LG L226WT (Prad.de User)

  • hallo,


    wie schon letzte woche in irgendeinem thread angekündigt, stehn nun bei mir in der agentur lg l22wt monitore und möchte euch hier einen ersten eindruck liefern.


    verpackung
    ich hielt den karton erst für das falsche produkt, der karton glich der grösse eines 20er ws', war stabil und sicher mit styropor umpackt, keine kratzer, dellen or sonst was.


    1. eindruck
    ausgepackt, display auf den standfuss gesteckt und festgeschraubt, hier wäre ein helfer hilfreich, doch wenn man etwas handwerklich begabt ist, schafft man es den tft auf den standfuss zu halten und die 4 schrauben auf der hinterseite an den schwebenden tft zu schrauben ;)
    er steht, wackelt etwas, aber auch nur wenn man es provoziert, im täglichen gebrauch steht er stabil auf seinem fuss... dieser, sowie die rückseite sind aus klavierlack, leider haben wir nur die variante mit dem silbernen rand, insofern kann ich nicht sagen ob der schwarze 22er auch vorne einen klavierlack hat...
    ich muss sagen ich hab ihn mir grösser vorgestellt, davor einen 22er crt stehen gehabt und daneben stehen 2 18er tft (4:3), in der display höhe übertrifft er um etwa 1cm die höhe der 18er...


    2. eindruck
    angesteckt (macosx, ati 9800xt über dvi), mac gestartet, gebootet, dachte erst er erkennt ihn nicht, doch musste ihn erst zuweisen (müssen nur mac user ;) ), sofort wurde er als der erkannt, auflösung auf 1680x1050@60hz, alles wunderbar ...
    doch...
    viel zu hell eingestellt von haus aus, was aber kein problem sein sollte da man sowieso kalibrieren sollte ... dies in wenigen minuten über das leicht bedienbare - aber schwer zu erreichende osd (knöpfe an unterseite des tft) - eingestellt bis ich einen zufriedenstellenden wert hatte, der dem des danebenstehenden lacie tfts (sips panel) glich ... man muss etwas mit brightness und contrast spielen aber man kommt auf sein wunschergebnis hin... den gamma wert konnte ich allerdings nur zwischen -50/0/+50 einstellen, anscheinend keine stufenlose regelung bzw hab ich diese nicht gefunden ...


    farben/helligkeit/ausleuchtung/blickwinkel
    die helligkeit wie oben schon beschrieben von haus aus zu hell eingestellt aber kein problem....
    die farben sind wirklich sehr fein, das schwarz ist ein tiefschwarz wie auf einem mva oder spis panel, ich war positiv überrascht.. auch alle anderen farben werden wirklich sehr gut dargestellt und nicht in irgendeiner weise verfälscht....
    die ausleuchtung .. naja, anfangs war ich noch positiv überrascht keinen einzigen lichthof zu sehen, nicht ansatzweise das geringste zu sehen, echt der hammer!! doch bei der bildbearbeitung merkt man sehr schnell wo die ausleuchtung schwächelt ... so ist die untere hälfte etwas heller als die obere hälfte des tft, wird verlaufend von oben nach unten heller, das merkt man aber nur wenn man bildbearbeitung macht....
    da komm ich auch schon zum blickwinkel ... von links und rechts sehr guter blickwinkel, kaum farbverfälschungen ... von oben auch noch ok, doch von unten... sobald man etwas von schräg unten auf den monitor hinauf schaut wird die obere hälfte seeeeehr dunkel, liegt an der angesprochenen ausleuchtung denk ich ...


    spiele, dvds u.ä.
    da das kein privatgenutzter tft is kann ich euch damit leider nicht dienen.. aber bei 5ms und sattem schwarz weiss man schon einiges....


    fazit
    ja nicht das meinige, da ich damit nicht arbeiten kann g hol mir jetzt 2 der 245wp, haben wir auch zum testen und die beiden im vergleich ... tendiert man eben zum 24er.. aber ok zurück zum fazit, es is ein wirklich guter monitor, kann mit dem samsung konkurrieren, pluspunkt gegenüber samsung 226bw ist der schwarzwert und die nicht vorhandenen lichthöfe, manko ist sicher der vertikale blickwinkel, der war beim samsung etwas besser... ich vergleiche diese beiden, da man vom panel des l226wt auf den 226wa schliessen kann...


    fotos liefere ich evtl. freitag/samstag nach...


    hoffe euch einen kleinen eindruck gegeben zu haben.......


    lg dobermann

  • Sehr schöner Test. Schade das du keine Spiele nutzen kannst, aber ich denke damit wird der TFT die wenigsten Probleme haben, wie du schon sagtest. Rein vom Design würde ich persönlich ehr zum LG l226wt tendieren, als zum 226bw. Ist das OSD einfach? Also kommt man schnell an das was man möchte. Und wie sieht der TFT bei DVD bzw HD Material aus. Und kann mir jemand sagen ob der 226bw gleich groß ist wie der l226wt?

  • BlueSkyX
    wir bekommen des öfteren monitore als testgeräte, mehr als anschliessen und testen machen wir mit solchen monitoren nicht da sie eben zum arbeiten nicht geeignet sind...


    RKUnited
    das osd selbst ist einfach und sehr leicht durchschaubar, das einzige manko daran ist schon wie angesprochen dass die tasten hierfür an der unterseite des rahmens sind, wie beim 24er nur nicht ganz so schlecht zu bedienen wie beim 24er...
    wenn ich morgen or nächste woche dazu komme, lass ich einen hdfilm drauf laufen und beantworte dir diese frage dann...
    ich hab den samsung beim saturn stehen sehn und vom höhen/seitenverhältnis is der samsung höher, beim lg hast du wirklich den eindruck eines widescreens, der beim samsung aber nicht so aufkommt da er höher wirkt (evtl auch höher gebaut ist). aber hierzu kannst du dir ja die masse ansehen der beiden...


    lg dobermann

  • hey dobermann,
    danke fürn den Eindruck. In manchen quellen wird er als höhenverstellbar deklariertund in manchen nicht. Bin verwirrt- kannst du uns aufklären?

    ikar


  • Also so ganz kann ich Deinem Test nicht zustimmen.


    Bei mir sind Lichthöfe fast gar nicht vorhanden bei 70% Helligkeit! (Reden hier von 2 mm !)


    Um dies objektiv zu untermauern solltest wenn schon dann beide Monitore nebeneinander stehen haben. Den Schwarzwert beim Samsung würde ich auch als sehr gut bezeichnen.


    Denke aber mal das sich LG und Samsung nur in Nuance letztendlich unterscheiden und die derzeit wohl besten 22 Geräte auf dem Markt sind. Freue mich schon auf die Testberichte von den Profis.

    Einmal editiert, zuletzt von happy001 ()

  • dobermann,
    nach Suchen reift bei mir-
    Atelcowerbung- L226WT-SF:
    Pivot: ja und höhenverstellbar -kann nicht stimmen!
    Doch wenn nur Neigefuss, in welcher Höhe fängt das Bild an?
    Danke ikar

    ikar

  • morgen,


    ikar
    er ist definitiv nicht höhenverstellbar, und er hat auch keine pivot funktion (drehen des displays um 90 grad), er verfügt lediglich über eine geringe!! neigbarkeit und swivel (drehen nach links/rechts vom fuss aus) ... ich kanns genau nachmessen wenn es dir um cm geht aber es sind schon 10cm +/-


    Happy
    ich kann nur das beschreiben was ich vor mir stehen hab, leicht möglich dass es von gerät/produktionsserie zu selbigen leichte differenzen gibt ... ich habe mehrere helligkeits/kontrast/gammawerte durchprobiert und ich habe definitiv keinen lichthof, nicht mal den kleinsten mm .. hoffe ich kann anfang nächster woche ein paar fotos machen die dies aufzeigen ... desweiteren habe ich auch die bilder vom samsung im kopf und kann somit einen vergleich anstellen meiner eindrücke, und ich sage nicht dass der schwarzwert des samsung 226bw schlechter or besser als der beim lg ist, zeigen beide sehr gute werte, leidglich beim samsung fiel mir der lichthof auf der von rechts unten reinzog ....


    ich bin ebenfalls der meinung dass der lg und der samsung die zur zeit besten 22er ws tftfs sind die man mit tn panel bekommen kann, kann trotzallem nur eine kaufberatung für diese beiden aussprechen, in dem sektor gibt es nichts besseres, auch keinen dell ;)



    -----------------


    gerade gemerkt dass dum vom lichthof deines samsung gesprochen hast g
    sei glücklich darüber, dass dem so ist :)

    Einmal editiert, zuletzt von dobermann ()

  • Stimmt! ... Hast Du richtig gelesen. Hatte ja nicht die Möglichkeit einen LG mal live zu sehen.


    So geht sich mal warm anziehen .... Wird bestimmt nicht lange dauern, bis die anderen User hier sich beklagen über unsere Meinung was das derzeit wohl beste ist ..... 8)

  • @ dobermann,


    danke für die Höhenangabe,
    tendiere zum LG und damit zum warten!
    Das fehlen der Höhenverstellbarkeit in letzter Zeit will mir net in den Kopf. Das geht eindeutig in ne falsche Richtung. Pluspunkt für den Dell- bis runter fast auf den Tisch.
    Doch kommen nur die letzte Generation 226er von LG oder Samsung in Frage.
    Da scheint mir der LG vom Bild nen Tick besser und nen kleineren lackierten Rand. Ich achte schon drauf, hab mir gestern den Samsung angesehen und der schwarz lackierte Rand spiegelt doch sehr stark was mich störte. Dafür scheint er aber eine etwas niedrigere Bildunterkante zu haben.
    Die machen sich beide wahrscheinlich sich nicht viel, drum gehts nach Geschmack- LG ist dezenter und optisch unaufdringlicher--Profitest abwarten, wenn Qualität dann auch stimmt, solls der sein!
    Danke-- wünsche gut Bild
    ikar

    ikar

  • ikar
    der rahmenunterkante fängt von der tischplatte weg an bei 9,3mm, die unterkante des bildes selbst bei 12mm


    mir gefällt das klavierlack design beim samsung aber es werden teilweise welche mit wellen darin ausgeliefert, wenn dann sollte das schon eine glatte fläche sein .. und die alu leiste unten gefällt mir nicht ...

  • dobermann,
    thanks-
    Der Samsung den ich im Geschäft gesehen hatte, hatte definitiv diese schlechte Lackqualität- als ex Tischler kenn ich dass-in der Massenproduktion häufig aber unverzeihlich- hoffe,der LG ist besser!
    Glaubst du auf der Cebit könnst wirklich was neues im 22" Bereich-neue Konkurrenz zu Samsung oder LG geben? Abgesehen von Lieferzeiten in nem halben Jahr.

    ikar

  • hallo


    war er bei deinem laden auch so wellig verarbeitet? das sieht ja extrem schlecht aus .. das kann dir beim lg nicht passieren, denke beim samsung is das eine art furnier die aufgeklebt ist auf den rahmen, anders kann ich mir die wellung nicht erklären ... wenn das durch wärme arbeitet das material kommt es zu solchen effekten durch luft die dazwischen sein muss....


    ich weiss nicht wann die cebit bei euch stattfindet, aber es wurden seitens mehreren herstellern im 22er segment einige neue produkte angekündigt.... vl kannst du dort dann sogar gleich ein ausstellungsstück ergattern, hast keine lieferzeiten und nen billigeren preis :)

  • ist nen Tipp,
    am letzten Tag kommen ....kenn ich , hab nen paar Leute sowieso da, die werden engagiert! Weiss net ob ichs selbst schaffe.
    Nee, dass ist schon Lack, oder ne Lackfolie, die im UV ofen schnellgehärtet wird, das aber bedeutet dass die das erstmal bis zur Perfektion einstellen und einspielen müssen, dauert und Pfuscher am Werk! Kann aber durchaus sein, dass sich das bessert. Du machst mich aber unendlich glücklich zu hören, dass der kleinere Rand vom LG besser ist, klingt auch logisch-kleinere Fläche, zieht sich besser die Oberfläche!
    Nu kann ichs aber bald net abwarten nen LG zu haben, ist ne Lady-schlanker schwarzer Rand und guter Inhalt, müssen nur noch für unsereins zu haben sein! Merkst du`s, ich hab mich gerade glaube ich entschieden-wie bei den Mädels- verstehen tu ichs erst später!

    ikar

  • dobermann,
    gerade entsinn ich mich, da war noch im Geschäft ein kleiner - ich glaub 17er- von LG, ähnlicher Rand aber mit einem total genialen Fuss-vollig frei beweglich in alle positionen, sogar zum hinlegen. Abgefahren- sowas sollte es in stabil zum 22 er geben- 100 Eurionen mehr würd ich berappen!
    Hoffentlich liest hier jemand mit.
    Denn wie du schon gemerkt hast, starre Füße sind mir ein Graus und definitiv ein schwerer Minuspunkt. Die können mir auch nicht kommen mit wolln wir doch mal später den gleichen rausbringen und was dafür extra nehmen oder Vesa 100 oder wie auch immer genannte Extra Füße anbieten- denn wo sind die?? Ich mein von Samsung oder LG? Ne große Lücke!! und wie du merkst- such schon geraume Zeit und bin deswegen angepiekt.
    Konsumenten erziehen wollen-wat fürn Schmarrn.
    Hehe-Wir können ja mal ne Liste für die machen- von wegen, was wollten wir net schon immer mal haben in der Klasse für den Preis.
    Wobei NT Panel von LG- scheint perfekt für mich ------bis auf den Fuss -also wieder wie bei den M...- was drunterlegen oder Tisch abhobeln!
    Genug ! - verzeih meinen Redeschwall

    ikar

  • hallo


    is zwar geschmackssache aber ich würde im 22er segment den lg blind empfehlen ... um deine entscheidung zu erleichtern or zu erschweren lade ich die woche endlich fotos hoch wegen farbverläufen, ausleuchtung etc.


    den 17er kenn ich nicht, aber der 22er und 2er haben den selben standfuss, sieht ebenfalls nach klavierlack aus und steht auf einem runden podest...


    als alternative zu den mitgelieferten standfüssen wird dir wahrscheinlich nru die möglichkeit bleiben, einen ergotrn standfuss zu holen .. die lassen sie sich aber auch zahlen, stellt sich wieder mal die kosten/nutzen frage ...


    lg

  • da bin ich überfragt, der l226wt-BN den ich hier stehn hab, hat einen schwarzen fuss und silbernen rahmen, ich weiss auch von einem mit schwarzen rahmen und schwarzen fuss, doch is noch strittig ob der in mitteleuropa ausgeliefert wird...

  • Hallo bin neu hier.
    Ich habe den LG L226WT jetzt seit einer Woche und bin rundum zufrieden.
    Ich arbeite viel im Office-Beréich und spiele häufig BF2.Wollte erst den
    Samsung BW226 ,habe mich aber für den LG entschieden und bereue es nicht.Prächtige Farben und voll Spieletauglich.


    Gruß