Hi@all,
also dies wird hier mein erster richtiger Erfahrungsbericht bei Prad.de.
Gleich vornweg ohne Umschweife:
Der Sony wurde samstags wieder zurückgebracht. Warum, wieso, weshalb werdet ihr Euch jetzt fragen!? Wenn ihrs wissen wollt, solltet ihr meinen Test lesen
Bei dem Testgerät handelte es sich um den Sony HS94PS (also die silberne Version). Ich habe ihn am 28.08.04 beim Saturn (Theresienwiese) in München gekauft.
Da ich aus Rosenheim (70km südlicher) komme & meine Freundin auch in München arbeitet (und da auch eine kleine Wohnung hat), war München Anlaufstelle Numer 1.
Der Kaufpreis war von 749,- auf 699,- runtergehandelt worden, nachdem ich fragte, warum andere Saturns ihn für diesen Preis anbieten können/würden. Naja, dann hat er erst etwas gejammert, aber dann doch eingewilligt! Habe mich dann noch wegen dem Rückgaberecht erkundigt, da meinte er erst wieder, dass ich ja eh schon einen so tollen Preis habe jetzt und blablabla....dann habe ich eben gemeint, dass ich das mit dem Spiegeln gerne bei mir testen wolle, da ja der Einsatzort schließlich nicht hier im Saturn, sondern bei mir zu Hause war! Dann war das auch gegessen.
Inhalt/Verpackung:
Das ist schon mal lustig; na ja eigentlich nicht.
Hatte mir den TFT ja beim Saturn geholt ohne ihn vorher geöffnet zu haben. Somit hatte ich weder auf Pixelfehler noch auf Vollständigkeit etc. geprüft. Denn man geht ja davon aus, dass wenn er so im Regal steht, dass alles "beinander" ist.
Wir sind dann zu meiner Freundin gefahren und da habe ich natürlich -obwohl sie keinen PC hat - das gute Stück bereits ausgepackt und begutachtet.
Da habe ich bereits realisiert, dass der (dieser) TFT sicherlich zurückgeht.
- viele, (wirklich) viele Fingerabdrücke auf dem Panel
- D-SUB Kabel nicht vorhanden (diese Tüte war aufgerissen; nicht einfach geöffnet)
- bereits viele Kratzer auf der Stellfläche
- kleines (ca. 1cm langes;1-2mm tiefes) Stück fehlte bereits an der Fußseite (so als ob man mit nem Teppichmesser ein Stückchen rausgeschnitten hätte)
- die Garantiezettel usw. waren nicht in der Plastiktüte verpackt (diese sowie auch die Zettel lagen alle einfach so im Karton)
Also für mich war bereits klar, dass dieser TFT definitiv gebraucht war!! Aber nicht wirklich sorgsam...
Naja, da der Saturn bereits zu hatte, habe ich ihn natürlich trotzdem zum Testen mit nach Hause genommen. Denn wenn er mich überzeugen würde, dann könnte ich mir ja eh einen neuen holen.
Also zur Verpackung kann man nur sagen, dass dieser TFT sicher und gut verpackt ist:
Unten steht er sicher in einer Styroporform; in der Mitte wird der TFT (Display) zwischen Pappkeile gestellt, die ihn vor Schlägen seitlich schützen. Und zu guter letzt wird oben eine Pappform über den "Kopf des Display" gestülpt, so dass er nicht hin und her schwingen kann. Durch diese Konstruktion hat der Moni auch vorne und hinten sicherlich ca. 10 cm Luft und ist dadurch auch nicht gefährdet Stöße abzubekommen.
Installation:
Also der TFT wurde per DVI angeschlossen (24+1 Kabel von reichelt.de). Habe zuvor den PC mit dem alten Monitor gestartet, auf 60Hz „gedrosselt“; 1280*1024 sowie 32bit eingestellt.
Runtergefahren, dann den Sony angeschlossen und neu gebootet.
Ersteindruck: (Montag abends 20:00)
WOW – was soll ich anderes sagen; also das ist wirklich eine Augenweide (immer im Verhältnis zu meinem alten Monitor, nem ollen Scott 995 19“ CRT) – das Bild ist derart brillant und farbenfroh, da kann man echt nicht meckern...
Also ich habe dann erst einmal etwas im Internet gesurft und wurde beinahe von der Schärfe überrumpelt. So ein TFT ist halt doch ne ganze Ecke schärfer als eine Röhre
Pixelfehler:
Das war für mich noch ne Angst, die hier im Forum (teilweise) heiß geschürt wurde/wird. Habe dafür das Nokia-Testprogramm hergenommen. Und entdecke zwei „ständig tote Pixel (schwarz)“ – diese sind weder auf weißem, rotem noch grünem Hintergrund zu entdecken, sondern nur auf blauem(komisch nicht war ).
Sorry aber ich hätt mich fast bepi*** vor Lachen. Das sind Pixelfehler!?
Das ist ja wirklich lächerlich sich an solchen zu stören (na ja okay, ich kenne noch keine ständig leuchtenden..). Also diese zwei Pixelfehler saßen am linke Rand, ca.1/3 der Bildhöhe vom oberen Rand entfernt; 1cm auseinander – imo nur sichtbar aus ca. 10 cm Entfernung – da ich aber etwa 50 cm weg sitze…-> Schönheitsfehler, aber nicht relevanter Fehler
Also Leute, lasst euch hier nicht verrückt machen wegen Pixelfehlern. Es gibt weitaus schlimmere Dinge auf der Welt!!
Spiele & Office:
Nach dem ersten, trotz Pixelfehlern durchaus positivem, Eindruck habe ich dann begonnen den TFT auf seine Tauglichkeit im Alltag untersucht.
Spiele:
Zuerst habe ich den TFT auf seine Spieletauglichkeit untersucht. Da dies mein erster TFT war, wusste ich nicht wie ich auf Schlieren/Unschärfe reagieren würde.
Da ich jedoch auch ab und an (momentan wieder etwas mehr) zocke, musste ich natürlich wissen wie sich der TFT dort schlägt; denn was nützt ein sauscharfer TFT, der MIR jedoch zu sehr schlieren würde?
Angefangen habe ich mit FarCry: und ich muss sagen, dass ich keinerlei Schlieren/Unschärfen feststellen habe können; wirklich nichts stört den genialen Bildeindruck.
Ich konnte es nicht glauben! Habe dann noch DOOM3 sowie CS gespielt. Mit demselben positiven Ergebnis.
Bei DOOM3 konnte ich einen echt super guten Schwarzwert feststellen; sogar besser als der meines Scotts (der jedoch in dieser Disziplin sicher nicht Referenz ist )
- übrigens habe ich DOOM3 und FarCry auf 1024*768 gespielt, da mein Rechner für die native Auflösung zu schwach ist, und die Interpolation sah wirklich top aus. Kein Verwaschen oder dergleichen festgestellt! -
Also entweder der Sony ist verdammt schnell, und/oder aber mir machen Schlieren generell auch nicht viel aus!?
Das einzige was mich bei CS gestört hat war, dass die Mauern (wenn ich nahe dran stand) geflackert haben 8o. Habe dann bemerkt, dass in CS die Farbtiefe „nur“ auf 16bit eingestellt war. Nachdem ich diesen „Fehler“ behoben hatte, fiel mir dieser Effekt nicht mehr auf. Juhuuu!!
„Langsamere“ Spiele à la Baldur´s Gate, Command & Conquer, WarCraft III, Baphomet´s Fluch, Diablo 2 usw. habe ich dann nicht weiter getestet, da ich mir sicher bin, dass der TFT diese Spiele mit Bravour meistert.
Ein Kritikpunkt (hauptsächlich aufgefallen bei DOOM3), der auch bereits von anderen angesprochen wurde ist, dass man keine Allround-Einstellung (mir nicht bekannte) bzgl. des Schwarzwertes/Farben einstellen kann. Ich meine das die dunklen Töne wirklich relativ schnell ins Schwarze absaufen. Eine Möglichkeit dies zu Umgehen ist der ständige Wechsel der Gammawerte per OSD-Menu (welches recht gut gelungen ist) für die verschiedenen Anwendungen/Spiele (dabei nervt er immer mit unruhigem Stand/Wippen(aufschaukelnd); musste fast immer zwei Hände dafür hernehmen, damit er nicht hin- und herwackelt während ich versuchte die Tasten zu treffen) -> Kritikpunkt Nummer 1
Dann Office ausprobiert:
Also der TFT ist wirklich sehr scharf. Habe keinerlei Beanstandungen festellen können, bis ich mich dann etwas seitlich hingelehnt habe (auf die rechte Stuhllehne)….der linke Rand beginnt sich gelblich zu verfärben -> Negativpunkt Nummer 1
Einige schreiben hier, dass man sich ziemlich stark rüberlehnen muss, damit man diesen Effekt bemerkt. Der Meinung bin ich definitiv nicht. Sobald ich meinen Kopf ca. 15-20 cm vom Zentrum des TFTs neige (und dass ist schnell der Fall, wenn man sich wie ich gerne seitlich auf die Lehne stützt) fängt dieser Effekt an.
Also dieses tritt jedoch fast nur auf hellen/weißen Hintergründen (Office usw.) zu. Ist auch ein etwas ärgerlicher Punkt beim surfen, da ich meist meine Favoriten offen habe und diese auf weißen Hintergrund sind…
Also na ja hab ich mir gedacht, dass ist kein Beinbruch, ist zwar ärgerlich, aber mit diesem Fehler kann/könnte ich leben, da ich nicht großartig programmiere oder Bildbearbeitung betreibe, etc.
Habe den TFT auch am nächsten Abend weiter getestet:
Also das ist wirklich ein Hammerteil hab ich mir gedacht. Bis auf diesen kleinen Schönheitsfehler fast perfekt. Wenn das so weiter geht wird er das!!!
Jedoch habe ich dann am Mittwoch (hatte ich frei) etwas bemerkt, dass mich dazu veranlasst hat meine Meinung gehörig umzuwerfen. Das Ding spiegelt am Tag (fast) wie wahnsinnig.
Dies wird umso extremer je dunkler die Bildinhalte werden. Beim Surfen (helle-mittel dunkle Seiten) ist es nicht bzw. kaum störend (aber bemerkbar), jedoch wenn einige dunklere Töne ins Spiel kommen, bekommt man Probleme.
Zumindest ist das unter meinen Umständen leider so. Ich habe ein Fenster direkt neben meinem Computer; und durch dieses Fenster fällt ab Mittag relativ stark die Sonne herein -> Negativpunkt Nummer 2 (und Hauptkritikpunkt 1)
- Kein zu vernachlässigender Faktor für DVD usw. - jedoch für mich unrelevant, da ich nie DVD am PC schaue....
Ab da war für mich die Sache gegessen:
Warum sollte ich mir nen TFT für 700€ holen, mit dem ich nicht wirklich zufrieden bin?
Richtig, nur wenn ich nen Dachschaden hätte.
Habe den TFT dann am Samstag wieder zurück gebracht. Dem Verkäufer habe ich dann auch gesagt, dass der Moni imo bereits gebraucht war & dass dies nicht sehr sorgsam geschehen war. Er meinte dann nur, dass das nicht sein könne, da der TFT erst kurz bevor ich ihn geholt hatte, angekommen war. „so eine gequirlte Sche***“ hab ich mir gedacht.
Also sorry, aber find ich nicht richtig von dem; ich weise ihn auf eklatante „Mängel“ hin und er unterstellt mir, dass ich nen Schmarrn erzählen würde. Anstatt das er froh drüber ist und den TFT kontrolliert/reinigt (was ich natürlich schon gemacht hatte) – bin dann noch etwas im Saturn rumgehampelt und was sehe ich da:
er baut den TFT in die Monitorwand ein als Ausstellungsstück; nicht schlecht, Herr Specht. Der nächste der ihn dann kaufen will, bekommt ein lädiertes Modell und wenn er das bemerkt, bekommt er ihn wahrscheinlich günstiger – für 699,- weils n´Austellungsstück ist. Frechheit….
Fazit:
Der Sony HS94P ist ein verdammt schneller Zockermonitor, der mit einem sehr guten Schwarzwert und brillanten Farben auftrumpfen kann. Weiterhin ist er sicherlich einer der schönsten, momentan erhältlichen TFTs.
Seine größte Stärke (das X-Black-Panel) ist gleichzeitig auch seine größte Schwäche!
Meines Erachtens ist dieser Monitor nur zu gebrauchen, wenn man die Möglichkeit hat den Raum gut abzuschirmen gegen Licht, welches entweder direkt auf den Monitor einstrahlt, oder aber die Person (mich/euch) anstrahlt, so dass man sich im Panel spiegelt.
Verboten Lichtquellen sind imo somit Fenster seitlich (mit Sonneneinstrahlung) und Fenster im Rücken des Benutzers.
Wer einen guten Aufstellungsort hat/findet, der wird hier sicherlich mit einem Leckerbissen verwöhnt.
Für mich ist wie gesagt das Spiegeln der Hauptkritikpunkt gewesen; denn ein großer Vorteil der TFT-Technik ist es eben, dass man keine Spiegelungen mehr hat. Es ist ein großer Vorteil dieser Technik auch noch in einem sonnendurchflutetem Raum arbeiten/zocken zu können. Dies wird bei vielen durch die X-Black-Technologie wieder zunichte gemacht. Das will ich nicht akzeptieren.
Kurzübersicht:
Pro:
- Voll spieltauglicher TFT
- geniale Farbdarstellung (jedoch haben auch andere TFTs bessere Werte als Röhren, das darf man nicht vergessen – nur eben nen kleinen Tick weniger brillant)
- toller Schwarzwert (X-Black)
- schickes Design
Contra:
- Blickwinkelstabilität nicht überdurchschnittlich
- (starkes) Spiegeln (bei falschem Aufstellungsort)
- keine Allroundeinstellung – oftmals Wechseln der Gamma-Einstellung per OSD nötig
- teilweise Flackern auf Internetseiten /größeren Farbflächen
Grüße
Voodoo
PS: wichtiges zu den Fotos:
Diese wurden am Samstag (vor der Rückgabe) um 9.30 Uhr früh an einem verregneten, bewölktem Morgen gemacht, da ich leider vorher keine Digicam zur Verfügung hatte (jetzt nur die nicht so dolle von meinem Bruder,da meine nicht da ist im Moment). Da war kein Sonnenschein und dennoch sieht man hier hoffentlich bereits die Spiegelungen. Ihr könnt euch ja vorstellen wie das dann nachmittags an nem sonnigen Tag aussehen muss!!
(hier vielleicht noch die Bilder von Moan im Thread von Raven auf Seite 3 & 4 beachten – bei mir hat sichs im Laufe des Tages in diese Richtung entwickelt. Vielleicht nicht ganz so extrem, aber….)