Es gibt zwar schon einige Berichte über den NEC 1880SX, aber ich habe mich trotzdem dazu entschlossen „meine“ Erfahrungen mit diesem TFT nierderzuschreiben.
Wie fing es an?
Nachdem ich mich ausreichend hier im Board informiert hatte beschloss ich bei tftshop.net anzurufen. Nach einem Telefonat mit Herrn Barat war klar das der NEC mein erster TFT würde (die allgemeine, sehr hohe, Boardmeinung wurde mir bestätigt) Ich fragte ihn dann noch ob er den NEC auf Lager hat, da meinte er das er versucht generell Lagerhaltung zu vermeiden und die Geräte von Zulieferern bezieht. Mittwoch oder Donnerstag soll das Gerät bei mir sein, ist ok....so eilig hab ichs nicht. Gedacht - getan, mich von Herrn Barat verabschiedet und sofort auf gesurft und da die Bestellung für den NEC 1880SX-BK aufgegeben.
Optimal ist es wenn man dem Shop nach seiner Bestellung eine Bestätigung seiner Bank zukommen lässt das die Überweisung des Rechnungsbetrages veranlasst wurde (tftshop.net kann dann vorbereitende Schritte ausführen).
Noch einen kurzen Satz zu tftshp.net: Der Laden ist vielleicht nicht der billigste, aber der Service stimmt einfach und da bin ich auch bereit den einen oder andren € mehr zu zahlen. Solche Shops muss man einfach unterstützen! TOP!
So also das war DONNERSTAG, und jetzt heisst es warten...
Wann und Wie kam er an?
Wie von Herr Barat versprochen kam der NEC am Mittwoch bei mir zu Hause an. Sehr gut verpackt, der originall Karton war nochmal in einem weiteren Karton verpackt. Der äußere Karton wies zwar leichte Schäden auf, aber die „richtige“ Verpackung war tadellos und auch noch OVP. Ich war also der erste der diesen TFT in die Hände bekommt. Der TFT war sehr gut verpackt, alle Styroporteile waren ohne Beschädigungen und er stand bombenfest in der Verpackung.
Was gibt’s n alles in dem Karton?
Kurz aufgezählt:
- Einen hervorragend und super sicher verpackten NEC 1880SX-BK
- Bedienungsanleitung (auch in Deutsch
) recht kurz, aber ausreichend.
- DVI-I Kabel - (sehr gut verpackt)
- DVI-A Kabel - (sehr gut verpackt)
- Stromkabel (Netzteil ist Intern) - auch sehr gut verpackt
- Stromkabel (Netzteil ist Intern) - auch sehr gut verpackt
- Halteklammern zu Kabelführung - eine wie ich finde "billige" Lösung
Kurzum:
Die Gefahr das irgendwas beschädigt wird auf dem Postweg stufe ich als gering ein.
Wie sieht er denn eigentlich ohne Verpackung aus?
Hab ihn dann vorsichtig augepackt (wenns geht nicht den Schirm berühren!) und auf den Tisch gestellt. Wow, sexy sexy. Passt super zu meinen schwarzen Logitech Z-560 Boxen.
Ich habe die BK-Version. Also schwarz. Er hat einen sehr schmalen Rahmen, die Front besteht praktisch nur aus dem Panel. Die Knöpfe sind meiner Meinung nach gut verarbeitet, drücken sich ganz angenehm und wackeln nicht. Der Bildschirm wird von einem Standfuß gehalten der seinem Namen alle Ehre macht. Eine wirklich Imposante erscheinung dieser Fuß – passt aber zum Gesamtbild und durch ihn steht der 1880SX absolut „rockstabel“.
Ich hab es so hinbekommen das man die Kabel von vorne nicht mehr sieht...da sind zwar diese Metallklemmen dabei, aber die brauchte ich nicht. :))
Was kann man mit ihm alles anstellen?
Der NEC besitzt eine Pivot funktion die es erlaubt den Bildschirm hochkant zu stellen um z.B. Word Doks besser lesen zu können (Software ist wie gesagt dabei). Der Bildschirm lässt sich gut drehen, allerdings sollte man etwas Mut haben um ihn in die richtige Stellung zu bekommen da er etwas schwerfällig ist. Gleiches gilt für die Neigung einstellen – auch etwas schwerfällig aber – super so! Was ich persönlich ein tolles Feature finde ist die Möglichkeit den Bildschirm in der Höhe zu verstellen. Auch hier gilt: Keine Angst, der NEC will scheinbar mit etwas Kraft angegangen werden. Aber wenn du ihn dann da hast wo du ihn haben willst dann bleibt er auch da. Nützlich ist auch das der Standfuß drehbar ist. Ich weiss nicht wie ich diese „Vorrichtung“ nennen soll...man kann den TFT auf der Stelle um bis zu 360°drehen – mal so kurz gesagt. Auf jedenfall sehr praktisch wenn man mal z.B. DVD schauen will und dafür den TFT in Richtung Bett drehen will / muss.
Willst du ihn nicht mal anmachen?
So das waren die äußeren Werte, hoffe ich habe nicht vergessen. Jetzt kommt das „Innere“. (TFT ist analog angeschlossen) Der Windows - Desktop ist rießig, dank der Nativen Aufösung von 1280x1024, was mir sehr entgegenkommt da ich viel Platz brauche (Ordner, Vidz, PS etc.).
Vorher hatte ich einen 19er CRT – die Bildschirmdiagonale ist durchaus vergleichbar. Das waren dann auch schon alle Gemeinsamkeiten. Um Welten besser die Darstellung auf dem Desktop, Schriften sind gestochen Scharf und die Farben ein Traum. Die Ausleuchtung ist bis in die Ecken gleichmäßig und das Schwarz ist auch wirklich Schwarz. Die Helligkeit ist im wahrsten Sinne des Wortes blendend - da muss man sich erstmal drann gewöhnen. Aber man ist ja flexibel.
Was kann das OSD?
Ich finde das OSD etwas umständlich, aber das ist vielleicht auch nur eine Gewöhnungssache.
Das OSD kann viel, vor allem viel automatisch. Es kann Helligkeit und Kontrast automatisch einstellen und auch die Größe des Bildes auf die aktuelle Auflösung anpassen. Zudem besitzt es eine sogenannte „Auto-Bright“ funktion – ich denke mal der Name sagt alles (nein? Ok: Helligkeit wird automatisch eingestellt). Ich brauchte garnichts zu verändern, das Bild passt mir von Anfang an gut, also höre ich mit dem OSD auch schon geschwind auf weil ich auch nicht so der Einstellungsexperte von Farben bin...
Wieviele Pixelfehler?
Dann erstmal nach Pixelfehlern gesucht. Gefunden? Manchmal sucht man halt vergeblich. Mein 1880SX-BK hat null Pixel- und null Subpixelfehler.
Willst du nicht mal was spielen?
Nachdem ich soweit alles „abgecheckt“ habe wollte ich nun dem Panel auf den Zahn fühlen. 33ms hört sich viel an, aber wie ihr ja sicher alle wisst: Herstellerangaben und die Wirklichkeit sind einfach unterschiedlich. Diesen Gedanken im Hinterkopf fing der „Spieletest“ an.
1. RTCW
Die Farben sind der Hammer! Bewegungsunschärfen sind bei schnellen Bewegungen
angesagt. Ich war enttäuscht. Ich WAR entäuscht. Nach einiger Zeit spielen fällt es echt nicht
mehr auf. Dennoch empfinde ich die Bewegungsunschärfe stärker als bei andren Spielen –
fragt mich nicht warum. Das Game bleibt aber weiterhin gut spielbar! PS: Keine Schlieren,
soweit wie ich das beurteilen kann.
Spielbar: 4/6
2. GTA3
Minimale Unschärfen. Schlieren kann ich keine sehen.
Spielbar: 5/6
3. Warcraft 3
Strategiespiele sind gernerell nicht so schnell, also erwartete mich hier keine böse
Überraschung. Die Farben sehr sehr gut, macht echt fun! Top spiel, einwandfrei spielbar.
Spielbar: 6/6
4. Max Payne
Klasse. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Die dunkle Großstadt wirkt sehr realistisch. Am
Anfang empfand ich leichte Unschärfen, konnte aber gestern keine mehr sehen. Komisch...
Spielbar: 6/6
5. NOLF2
Leichte Bewegungsunschärfen, empfinde ich als nicht störend.
Spielbar: 5/6
6. Q3
Für den Speed den ich da drauf gebe (durch veränderte .cfg) wirklich überzeugendes
Ergebniss. Bewegungsunschärfen sind zwar vorhanden, fallen aber garnicht so auf. Leichte
Schlieren kann ich sehen wenn ich laufe und schnell hin und her schaue. Damit kann ich
aber leben.
Hab am WE über iNet gegen einen Kumbel aus nem Clan gespielt und alles lief genauso wie
mit CRT (ich hab bös was auf den Sack bekommen ).
Spielbar: 5/6
7. Freelancer
DAS Weltraumspiel schlechtin. Das All ist tiefschwarz, die feindlichen Jäger schiessen quer
über den Schirm, alles bleibt scharf und ohne Schlieren / Bewegungsunschärfen.
Spielbar: 6/6
Habe zur Zeit eine Geforce4 MX 460 im Rechner. Diese hat nur einen Analogausgang. Habe aber alle Spiele auch mal mit einer „Medusa Geforce 4 4200“@4600 ausprobiert (über DVI-I Kabel) und habe was die Bildqualität angeht nur sehr sehr geringe Unterschiede festgestellt. Kaum merklich.
Wie lautet das Ergebniss im Bereich DVD?
Eins A! Hab Resident Evil geschaut und die Bildqualität hat mich vollkommen überzeugt. Ein wirklich vollwertiger Ersatz für einen Fernseher!
Wie lautet das Fazit?
Der NEC1880SX ist als Spielemonitor genauso gut geeignet wie zum arbeiten mit Office Anwendungen. Wobei ich den Bereich Office Anwendungen noch etwas übergewichten würde. Für ein S-IPS Panel mit (angegebenen) 33ms überraschte mich das Ergebniss nach kurzer Zeit und hat mich überzeugt. Da ich wirklich gerne und auch viel und auch schnell Spiele war es sehr wichtig für mich das mein TFT auch Spieletauglich ist. Und das ist er auf jedenfall! Ich selber zähle mich schon eher zur „HardcoreGamer“ Fraktion – Abstriche musste ich auch machen, klar – aber ich kann damit leben. Muss jeder selber entscheiden (ihr wisst ja: Persönlicher Eindruck).
Der Preis ist hoch, aber für einen solchen Monitor durchaus gerechtfertigt. Will man allerdings nur spielen sollte man sich vielleicht doch in der 17er klasse umschauen.
Wichtig:
Vor allem ist es wichtig den TFT ausgiebig zu testen. Ruhig zwei Woche testen, testen und nochmals testen. Erst dann sollte man sich ein entgültiges Urteil erlauben. Ich selber hätte beinahe den Fehler gemacht den TFT zurückzuschicken.
Zu glauben ein TFT kann spieletechnisch einen CRT ersetzen ist wohl (noch) wunschdenken. Aber wir sind nahe drann. Und wer ist schon perfekt? ... Ich persönlich geb ihn nicht mehr her und bin vollkommen zufrieden. Möchte ihn auch im Bereich von Spielen nicht mehr missen, die Farbdarstellung ist einfach so überzeugend, da nehm ich auch leichte Bewegungsunschärfen in Kauf!
PS: Eigentlich wollte ich ja am WE schon posten, aber ich hab den Bericht hier auf der Arbeit geschrieben und vergessen mir ihn am FR nach Hause zu schicken. Hatte am WE auch keine Zeit noch Ergänzungen zu schrieben. Wenn euch noch was interessiert fragt mich bitte – ich bin während meiner Arbeitszeit rund um verfügbar.
PSS: Rechtschreibfehler + unvollständigkeiten sind nicht beabsichtigt können aber auftreten. Sorry dafür.
Greetings!
thePatrick