Immer wieder das selbe Thema...17" Gamer TFT

  • Der Support scheint ja nicht der Hammer zu sein ...


    Die Version mit dem Panel klingt logischer: Vielleicht hatten sie ein >=16ms PVA Panel genommen und es erst später durch ein schnelleres TN-Panel ersetzt. Ein 16ms TN-Panel zieht normalerweise keine Schlieren, bei einem 16ms PVA könnte ich mir das schon vorstellen und im TH Test war ja von deutlichem Geschliere die Rede. Aber genau wird das wohl keiner wissen. Zumal wenn jeder was Anderes sagt.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi,


    ich muss auch nochmal nerven.


    Welchen soll ich nun nehmen:


    Acer1721 /31


    oder Iyiama Prolite E431 ?

  • Ich tendiere sehr, sehr stark zum Iiyama. Siehe auch hier.


    Acer hat für mich kein gutes Image. Ich konnte mit dieser Makren in anderen Bereichen wie mp3-Player und Speichersticks Erfahrungen sammeln und die Qualität der Produkte war aus meiner Sicht mieserabel.

  • Hi!


    Bin auch auf der Suche nach einem TFT und leider auch nicht welchen ich nehmen soll :(
    Acer 1721 oder 31 oder Iyama.


    Nur was mir aufgefallen ist, man liest hier immer wieder dass beim Iyama Ausleuchtungsprobleme auftreten und dass kein DVI Kabel dabei ist.
    Und er hat einen niedriegeren Betrachtungswinkel als der 1721 und 1731


    Meine grösste Sorge ist die Bewegungsunschärfe bei FIFA Soccer 2004 :(

    Einmal editiert, zuletzt von Frankster ()

  • Mich würde der Thread mit den Ausleuchtungsproblemen interessieren, gib mir mal bitte den Link. Das kein DVI Kabel dabei ist sollte niemanden vom Kauf abschrecken. Es reicht mir persönlich, wenn ein DVI-Anschluß mit dabei ist, die 20 Euro mehr sollte man verschmerzen können. Der Betrachtungswinkel ist in Bezug auf meine Wünsche nicht wichtig, da ich vor dem Monitor sitze und direkt darauf schaue.


    Eine Bewegungsunschärfe ist nach meinen Recherschen anscheinend (noch) Gang und Gebe bei TFTs und somit bei allen vorhanden. Bitte korrigiert mich, falls ich hier gerade totalen Mist erzähle. Zumindest habe ich das anhand der vielen Threads so aufgenommen.


    Ich würde mal aus der Luft heraus sagen, dass sich die TFTs in Bezug auf die Bewegungsunschärfe nur im Grad unterscheiden. Bei dem einen ist es sehr auffällig und störend, beispiel mein derzeitiger, schimmliger DELL TFT, bei den anderen ist es nur sichtbar, wenn man sich darauf konzentriert.

    Einmal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • Ich hab jetzt nochmals geschaut, ich glaube bzgl ausleuchtung hab ich mich verschaut, da stand 481 8o


    Hatte mal einen CRT von Iiyama und vom Service her sehr zu frieden.


    Ich weiss auch ned -> immer diese schweren Entscheidungen ;)

  • Der 481 ist ja der 19 Zöller. Ich habe mir die Foren-Thread noch einmal genauer durchgelesen. Soweit ich das erkennen konnte, tauchen Bewegungsschlieren wohl sehr leicht und wenn, dann nur bei speziellen Spielen auf.


    Was die Ausleuchtung angeht, so scheint es laut Aussage eines Moderators keine "perfekte" Ausleuchtung zu geben. Hier der Thread.

  • Also Jungs, die Bewegungsunschärfe ist bei den von Euch genannten Monitoren kein Problem. Ich habe wie gesagt den FSC P19-1A, der das gleiche Panel wie der Iiyama 481s und der NEC 1960NXi hat, und bei mir sind UT2004 und Far Cry völlig ohne Schlieren spielbar. Die genannten 17" sind eher noch einen Tick schneller. Macht Euch darüber mal keine Sorgen.
    Die Ausleuchtung kann auch innerhalb der Modellserie stark variieren, das ist wie mit den Pixelfehlern. Da muss man es einfach drauf ankommen lassen und im Zweifelsfall halt wieder zurückschicken.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ich bin momentan am schwanken zwichen dem Iiyama 431 und dem 481.
    Ich tendiere mehr zu dem 19" weil ich dann einfach ein größeres Bild habe :)
    Ich spiele recht viel an meinem PC und deswegen kommt es mir auch auf die Bildqualität und noch mehr auf die Schlierenfreiheit an aber nicht so krass das ich dafür nen CRT brauche ;)
    Nebenbei kostet der 17" knapp 200€ weniger wie der 19"... ich bin mir einfach unsicher...
    Brauche HILFE!!! :)


    Mein momentaner Monitor: Sony Multiscan G200 :) , der nimmt mir einfach zu viel Platz auf meinem Schreibtisch weg...

  • Seit genau einer Stunde bin ich nun im Besitz des Iiyama E431S und bin schon begeistert. Ich hatte das gleiche Problem wie du, den 19 oder 17 Zöller von Iiyama. hier kannst du nachlesen, was mich zum 17 Zöller letztendlich gebracht hat. Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne anschreiben.


    Mein Hardcore-Testkandidat Counterstrike lief sogar in 1024x768 glänzend, ohne erkennbare Schlieren und mit kaum bemerkbarer Unschärfe durch die interpolation. Ich werde jetzt das Board noch ein wenig durchsuchen nach empfohlenen Einstellungen. Meine Tests mit CS beruhen auf den Standardeinstellungen nach der Installation der neuesten Treiber und könnten also noch etwas verbessert werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • @Supernova, Glückwunsch zum Iiyama E431! Wie empfindest du die Ausleuchtung an deinem Modell? Ist sie gleichmässig oben und unten? Frage nur nach weil es die letzte Zeit öfters Probleme damit gab bei diesem Modell.

    fellie

  • Hallo,


    also erst einmal entschuldigung, dass ich im falschen Forum gepostet habe. Ich war so aufgeregt mit all den neuen Empfindungen, dass ich nicht korrekt vorher geschaut habe, wo ich eigentlich was reinposte.


    Also erstens habe ich bei Iiyama angerufen und sie tauschen mir den TFT am Montag gegen ein neues um, da der Service-Mitarbeiter sofort sagte, nein, das ist nicht normal mit den beiden hellen Balken.


    Ich habe noch den Support von DELL im Hinterkopf, ich dachte der war schon gut, zum Vergleich:


    DELL: Die Hotline kostet Geld, die normalen Telefongebühren innerhalb Deutschlands eben, trotzdem musste ich mich 30-45 Minuten durch Tests durchprügeln lassen, bis die Mitarbeiter einem Austausch zustimmten. Insgesamt tauschte ich den DELL Monitor 1702FP zwei Mal um.


    IIYAMA: Die Hotline ist kostenlos, ich musste den Mitarbeiter nicht einmal von einem Umtausch überzeugen. Nach kurzer Nachfrage, ob das normal sei und was ich nun tun müsse, kam er mir sofort entgegen. Nach 5 Minuten war der Termin festgelegt und nach einer Bestandsprüfung, alles erledigt.


    @ fellie: In meinem jetzigen Modell habe ich auch eine leichte Helligkeitsveränderung von oben nach unten. Unten ist es heller als oben. Der Blickwinkel ist dabei egal. ich dachte erst das liegt daran, dass der TFT nicht höhenverstellbar sei, als ich mich jedoch weiter nach unten setzte, gab es den gleichen Effekt, nur eben insegesamt heller oder dunkler, je nachdem, ob ich nach oben oder nach unten gehe von meiner Kopfposition her.


    Ich kann also die Erfahrungen anderer Inhaber nur bestägigen, es gibt einen leichten Helligkeitsverlauf gen hell nach unten. Wenn man sich darauf konzentriert, mag das störend sein. Vielleicht ist der Effekt aber bei mir auch verstärkt, da mein TFT wohl generell ein Problem mit der Ausleuchtung hat. Am Montag kann ich vom Ersatzgerät berichten, ob das Problem hier auch obliegt. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

  • @Supernova, vielen Dank für den Bericht. Dann warten wir mal ab bis dein Austauschgerät bei dir ist. Es wundert mich nämlich wirklich das so viele Probleme mit der Ausleuchtung bei dem Modell auftreten.


    Grüsse fellie

    fellie

  • Wobei ich ehrlich sagen muss, dass es mir erst aufgefallen ist, nachdem ich danach gesucht habe. Vielleicht wäre es mir jedoch auch später aufgefallen. Schließlich hatte ich zu diesem Zeitpunkt gerade erst das Gerät erhalten und habe mich gegebenenfalls auf andere Dinge konzentriert, wie beispielsweise die erotische Bildqualität... : )

  • Zitat

    Schließlich hatte ich zu diesem Zeitpunkt gerade erst das Gerät erhalten und habe mich gegebenenfalls auf andere Dinge konzentriert, wie beispielsweise die erotische Bildqualität... : )


    Meinste jetzt dein Wallpaper und das es plötzlich so plastisch wirkt, geradezu so, dass man reinspringen möchte wie in der Schöller Werbung :D ;)


    Also ich hab ja gemutmaßt, dass das Helligkeitsproblem am Blickwinkel liegt, aber dem scheint ja nicht so. Ich hoffe mal das Austauschgerät ist besser! Viel Erfolg!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • So, da bin ich wieder : )


    Zu meiner Überraschung hat mir Iiyama binnen eines Tages das Austauschgerät geschickt. Ich habe gestern Mittag um ca. 15 Uhr bei Iiyama ein Austauschgerät angefordert und heute um 12 Uhr kam es an. Mir wurde eigentlich der Montag als Termin genannt. Hier muss ich dem Kundenservice ein Pro zusprechen, doch es kommt gleich ganz anders:


    Ich habe den TFT sofort an meinen PC angeschlossen, schalte den PC ein und es passiert... nix! Der TFT schaltet sich nicht ein. Sofort rief ich beim Kundenservice an und sagte denen, die sollen mir wenigstens schnell meinen alten zurückbringen lassen. Das musste ich dann jedoch selbst machen und die Dame von German Parcel teilte mir mit, sie benötige dafür eine schriftliche Bestätigung des Absenders. Also wieder bei Iiyama angerufen. Der Mitarbeiter war recht ratlos. Er schob das Problem übrigens auf eine evtl. defekte Verpackung.


    Diese war von außen intakt. Ich war der Meinung, das sei kein Neugerät. Ich kenne mich ein wenig in dieser Branche aus. Oft werden die beanstandeten TFTs, die zurückgenommen werden, kurz geprüft und dann an die Leute, die ihren TFT beanstanden, weitergeschickt als "funktionierendes"/"neues" Austauschgerät. Ich sprach den Mitarbeiter darauf an und er meinte, innerhalb von 30 Tagen nach Kaufdatum bekommen die Kunden ein neues Gerät, danach wäre es wirklich so wie ich es sagte. Die Austauschgeräte sind also wirklich beanstandete TFTs von anderen Kunden, die jedoch von den Iiyama Mitarbeitern nochmals geprüft wurden.


    Da ich meinen TFT gerade erst vorgestern gekauft hatte, hätte ich angeblich ein Neugerät erhalten, das sieht mir jedoch alles andere als neu aus. Zumal der TFT nicht einmal an geht. Ich finde es die Höhe, dass mir ein TFT zugeschickt wird, der noch nicht einmal funktioniert. Der TFT war schon zusammengesteckt (Der Fuß an den TFT gesteckt) und mit einer Plastiktüte umhüllt. Außerdem war am Stromkabel Staub zu sehen. Ich weiß, wie die Verpackung aussehen müsste, wenn ein Neugerät angekommen wäre, das ist ja erst 2 Tage her. Der Mitarbeiter versicherte mir aber wiederum, es sei ein Neugerät, das ich bekommen würde und nannte mir den Dienstag als Termin. Nun muss ich fünf Tage ohne TFT auskommen, das ist wirklich absolut ärgerlich.


    Das ist der aktuelle Stand der Dinge bei mir. Evtl. kann ich also erst am Dienstag wieder vom Austauschgerät berichten. Ich hoffe ich erhalte den TFT jedoch schon am Montag, aber leider ist ja morgen Feiertag...

    5 Mal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • Es hat sich erneut etwas erübrigt:


    Nach einem kurzen Check des TFTs bemerkte ich, dass das angeblich neue Gerät ein defektes Stromkabel hatte. Die Kontrollleuchte am Netzadapter leuchtete nicht. Ich habe mir ein Stormversorgungsgerät geholt und durch ein paar Kniffe und einem Universal-Adapter die 12 Volt und die entsprechende Spannung eingestellt, und siehe da, er funktioniert!


    @ fellie:


    Auch dieses Modell wird nach unten hin heller. Beim Nokia-Monitortest (Farbtest) fällt es jedoch NUR bei schwarzem Hintergrund auf. Bei hellen Farben wie hellgrün, hellrot, hellblau etc. ist kein Effekt zu erkennen. Ich habe den Effekt mal genauer unter die Lupe genommen und möchte sagen, dass dieser Effekt NUR bei dunklen, sehr großflächigen Hintergründen erkennbar wird, dunkelblau als Beispiel.


    Ich konnte nun zwei Geräte testen. Somit spricht einiges dafür, dass dies bei diesem Modell normal ist. Ich möchte aber noch einmal betonen, dass ich es erst bemerkt habe, als ich auf die Suche danach geschickt wurde. In Spielen fällt das absolut nicht auf, nur bei von oben nach unten hin gleichfarbigen, sehr dunklen Flächen. Meist kann man dies auch nicht von normalen Helligkeitsverschiebungen bei geänderter Perspektive unterscheiden. Ich möchte auf jeden Fall verhindern, dass dies als Problem zu stark überbewertet wird. Vielleicht können einige andere noch ihre Erfahrung dazu schreiben, ich persönlich sehe hier kein störendes Problem und werde mir kein anderes Modell zulegen, das sollte schon etwas aussagen hoffe ich.


    Am Montag/Dienstag kann ich das dritte Modell prüfen und werde dir noch einmal davon berichten. Ich hoffe, ich habe dir/euch weiterhelfen können.


    PS: Bei meinem jetzigen Modell sind die von mir beanstandeten weißen hellen Balken oben und unten nicht mehr zu erkennen. Unten ist ein sehr kleiner, leichter, etwas hellerer Streifen, der jedoch nur bei purem schwarzen Hintergrund sehr leicht sichtbar wird. Also nicht zu erwähnen.

    Einmal editiert, zuletzt von Supernova ()

  • Mittlerweile ist mein drittes Gerät gekommen und ich konnte es die letzten Tage sehr ausgiebig testen. Auch hier ist der Unterschied von oben nach unten bezüglich der Helligkeit erkennbar. Durch die richtige Sitzposition kann man dieses Problem minimieren, perfekt wird die Ausleuchtung nie, aber wie es bereits schon von anderen Board-Mitgliedern gesagt wurde, ist das wohl ein Problem aller TN-Panels.


    In Bezug auf die hellen Balken oben und unten, die mich bei meinem ersten TFT einen Umtausch angehen ließen, habe ich auch Neuigkeiten. Wie es scheint, treten diese am Anfang enorm hellen Balken generell bei neuen Geräten auf und verblassen mit der Zeit, also ob sich der TFT erst gewöhnen muss. Mittlerweile fallen die Balken absolut nicht mehr auf.


    Ich konnte die Balken komplett reduzieren, indem ich die Helligkeit und den Kontrast um 10/5 Punkte senkte auf 90 und 45. Mir war nämlich aufgefallen, dass, wenn ich gerade Spiele mit hauptsächlich sehr hohem Helligkeitsgrad wie Counterstrike (Dust) spiele, sich die Balken nach dem Spielen im Nokia-Bildtest mehr bemerkbar machten. Nachdem ich die Helligkeit und den Kontrast minimal reduzierte, gab es keine störenden Balken mehr.


    Ich bin nun mit meinem TFT zufrieden, übrigens kam der zweite Austausch-TFT im Gegensatz zum ersten als wirkliches Neugerät. Ich habe mich ja in meinem letzten Posting darüber beschwert. Vielleicht bekam ich diesen auch nur, weil ich frech beim Support nachgefragt habe, ich weiß es nicht. Aber um sicher zu gehen, sollte jeder, der einen TFT von Iiyama besitzt, diese Sache ansprechen, sofern sein TFT nicht älter als 30 Tage ist, danach gibt es "gebrauchte und beanstandete TFTs" als Ersatzgerät. Iiyama ist hier jedoch kein Einzelfall, DELL als auch Teac tun dies ebenso, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich denke das wird größtenteils generell so von den Firmen gehandhabt.


    Ich werde nun einen Testbericht verfassen.