Bessere Alternativen zu Benq FP91GP?

  • Hallo zusammen,


    aufgrund vieler Empfehlungen hier im Forum habe ich mir als Ersatz für meinen altersschwachen 17" CRT den Benq FP91GP geholt. Der TFT ist zwar nicht schlecht, es gibt aber dennoch einige Punkte, die mich stören:
    - Je nach Blickwinkel sehen die Farben (besonders dunkle Farben) irgendwie 'glänzend' aus. Das ist mir besonders bei einem Dunkelgrau aufgefallen (RGB: 51, 51, 51). Um das nachzuvollziehen, lasst das Display die Farbe am Besten Fullscreen anzeigen. Wenn ich mit dem Auge auf z.B. die linke Displaykante schaue, ist das Grau recht satt. Schaue ich aber mit dem rechten Auge auf dieselbe Stelle, wirkt das Grau glänzender. Schaut man mit beiden Augen gleichzeitig darauf, überlagern sich beide Darstellungen. Das irritiert mich ziemlich.
    - Mit der Bewegungsunschärfe kann ich zwar leben, das Ghosting und die Schlieren bei dunklen Farbübergängen nervt aber gerade in Soldier of Fortune 2 ziemlich. Wer einen FP91GP hat, kann sich die Bilder unten mal mit Gamma 1.5 (!) ansehen und horizontal hin- und herbewegen. Beim Blech-Bild gibt es ekelhafte grüne Schlieren in der Rechtsbewegung. Beim Fass-Bild gibt es oben am Fass Ghosting, genauso wie beim Leiter-Bild. Im Spiel ist das relativ auffällig. Etwas Abhilfe leistet nur ein höherer Gamma-Wert aber dennoch ist das für mich ein Makel.


    Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Alternativen zum FP91GP. Ein TN-Panel kommt für mich wegen der schlechteren Bildqualität nicht in Frage und auf dem Preisniveau vom FP91GP (~300€) scheint es nichts zu geben, was meinen Ansprüchen genügt (der Sony X95F hat wohl auch Schlierenprobleme bei dunklen Farben).


    Deswegen bin ich bereit eine Preiskategorie höher (max. 450€) zu schauen und habe mir da bislang den FSC P19-2 und den Eizo 1931 genauer angesehen.
    Den P19-2 konnte ich schon persönlich näher begutachten, wobei mir auch hier das Problem mit den glänzenden Farben aufgefallen ist, wenn auch wesentlich schwächer. Schlieren oder Ghosting wie auf dem FP91GP waren beim Bewegen der Screenshots nicht zu erkennen.


    Den 1931 kenne ich bislang nur aus Reviews und Empfehlung und wollte deswegen fragen, wie er sich in etwa gegenüber dem P19-2 (oder dem FP91GP) schlägt. Ob bei links-rechts-Bewegungen der Screenshots Schlieren oder Ghosting auftritt, ob evtl. jemand das Problem der glänzenden Farben nachvollziehen kann?



    Nach weiteren Alternativen hab ich noch nicht geschaut, bin aber offen für Empfehlungen :)

  • hi,
    ich habe neben dem benq fp91gp noch den acer al1923s in der engeren wahl. vielleicht können sich ja die besitzer des acers mal die bilder anschauen. würde mir bei der kaufentscheidung auch weiterhelfen.
    gruß

  • Wollte mir auch den BenQ oder Acer hollen konnte mich bis jetzt noch nicht so wirklich entscheiden.
    Das was du jetzt da schreibst lässt mich zu Acer tändieren obwohl es niehmanden gab hier im Forum dem das beim BenQ aufgefallen wehre alle alle haben in posetiv bewertet.
    Ob aber der Acer die besser wahl ist weiss ich nicht da er von den Tech. Daten sehr ehnlich ist, müsstest dich mal mit Rizle kurzschliessen der hat den Acer 1923.
    Ich hoffe das der Acer das problem mit den Schlieren nicht haben wird, aber Ghosting hatte er beim Acer erkannt.

  • Zitat


    - Je nach Blickwinkel sehen die Farben (besonders dunkle Farben) irgendwie 'glänzend' aus. Das ist mir besonders bei einem Dunkelgrau aufgefallen (RGB: 51, 51, 51). Um das nachzuvollziehen, lasst das Display die Farbe am Besten Fullscreen anzeigen. Wenn ich mit dem Auge auf z.B. die linke Displaykante schaue, ist das Grau recht satt. Schaue ich aber mit dem rechten Auge auf dieselbe Stelle, wirkt das Grau glänzender. Schaut man mit beiden Augen gleichzeitig darauf, überlagern sich beide Darstellungen. Das irritiert mich ziemlich.


    Da fällt mir nichts auf - Arbeite aber auch allgemein in einer dunkleren Umgebung


    Zitat


    - Mit der Bewegungsunschärfe kann ich zwar leben, das Ghosting und die Schlieren bei dunklen Farbübergängen nervt aber gerade in Soldier of Fortune 2 ziemlich. Wer einen FP91GP hat, kann sich die Bilder unten mal mit Gamma 1.5 (!) ansehen und horizontal hin- und herbewegen. Beim Blech-Bild gibt es ekelhafte grüne Schlieren in der Rechtsbewegung. Beim Fass-Bild gibt es oben am Fass Ghosting, genauso wie beim Leiter-Bild. Im Spiel ist das relativ auffällig. Etwas Abhilfe leistet nur ein höherer Gamma-Wert aber dennoch ist das für mich ein Makel.


    Fällt mir nichts auf O_o..hatte allgemein nie Probleme bei Ghosting; Inzwischen mit dem TFT folgendes gespielt:
    * DAoC
    * Flatout2
    * Prey
    * Trackmania
    * Company of Heroes
    * Anno 1701


    Nur bei Anno ist mir beim Scrollen etwas unflüssiges aufgefallen; aber das lag eher an der Graka als am TFT ^^

  • Zitat

    Original von sidn
    - Je nach Blickwinkel sehen die Farben (besonders dunkle Farben) irgendwie 'glänzend' aus.


    Kann ich nicht bestätigen. Einige Panels haben diesen Glitzer-Effekt, das kommt WIMRE davon, dass bestimmte Panels Farben in kurzen Abständen "flimmern lassen", um eine subjektiv höhere Farbauflösung zu erzielen. Der BenQ hat allerdings ein "normales" VA-Panel mit matter Oberfläche, ich kann nicht nachvollziehen, woher hier ein Glitzern kommen soll. Evtl. bist du nach dem Umstieg das Bild eines TFT lediglich generell nicht gewohnt.


    Zitat

    - Mit der Bewegungsunschärfe kann ich zwar leben, das Ghosting und die Schlieren bei dunklen Farbübergängen nervt aber gerade in Soldier of Fortune 2 ziemlich. Wer einen FP91GP hat, kann sich die Bilder unten mal mit Gamma 1.5 (!)


    Uff. Du provozierst die TFT-Technik insgesamt. Gamma 1.5 ist weit unterhalb jeder vernünftigen Gamma-Einstellung. Damit verdrehst du sämtliche Farben erheblich zu weit ins dunkle. In diesem Bereich -- beim Umschalten zwischen zwei dunklen Werten -- sind Ghosting/Bewegungsunschärfen/Schlieren (wie auch immer du es nennen willst) ungeachtet der Paneltechnik immer erheblich stärker.


    Zur Info: Ein reguläres Gamma liegt, je nach System und Anforderung, zwischen 1.8 und 2.2. Letzteres ist für die Bildbearbeitung empfohlen.


    Zitat

    Ein TN-Panel kommt für mich wegen der schlechteren Bildqualität nicht in Frage und auf dem Preisniveau vom FP91GP (~300€) scheint es nichts zu geben, was meinen Ansprüchen genügt (der Sony X95F hat wohl auch Schlierenprobleme bei dunklen Farben).


    Ich bin davon überzeugt, dass du selbst in höheren Preisklassen nichts findest, was deinen (m.E. überzogenen) Ansprüchen genügen wird. Meines Wissens nach gibt es ein Gerät, wie du es verlangst -- Umschaltzeiten eines 2-ms-TN-Panels und Farbdarstellung eines VA-Panels -- noch nicht.


    Ich persönlich habe -- als sehr hohe Ansprüche an die Bildqualität stellender Grafiker -- sehr lange nach einem Gerät gesucht und viele Geräte quer durch die Modellreihen und Preisklassen begutachtet. M.E. kommt nach wie vor nur wenig an den FP91GP heran (auch wenn es derzeit wohl ein baugleiches Gerät von Acer gibt). Dass ein VA-Panel Bewegungsunschärfen zieht, liegt in der Natur der Sache, aber selbst da schlägt sich der FP91GP mit seiner Overdrive-Technologie sehr sehr wacker.


    Ich würde daher, ganz ohne evangelisieren meines bevorzugten Geräts, vorschlagen, dass du den FP91GP erst mal mit vernünftigen Einstellungen betreibst: Gamma auf etwas rund um 2.1 bis 2.2, das entspricht unter Standardeinstellungen der Grafikkarte am Monitor etwa 6500°K, Kontrast 55, Helligkeit 35. Und ihm dann die Chance gibst, dass DU dich an das Gerät (oder vielmehr TFTs im Allgemeinen) gewöhnst.

    3 Mal editiert, zuletzt von metai ()

  • Zitat

    Original von metai


    Uff. Du provozierst die TFT-Technik insgesamt. Gamma 1.5 ist weit unterhalb jeder vernünftigen Gamma-Einstellung. Damit verdrehst du sämtliche Farben erheblich zu weit ins dunkle. In diesem Bereich -- beim Umschalten zwischen zwei dunklen Werten -- sind Ghosting/Bewegungsunschärfen/Schlieren (wie auch immer du es nennen willst) ungeachtet der Paneltechnik immer erheblich stärker.


    Zur Info: Ein reguläres Gamma liegt, je nach System und Anforderung, zwischen 1.8 und 2.2. Letzteres ist für die Bildbearbeitung empfohlen.


    Das ist wohl ein Missverständnis. Den Gamma-Wert vom TFT habe ich nicht geändert (afaik geht das auch nicht), so dass der auf dem werksseitigen Standardwert steht. Könnte 2.2 sein.
    Ich habe lediglich im Spiel den Gamma-Wert von 1 auf 1.5 hochgestellt, da sonst das Spiel zu dunkel ist. Das ist die übliche Art in Spielen mit der Quake 3-Engine die Helligkeit zu erhöhen.
    Um die Ghosting/Schlieren-Effekte auf einem FP91GP nachzuvollziehen kann man im Grafikkarten-Treiber den Gamma-Wert auch 1.5 erhöhen und sich die Screenshots anschauen.
    Insgesamt bewegt sich die Helligkeit Spiel mit Gamma 1.5 durchaus im normalen Bereich.


    Bei den Farben meinte ich übrigens kein Glitzern sondern ein großflächiges 'Aufhellen' des Dunkelgraus, was einen leicht glänzenden Eindruck macht. Das tritt bei mir auf wenn man auch nur etwas seitlich schräg auf das Display schaut. Selbst die Blickwinkeldifferenz zwischen linkem und rechten Auge macht schon einen (zumindest für mich definitiv) wahrnehmbaren Unterschied. Ich finde es sehr irritierend zwei leicht unterschiedliche Bilder zu sehen.


    Ich hab mir jetzt jedenfalls mal den Eizo S1931 bestellt und bin mal auf dessen Bild gespannt.

    Einmal editiert, zuletzt von sidn ()

  • also, ich kann dein problem zwar verstehen - aber nicht ganz nachvollziehen.


    #1 du wirst mit einem tft NIE den blickwinkel erreichen den du mit deinem alten CRT hattest.
    #2 du wirst mit einem tft NIE diese schärfe bei bewegten bildern erreichen wie mit deinem alten CRT.


    ich musste bei meinem FP91GP die helligkeit (per OSD) auch auf 80-85 stellen, da mir das bild sonst auch zu dunkel war.