Eizo L557 und 767

  • Hallo,


    wisst ihr eigentlich, welches Panel in den neuen Eizo's verbaut wurde? MVA, MVA-Premium oder PVA und von welchem Hersteller?



    @ Prad, Weideblitz, Jetson
    Worin lagen für euch die Gründe, bei TFT's den NECs den Vorzug zu geben? Früher bei den CRT's hattet ihr da bevorzugt die Eizo's, soweit ich mich erinnere?

  • Ich glaube nicht dass ein Hersteller wie EIZO heute noch die normalen MVA Panels verbauen würde.


    Was die andere Frage angeht. Die hast du schon mal gestellt und da habe ich sie bereits beantwortet.
    Mir war es vollkommen egal welcher Markenname auf dem Gerät steht, naja von einigen Ausnahmen mal abgesehen. :D
    Der NEC erfüllt meine Ansprüche am besten.

  • Meine Gründe für den 19"-Bereich (L767<=>1980SX):
    a) Eizo hat keine Kontrastregelung
    b) Eizo bietet nur eine Vollinterpolation, was zu Verzerrungen führt. AMn ist dann auf den Grafikkartentreiber angeweisen.
    c) Eizo garantiert bei Pixelfehlern keine "zero bright dots".
    d) Die Höhenverstellung halte ich etwas für mau.


    Im 15"-Bereich sind die Eizos eine der besten Alternativen
    Im 17"-Bereich würde ich Eizo aber im jedenfall den Vorzug geben, da der L557 wie auch der L565 das eindeutig bessere Panel als der 1760NX haben.
    Im 18"-Bereich ist das Preis gemessen an Leistung und Ausstattung eindeutig zu hoch (L685<=>1880SX).

  • Hallo!


    Heute erhielt ich auf meine Anfrage zu den Modellen L557 und L565 einen Anruf. Beide Monitore liefern eine hervorragende Bildqualität. Der L557 ist jedoch für Spiele und DVD-Filme weniger geeignet wie der L565. Wer also beides will: Spielen und Bildbearbeitung, der ist mit dem L565 besser bedient!
    Dafür hat der L557 eine bessere Ausstattung (z.B. Höhenverstellbarkeit, Gammakorrektur, etc.) und ist günstiger. Wer also keinen Wert auf Spiele legt und seine DVD's lieber auf dem Fernseher schaut, kann getrost den L557 nehmen.


    Gruß
    deci