Samsung Syncmaster 730BF (Prad.de User)

  • Betrieben per DVI.


    Blickwinkel:
    Auch bei ungewöhnlichen Sitzpositionen bleibt das Bild erstaunlich stabil, allerdings sollte man keine Wunderdinge erwarten. Obwohl der Blickwinkel beim 730BF für ein TN-Panel ziemlich gut ist, sieht man auch frontal noch immer leichte Farbverfälschungen zwischen dem oberen und unteren Bildbereich (oben dunkler, unten heller). Dies sei nur erwähnt, ein Grund zur Besorgnis ist es keinesfalls, denn der Blickwinkel ist gemessen an anderen TFTs wirklich ausgezeichnet; vor allem im sehr hellen Preset erscheint das Bild farblich fast homogen.


    Farben/Grautöne:
    Im Nokia Monitortest lassen sich alle Graustufen gut voneinander unterscheiden, was für Spiele absolut unerlässlich ist. Mit dunklen Stellen in düsteren Games sollte man mit dem 730BF jedenfalls keine Probleme haben. Farbverläufe sind sehr gleichmäßig, ein Farbflimmern/Dithering, wie ich es schon bei anderen TFTs gesehen habe, drängt sich hier nicht auf.
    Sehr helle Töne sind mitunter allerdings nicht optimal voneinander abgegrenzt, was leicht pastellartig anmuten kann.


    Ausleuchtung:
    Ziemlich überzeugend, ungleichmäßige Wolkenbildungen, wie sie bei allen TFTs mehr oder weniger stark vorkommen, waren kaum auszumachen bzw. nicht in einem Maße, das sie auch bei genauerem Hinsehen störend gemacht hätte. Allerdings wird die Bildmitte etwas stärker beleuchtet als der Rest vom Schirm; im dunklen Zimmer zeichnen sich bei dunklen Bildschirminhalten oben und unten am Bildrand schmale helle Streifen ab. In hellen (weißen) Szenarien sind die Ecken geringfügig heller. Diese Beschreibung mag recht negativ klingen, aber man sollte diese der Vollständigkeit halber erwähnten Mankos nicht überbewerten. Wie gesagt ist die Ausleuchtung wirklich sehr in Ordung und übertrifft die bisherigen TFTs, die ich auf meinem Schreibtisch stehen hatte, deutlich.


    Antialiasing:
    Ein so gutes Antialiasing von kleineren Auflösungen habe ich noch nicht gesehen (getestet mit Starcraft (640x680) und Fallout 2). Der 730BF macht seine Sache hier äußerst gut, dem prinzipbedingt verlustbehaftetem Bild möglichst viel Schärfe zu verleihen. Zu gut habe ich bei anderen TFTs übelst verwaschene Darstellung in Erinnerung, als dass ich diesen Fortschritt nicht zu schätzen wüsste. Die zusätzlichen Regelungsmöglichkeiten habe ich nicht getestet; Preset bereits sehr ordentlich.


    Schnelligkeit:
    Der 730BF kommt mit der neuen Overdrive-Technik daher, was sich auch stark bemerkbar macht. Hauptsächlich sowohl im positiven, als mitunter auch im negativen Sinne: Während gewöhnliche Schlierenbildung (nicht zu verwechseln mit allgemeiner Bewegungsunschärfe, die, als TFT, auch der 730BF besitzt) subjektiv absolut nicht mehr auftritt, nehmen je nach auftretenden Farbtönen Geisterbilder, helle nachziehende Schatten, ihren Platz ein. Dies kann je nach Spiel/Anwendung, wie in anderen Berichten zu lesen, sogar störend sein. Bei Scrollen von schwarzem Text auf weißem Hintergrund sieht man diesen Effekt bei genauem Hinsehen bereits. Für gewöhnlich erfüllt Overdrive jedoch seinen Zweck und macht den 730BF bis auf obigen Nachteil absolut spieletauglich. So schnelle Bewegungen hat man man auf TFTs bis dato noch nicht gesehen. Mir persönlich sind die Geisterbilder nicht in störendem Maße begegnet, allerdings ist mein aktuellstes Game Warcraft III (hier auf jeden Fall keine Geisterbilder). Die angegebenen 4ms sind beim 730BF jedenfalls keine heiße Luft, sondern werden auch erreicht, wie ein Test in c't 20/2005 bestätigt.
    Leider haben offensichtlich nicht alle Geräte die Option im Menü, Overdrive abzuschalten (im Menü RTA genannt). Unglücklicherweise ist dies nicht von außen ersichtlich, sondern kann nur im Betrieb festgestellt werden. Vor allem angesichts möglicher Geisterbilder bei manchen Spielen kann das ein echtes Ärgernis sein.


    Lautstärke:
    Lautstärke bei einem Monitor? In der Tat, bei Helligkeiten unter 80 fängt der 730BF an zu surren, was je nach restlichen Umgebungsgeräuschen als vernachlässigbar bis störend empfunden werden kann. Auch verändert das Geräusch bei unterschiedlichen Helligkeiten seinen Ton, so dass es durchaus vorkommen kann, dass der 730BF dem Anwender gerade bei seiner Lieblingshelligkeit besonders auf den Geist geht. Das war bei mir (ruhiges Zimmer, leiser PC) der Fall, und deswegen habe ich den ansonsten überzeugenden Monitor auch zurückgegeben. Wenn man sich im Internet durch die Foren hangelt, kommt man leicht zu dem Schluss, dass mehr oder weniger alle Geräte, ob 730BF oder der größere Bruder 930BF, davon betroffen sind.



    Ich hoffe, dieser kleine Bericht hilft euch ein wenig bei der Kaufentscheidung. Sollte sie für den 730BF ausfallen, empfehle ich dringend, den Monitor mit als erstes auf Lautstärke (vor allem abends/nachts) und Vorhandensein der RTA-Option im Menü zu untersuchen. Sofern man ein leise(re)s Modell erwischt, sollte man eigentlich keinen Grund haben, den Kauf zu bereuen.

  • Habe den Monitor ebenfalls zurückgeschickt und bekomme demnächst ein Austauschgerät - dann hoffentlich ohne dieses Surren / Pfeifen wenn die Helligkeit unter 80% eingestellt wird!


    Für einen Monitor in der Preisklasse zwischen 300 und 400 EURO darf ein Surren auf keinen Fall auftreten.
    Das ist ansonsten ein klarer Qualitätsmangel und wenn Samsung es nicht schafft für hohe Qualitätskontrollen zu sorgen,werden die Monitore eben zurückgegeben.


    Fazit: ist mein nächstes Austauschgerät nicht komplett fehlerfrei wird bei der Konkurrenz gekauft.

  • Ich habe mittlerweile 2 Samsung 930BF zum testen gehabt - keiner hat bei mir gefiept oder sonstige Geräusche von sich gegeben. Der eine war im Juli, der andere im September in Malaysia produziert. Beide hatten auch die RTA im OSD.

  • Habe heute nach über 2 1/2 Wochen endlich meinen Ersatzmonitor bekommen!


    Auch hier das nervige Problem (da mein PC passiv läuft und die Festplatte in einer Bitumenbox geräuschlos ihren Dienst leistet):


    Sobald die Helligkeit unter 70% eingestellt wird, fängt der Monitor an zu surren.



    Auf dem aufgeklebten Herstellerfabrikatschild steht:


    "MADE IN SEREMBAN, MALAYSIA (SEM)"
    "MANUFACTURED: SEPTEMBER 2005"



    Werde jetzt direkt den Hersteller kontaktieren,mit so einem Schrott geb ich mich überhaupt nicht zufrieden!
    Und wenn er das Problem nicht aus der Welt schaffen kann,kauf ich bei der Konkurrenz!


    Ich bin stinksauer,habe schliesslich über 2 Wochen gewartet!! X(

  • Da Samsung nicht in der Lage ist für gutes Geld gute Monitore ohne störende Nebengeräusche herzustellen hab ich mir nun den Hyundai ImageQuest Q70U zugelegt.
    Super Monitor - besser als der hochgelobte Samsung-Schrott. :P

  • Es ist nicht zu fassen!!
    Paar Tage war Ruhe jetzt geht das Spiel von vorne los.


    Der Hyundai ImageQuest Q70U surrt/pfeift genauso!
    War beim Händler,der hat das ebenfalls festgestellt.Auch die Austasuchmodelle pfeifen alle.


    Er hat mir dann den Vorschlag gemacht das Vorgängermodell ImageQuest L73D auszuprobieren doch der surrte/pfiff ebenfalls bei Helligkeitseinstellungen unter 90%.
    Alle Hyundai waren "Made in Korea".


    Unfassbar sowas - fabrizieren die Hersteller nur noch Schrott?


    Nun sitze ich wieder auf meinem uralten aber geräuschlosen 15" TFT Belinea rum.


    Bin mit meinem Latein langsam am Ende.

  • Ein 19" TFT kommt für mich überhaupt nicht in Frage.Die Auflösung ist mir zu pixelig.


    Vielleicht warte ich noch paar Monate bis qualitativ bessere TFTs rauskommen - hoffentlich surren diese dann nicht. X(


    Habe aber wenig Hoffnung: die Hersteller schlampen überall und der Kunde ist der Dumme.

  • Dann hole dir den B70A - hab mir den auch geholt wegen der 96dpi (geräuschlos).


    Der B70A ist übriegens nur ein Lückenfüller bis zu SED Zeit :D


    Ich hoffe dann ist alles i.o. - pfeifen sollten die natürlich auch nicht :D - hoffe die Schlitzaugen kriegen es bis dahin mit, das wie nicht Klimaanlagen Besitzer jeglichen Lärm hassen! ;)

  • War die letzten Tage bei Mediamarkt gewesen und dort paar 730BF getestet.Dort sind sie ohnehin schweineteuer (350 EURO) - aber auch die haben alle gepfiffen (waren alle "Made in Malaysia"),selbst der Verkäufer war erstaunt dass TFTs beim Runterregeln der Helligkeit Geräusche machen.


    Nun habe ich endlich eine Antwort von Samsung erhalten:


    " GutenTag Herr XXX,


    vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Grundsaetzlich sollten Monitor waehrend des Betriebs keine
    Stoergeraeusche verursachen. In diesem Fall muss der Monitor in der
    Werkstatt ueberprueft werden. Ein direkter Bezug von Produkten bei der
    Fa. Samsung ist nicht moeglich.


    Gerne können Sie uns bei Rückfragen erneut ansprechen.


    Herzliche Grüße
    XXXXX XXXXX


    Samsung Electronics GmbH
    Customer CommunicationCenter
    Tel.: 01805-121213 (0,12 Euro/Min. Festnetz dt. Telekom)
    Fax: 01805-121214 (0,12 Euro/Min. Festnetz dt. Telekom)
    Homepage: "



    Na wenn das mal keine Aussage ist,hab ihn selbstverständlich auf dieses Forum verwiesen wo er sich über 730BF und 930BF Erfahrungsberichte von anderen Leidensgenossen durchlesen konnte.


    Hyundai hat noch nicht geantwortet.



    Bzgl. B70A - beim Zocken gibts leider Schlieren sogar beim normalen Scrollen bei schwarzer Farbe auf grauem Untergrund

  • wie laut ist denn dieses surren beim 730BF ? ich mein, nix für ungut: aber wer zB seine HD in ein extragehäuse tut wegen "lärm", den stört so was ja ggf. mehr als manch anderen... 8o kannst du das beschreiben?


    was hast du zB für nen CPUlüfter? oder hast du ne wakü?


    ich hab zB nen A64 3000+ mit nem runtergegelen 80mm üfter, aber auch ne X800XL, die bei 3D hochdreht. vorne hab ich nen 80mm lüfter auf 7V laufen, hinten einen 120er aud 12V.


    zB stört dich das auch, wenn du nebenbei normallaut musik hörst oder fernsiehst oder gar beim gamen, oder isses "nur" zB beim durchlesen einer website,wo du nix machst außer scrollen, aber DA nervt es dich einfach...?



    und wegen "viele beschweren sich darüber": da wäre dann die frage, ob sich halt nur die 1% in foren usw. melden, die "empfindlicher sind", oder ob es zB 50% aller user quer durch die bank stört...




    puh, is schwerer als ich dachte, nen passenden TFT zu finden... wollte erst nen 19'' , aber dachte mir nun "für's gleiche geld lieber nen besseren 17er", zumal ich nen 19'' CRT hab und die größe mir völlig reicht ( 17'' TFT ist ja ~ 19'' CRT, oder? ), und man hat ja durch nen 19'' auch keine bessere auflösung.

  • Mein neuer Samsung 730 BF macht Gott sei dank keinerlei Geräusche, auch bei reduzierter Helligkeit (0 bis 100 %) nicht. Gebaut wurde er 02.2006 in Malaysia.


    Vielleicht hatte ich Glück mit dem Gerät (auch kein Pixelfehler), oder die haben in der Zwischenzeit etwas an dem Modell verändert.


    Übrigens finde ich das Bild als TFT-Neuling sehr gut: sehr guter Schwarzwert (besser als bei meinem alten Samsung CRT-Monitor bei ungleich höherer(m) Brillanz und Kontrast), in meinen Augen makellose Helligkeitsverteilung, sehr schickes Design. Weiter gehende Bild- und Farbbeurteilung kann ich nicht abgeben, da der Monitor am Notebook meiner Frau hängt und ich an diesem Computer keine Bildbearbeitung betreibe (auch keine Spiele und Filme). Für Officeprogramme und Internet absolut top!


    Die fehlende Höhenverstellung habe ich bis jetzt erfreulicherweise nicht vermißt.


    Vielleicht gibt's günstigere Modelle, aber die Freude meiner Frau über das schicke Gerät mit dem tollen Bild waren mir die 239 € dicke wert (bestellt bei ).

    Einmal editiert, zuletzt von JLE ()