Nachdem bei meinem Sony X72 sich die Pixelfehler explosionsartig vermehrt hatten und ich die Schrift gerne ein bissel größer gehabt hätte habe ich dann nach ausgiebigen Studium des Boards und Gespräch mit tftshop.net zum NEC1860 gegriffen.
Gekommen ist das Paket schon am Freitag, aber ich war leider erst ab Samstag Abend daheim.
Von vorne sieht der Monitor sehr gut aus, von der Seite betrachtet, nun ja, es gibt ja auch Leute denen das Design alter Volvo-Kombis gefällt Aber das wusste ich ja vorher und normalerweise sitze ich ja auch davor
Zuerst hatte ich mit der Höhenverstellung und Neigung noch zu kämpfen aber nach kurzer Konsultation des Handbuchs habe ich den Monitor dann optimal eingestellt. Nun die Kabel angeschossen (analog an GF3-Ti200).
Die Bildqualität ist gut, im Gegensatz zum Sony ist mir aufgefallen das besonders das rot nicht so stechend intensiv ist, und auch Pixel, bzw. Subpixelfehler hat das Display keine.
Nun wollte ich Helligkeit und Kontrast anpassen, das gelang mir auch ohne Probleme, bei der Bildpositionierung musste ich wieder das Hanbduch zu Rate ziehen, im Gegesatz zum Sony ist das OSD, nun sagen wir mal...."weniger intuitiv". Aber wenn mans einmal raus hat geht das auch
Nachdem ich sowieso im OSD war habe ich dann gleich die Farben auf "sRGB" umgestellt, da mir so die Darstellung besser gefiel.
Soweit so gut, nun hab ich mal UT03 gestartet, zwecks Schlierentest. Hier konnte ich keine Schlieren feststellen, dann habe ich Battlefield 1942 getestet, da ich von Problemen bei der Farbdarstellung gelesen hatte, konnte aber ebenfalls keine Probleme erkennen, und auch keine Schlieren.
Als ich grade am testen von MoHAA war klingelte das Telefon, ob ich cs online mitzocke. Das habe ich dann auch getan, bei der ersten Map (de_dust) ist mir nur aufgefallen das die Ecken dunkler waren wie bisher, aber ok. Bei dust2 hatte ich dann größere Probleme, da das Bild teilweise zu dunkel war, d.h. manche Ecken waren einfach nur schwarz. Ich habe dann zuerst Helligkeit und Kontrast erhöht, aber mit mäßigem Erfolg. Richtige Besserung brachte nur das Umstellen der Farbe auf "Default" im OSD und das erhöhen der Helligkeit in cs, so das ich Kontrast/Helligkeit vom Monitor wieder runterstellen konnte, da ansonsten das Bild im "Office-Modus" mir viel zu hell war.
Soweit war ich sehr überzeugt von dem Gerät.
Kurze Info, damit ihr wisst was ich euch jetzt erklären will: Der Monitor steht auf einem Computertisch auf der rechten Zimmerseite, ca 1,5Meter von der rechten Wand entfernt. Links steht der Rechner und es sind mehrere Meter Platz, und da ist auch die Tür, die Lampe befindet sich ca, einen Meter links vom Monitor, an der Wand ist auch ein Fenster.
Ich nehme jetzt einfach mal an das ihr den Ladebildschirm von cs kennt wenn man nen Server joint. Mein Headset liegt auf dem Rechner, ca. 40cm links vom Monitor, als ich das genommen habe ist mir aufgefallen dass das schwarz vom Bild "absäuft", aber gestern dachte ich noch das das so sein soll. Heute war ein Bekannter da (will auch nen TFT kaufen) er hat mir Q3 mitgebracht, zwecks Schlierentest. Er stand links hinter mir, im Windows ist ihm nichts aufgefallen, als ich nen Level mit viel Schwarz geladen habe hat er nur gemeint das das Bild komisch wirken würde, aber ich hab ihm gesagt das wär normal bei nen TFT. Als er dann ne CD gesucht hat (liegt rechts in der Ecke) hat er nur ganz staunend gemeint das das Bild von dort aus viel besser wäre. Ich hab zuerst gedacht er will mich vera****** aber auch ich sehe einen deutlichen Unterschied. Wir haben dann den Raum komplett verdunkelt und den Monitor mittig unter die Lampe gestellt (um auszuschließen das es an der Beleuchtung liegt) aber der Effekt ist immer noch da. Zuerst dachte ich das das ja wohl nicht sein kann, aber hier im Forum hat ja noch einer (ich glaub "malsehentft" wars) den gleichen Effekt. Den Effekt sehe ich auch bei anderen Farben, z.B. hier im Forum, aber da tritt es nicht so stark auf wie bei schwarz (bei dem oben erwähnten Connect-Screen von cs sieht mans sehr deutlich).