mal jemand defintiive Infos von Belinea zu diesem Problem bekommen hat? (Dass es am Kabel liegt, wie hier schon vermutet, bezweifle ich im übrigen. Ich habe zwar kein "Markenkabel" (zumindest war keine Verpackung mit bunten Bildern aussen dran), aber es war mit 30 Euro brutto das mit Abstand teuerste (und ich sage jetzt mal lieber nicht, was man dafür dem normalen Kunden abnehmen will), was der hiesige Großhändler bieten konnte - und bevor ich mir für 80++ Euro ein Belkin-Kabel kaufe, mache ich lieber andauernd meinen Monitor an und aus <g>)