Quote
Original von T3rm1
Fazit: Ich denke, ich werde den TFT wohl wieder tauschen. Das Geräusch und die Unschärfe sind mir zu große Nachteile gegenüber einem CRT.
Quote
Original von flatze
ich werde den monitor am montag wieder zurück bringen und mir einen neuen crt zu legen
Und einmal mehr das leidige Thema: Käufer geht mit CRT-Ansprüchen an einen TFT und wird zwangsläufig enttäuscht.
Und man muss euch beiden einfach recht geben: Ein TFT ist kein CRT. Wer CRT-Reaktionszeiten und -blickwinkel von einem TFT erwartet, wird zwangsläufig enttäuscht werden. Daran gibt es nichts zu diskutieren.
Und wenn man dem TFT nicht mal im Ansatz die Chance gibt, SICH SELBST an die TFT-Eigenheiten zu gewöhnen, dann sollte man ihn schnell wieder zurück geben.
Sehr wohl diskutieren kann man allerdings über:
Quote
Original von flatze
sorry leute aber jeder der behauptet ein tft ist spieletauglich hat KEINE ahnung von dem was er da redet
[...]
CS:S ist so oder so nicht garde das wahre um einen tft zu testen
schau dir bitte nochmal quake 3 an
Nicht alle Spieler spielen Spiele, bei denen Zuseher in Epilepsieschocks verfallen. Ich kenne in diesem Zusammenhang übrigens auch CRTs, die einem schnellen Quake-Spieler nicht gerecht werden. Extremste Ansprüche sind KEIN Grund, den Monitor als "nicht spieletauglich" abzustempeln.
Ich bleibe dabei: der TFT ist spieletauglich, soweit das im Rahmen der TFT-Technik überhaupt möglich ist. Das heißt: Alles bis hin zu den üblichen Ego-Shootern (BF2, CS:S, FEAR etc.) wird vernünftig abgedeckt. Ich persönlich spiele oft genug, um sagen zu können, dass man mit diesem Gerät -- im Vergleich mit anderen TFTs, mit denen auch die o.g. Spiele nicht möglich sind -- gut spielen kann.
Wem dieser TFT als Spieler hingegen nicht mehr ausreicht, der ist in der TFT-Technik, bei der sichtbare Schaltzeiten und eine mit 60Hz relativ niedrige feste Bildfrequenz derzeit einfach Stand der Technik sind, höchstwahrscheinlich grundsätzlich falsch und sollte bei einem CRT bleiben.